Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunsttherapeutische Gruppenarbeit in der psychoanalytischen Heilpädagogik
Sendaks ¿Wilde Kerle¿ als Märchenspiel
Taschenbuch von Ulrike Wied
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch führt den Leser aus der Sicht der Psychoanalyse in die Literatur-, Kunst-, Entwicklungs- und Gruppenpsychologie ein. Es vermittelt die Grundlagen für kunsttherapeutische Einzel- und Gruppenarbeit in allen Bereichen der Psychotherapie, Erwachsenenbildung und Pädagogik. Am Beispiel eines darstellenden Spiels wird der Theorie-Praxis-Zusammenhang hergestellt. Im Unterschied zu bisher zu diesem Thema erschienenen Veröffentlichungen vermittelt die Autorin lückenlos die psychoanalytischen Grundlagen, fügt verschiedene Bereiche (Spiel, Märchen, Zeichnung, Literatur) unter Nutzung der Gruppe als Behandlungsmedium zusammen, so daß eine lebendige Verzahnung von Theorie und Praxis entsteht.
Das Buch führt den Leser aus der Sicht der Psychoanalyse in die Literatur-, Kunst-, Entwicklungs- und Gruppenpsychologie ein. Es vermittelt die Grundlagen für kunsttherapeutische Einzel- und Gruppenarbeit in allen Bereichen der Psychotherapie, Erwachsenenbildung und Pädagogik. Am Beispiel eines darstellenden Spiels wird der Theorie-Praxis-Zusammenhang hergestellt. Im Unterschied zu bisher zu diesem Thema erschienenen Veröffentlichungen vermittelt die Autorin lückenlos die psychoanalytischen Grundlagen, fügt verschiedene Bereiche (Spiel, Märchen, Zeichnung, Literatur) unter Nutzung der Gruppe als Behandlungsmedium zusammen, so daß eine lebendige Verzahnung von Theorie und Praxis entsteht.
Inhaltsverzeichnis
1 Meine Schüler.- 1.1 Die Klasse Z.- 1.2 Die Klassengeschichte.- 2 Der Zugang zum Unbewußten.- 2.1 Die Auswirkungen des Primärprozesses.- 2.2 Der Traum.- 2.3 Das Märchen.- 2.4 Die Zeichnung.- 2.5 Das Spiel.- 3 Die heilende Wirkung kreativer Gestaltung.- 3.1 Formen der Phantasie und Regression.- 3.2 Künstlerische Gestaltung als Mittler zwischen Primär- und Sekundärprozeß.- 4 Einige Bemerkungen zur Psychologie der Gruppe im Erziehungsprozeß.- 4.1 Entwicklungsmöglichkeiten in der Gruppe.- 4.2 Horizontal-interaktionelle Betrachtungsebene..- 4.3 Vertikal-tiefenpsychologische Betrachtungsebene.- 5 Die "Wiederannäherungskrise".- 5.1 Der Entwicklungszyklus der ersten 3 Lebensjahre.- 5.2 Sendaks Geschichte von den "wilden Kerlen".- 6 Die märchenhaften Züge der Geschichte.- 7 Das Unterrichtsprojekt.- 7.1 Unterrichtsablauf.- 7.2 Auswertung.- 8 Einige ergänzende Überlegungen zur Methodik und Didaktik von Spielprojekten im Kunstunterricht.- 8.1 Die "verstehenden" Möglichkeiten des Lehrers.- 8.2 Handhabung der Übertragung durch den Lehrer.- 8.3, Pädagogisch-therapeutische Unterrichtsprojekte im Kunstunterricht.- Schlußbemerkungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: x
99 S.
23 s/w Illustr.
99 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783540182870
ISBN-10: 354018287X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wied, Ulrike
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Ulrike Wied
Erscheinungsdatum: 18.12.1987
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 104773844
Inhaltsverzeichnis
1 Meine Schüler.- 1.1 Die Klasse Z.- 1.2 Die Klassengeschichte.- 2 Der Zugang zum Unbewußten.- 2.1 Die Auswirkungen des Primärprozesses.- 2.2 Der Traum.- 2.3 Das Märchen.- 2.4 Die Zeichnung.- 2.5 Das Spiel.- 3 Die heilende Wirkung kreativer Gestaltung.- 3.1 Formen der Phantasie und Regression.- 3.2 Künstlerische Gestaltung als Mittler zwischen Primär- und Sekundärprozeß.- 4 Einige Bemerkungen zur Psychologie der Gruppe im Erziehungsprozeß.- 4.1 Entwicklungsmöglichkeiten in der Gruppe.- 4.2 Horizontal-interaktionelle Betrachtungsebene..- 4.3 Vertikal-tiefenpsychologische Betrachtungsebene.- 5 Die "Wiederannäherungskrise".- 5.1 Der Entwicklungszyklus der ersten 3 Lebensjahre.- 5.2 Sendaks Geschichte von den "wilden Kerlen".- 6 Die märchenhaften Züge der Geschichte.- 7 Das Unterrichtsprojekt.- 7.1 Unterrichtsablauf.- 7.2 Auswertung.- 8 Einige ergänzende Überlegungen zur Methodik und Didaktik von Spielprojekten im Kunstunterricht.- 8.1 Die "verstehenden" Möglichkeiten des Lehrers.- 8.2 Handhabung der Übertragung durch den Lehrer.- 8.3, Pädagogisch-therapeutische Unterrichtsprojekte im Kunstunterricht.- Schlußbemerkungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: x
99 S.
23 s/w Illustr.
99 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783540182870
ISBN-10: 354018287X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wied, Ulrike
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Ulrike Wied
Erscheinungsdatum: 18.12.1987
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 104773844
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte