Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kursbuch 209
Ausnahmezustand Normalität
Taschenbuch von Armin Nassehi (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Unterscheidung zwischen Ausnahmezustand und Normalität wird immer schwieriger. Oder sagen wir, ist kaum mehr möglich. Ist die COVID-Pandemie noch Ausnahmezustand oder schon längst Normalität? Grenzen verschwimmen. Wahrnehmung zerfasert. Alles könnte auch anders sein. In diesem Kursbuch geht es um das Verhaltnis von Normalitat und ihrem Gegenüber, über das Verhaltnis von Ausnahmezustand und Normalitat, um den Ausnahmezustand Normalitat. Gemeinsam ist allen Beitragen, dass sie sich nicht auf das Spiel einlassen, den Ausnahmezustand durch eine wie auch immer geartete Normalitat heilen zu wollen. Horst Bredekamp etwa pocht auf den Ausnahmezustand, den das asthetische Erleben hervorbringen kann, Carolin Müller-Spitzer macht deutlich, dass die Herstellung sprachlicher Normalzustande eine Machtfrage ist, Leonhard Schilbach zeigt am Beispiel des Autismus, wie kontingent Vorstellungen sozialer Normalitat sind, Sibylle Anderl macht auf den revisionsfahigen Status aller normalwissenschaftlichen Selbstverstandlichkeiten aufmerksam. Und Levi Israel Ufferfilge beschreibt an jüdischen Schulen einen drastischen Fall eines Ausnahmezustands Normalitat als Insel in permanentem Anderssein. Die sieben Intermezzi beantworten schließlich die Frage: »Wann wurde für Sie aus einem Ausnahmezustand Normalitat?« Antworten von Gerhard Roth bis Ethel Matala de Mazza.
Die Unterscheidung zwischen Ausnahmezustand und Normalität wird immer schwieriger. Oder sagen wir, ist kaum mehr möglich. Ist die COVID-Pandemie noch Ausnahmezustand oder schon längst Normalität? Grenzen verschwimmen. Wahrnehmung zerfasert. Alles könnte auch anders sein. In diesem Kursbuch geht es um das Verhaltnis von Normalitat und ihrem Gegenüber, über das Verhaltnis von Ausnahmezustand und Normalitat, um den Ausnahmezustand Normalitat. Gemeinsam ist allen Beitragen, dass sie sich nicht auf das Spiel einlassen, den Ausnahmezustand durch eine wie auch immer geartete Normalitat heilen zu wollen. Horst Bredekamp etwa pocht auf den Ausnahmezustand, den das asthetische Erleben hervorbringen kann, Carolin Müller-Spitzer macht deutlich, dass die Herstellung sprachlicher Normalzustande eine Machtfrage ist, Leonhard Schilbach zeigt am Beispiel des Autismus, wie kontingent Vorstellungen sozialer Normalitat sind, Sibylle Anderl macht auf den revisionsfahigen Status aller normalwissenschaftlichen Selbstverstandlichkeiten aufmerksam. Und Levi Israel Ufferfilge beschreibt an jüdischen Schulen einen drastischen Fall eines Ausnahmezustands Normalitat als Insel in permanentem Anderssein. Die sieben Intermezzi beantworten schließlich die Frage: »Wann wurde für Sie aus einem Ausnahmezustand Normalitat?« Antworten von Gerhard Roth bis Ethel Matala de Mazza.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783961962464
ISBN-10: 3961962464
Sprache: Deutsch
Redaktion: Nassehi, Armin
Felixberger, Peter
Anderl, Sibylle
Herausgeber: Armin Nassehi/Peter Felixberger/Sibylle Anderl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Kursbuch Kulturstiftung
Maße: 11 x 198 x 247 mm
Von/Mit: Armin Nassehi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2022
Gewicht: 0,238 kg
preigu-id: 121193677
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783961962464
ISBN-10: 3961962464
Sprache: Deutsch
Redaktion: Nassehi, Armin
Felixberger, Peter
Anderl, Sibylle
Herausgeber: Armin Nassehi/Peter Felixberger/Sibylle Anderl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Kursbuch Kulturstiftung
Maße: 11 x 198 x 247 mm
Von/Mit: Armin Nassehi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2022
Gewicht: 0,238 kg
preigu-id: 121193677
Warnhinweis