Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kurfürstlicher Stall und Stallhof Dresden
Das erste Museum der Neuzeit
Taschenbuch von Ulrike Ortrere (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Kurfürstliche Stall in Dresden, den man heute oft das Johanneum nennt, wurde im Jahr 1588 mit seiner Hengstsammlung, seinen Sätteln, Zaumzeugen und Harnischen das erste Museum der Neuzeit. In seinem Hof entstand zudem der älteste, heute noch in seiner originalen Form existierende Ringstechplatz und neben ihm wenig später auch die erste Reithalle der Welt.

Umgeben von religiösen Streitigkeiten und den Bilderstürmern der Reformation, im Vorfeld des nahenden dreißig-jährigen Krieges nutzten die Wettiner die neue, aus Italien kommende Reitkunst zur Legitimation ihrer Herrschaft und schufen ihren Rössern einen Palast, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hatte.
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit dieses Stalls. Sie werden entdecken, wie das Pferd zum Symbol des Reichtums, der Macht und des Prestiges des Adels avancierte und als Kunstwerk bei Hof präsentiert wurde. Sie werden zudem erfahren, wie man von der Turnierkunst zur Reitkunst überging und welchen herausstechenden universellen Wert das heute im Schatten stehende Gebäude jenes Stalls hat.
Der Kurfürstliche Stall in Dresden, den man heute oft das Johanneum nennt, wurde im Jahr 1588 mit seiner Hengstsammlung, seinen Sätteln, Zaumzeugen und Harnischen das erste Museum der Neuzeit. In seinem Hof entstand zudem der älteste, heute noch in seiner originalen Form existierende Ringstechplatz und neben ihm wenig später auch die erste Reithalle der Welt.

Umgeben von religiösen Streitigkeiten und den Bilderstürmern der Reformation, im Vorfeld des nahenden dreißig-jährigen Krieges nutzten die Wettiner die neue, aus Italien kommende Reitkunst zur Legitimation ihrer Herrschaft und schufen ihren Rössern einen Palast, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hatte.
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit dieses Stalls. Sie werden entdecken, wie das Pferd zum Symbol des Reichtums, der Macht und des Prestiges des Adels avancierte und als Kunstwerk bei Hof präsentiert wurde. Sie werden zudem erfahren, wie man von der Turnierkunst zur Reitkunst überging und welchen herausstechenden universellen Wert das heute im Schatten stehende Gebäude jenes Stalls hat.
Über den Autor
Dr. Ortrere ist eine Schülerin von Laure Guillaume, der Leiterin der renommierten Académie Équestre in Versailles. Seit Jahrzehnten widmet sie sich der Reitkunst der Renaissance und hat sich in diesem Bereich umfangreiche Expertise erarbeitet. Im Alltag ist sie in der Kulturbranche tätig und engagiert sich zudem als Vorstand der Vereinigung ArtEquestre, die sich der wissenschaftlichen Erforschung der Reitkunst verschrieben hat.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 340 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384473462
ISBN-10: 3384473469
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortrere, Ulrike
Voigtmann, Christine
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 297 x 210 x 24 mm
Von/Mit: Ulrike Ortrere (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.12.2024
Gewicht: 0,99 kg
Artikel-ID: 130872371
Über den Autor
Dr. Ortrere ist eine Schülerin von Laure Guillaume, der Leiterin der renommierten Académie Équestre in Versailles. Seit Jahrzehnten widmet sie sich der Reitkunst der Renaissance und hat sich in diesem Bereich umfangreiche Expertise erarbeitet. Im Alltag ist sie in der Kulturbranche tätig und engagiert sich zudem als Vorstand der Vereinigung ArtEquestre, die sich der wissenschaftlichen Erforschung der Reitkunst verschrieben hat.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 340 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384473462
ISBN-10: 3384473469
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortrere, Ulrike
Voigtmann, Christine
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 297 x 210 x 24 mm
Von/Mit: Ulrike Ortrere (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.12.2024
Gewicht: 0,99 kg
Artikel-ID: 130872371
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte