Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diese Publikation dokumentiert den 52. Internationalen Kongress des
Kunstkritikerverbands AICA, der 2019 in Köln und Berlin zum Thema Kunstkritik in
Zeiten von Populismen und Nationalismen getagt hat. Mehr als 40 Vortragende und
Moderatoren lieferten eine Definition des Populismus, beschäftigten sich mit den
Fragen von Diskriminierung, der Zensur in vielen Ländern sowie der Übernahme
künstlerischer Strategien im ¿rechten¿ Sprachgebrauch. Diskutiert wurde auch
Autonomie und Verantwortung von Kunst und Kunstkritik. Die hier wiedergegebenen
Diskussionen zeigen die ganze Komplexität des Themas.
Diese Publikation dokumentiert den 52. Internationalen Kongress des
Kunstkritikerverbands AICA, der 2019 in Köln und Berlin zum Thema Kunstkritik in
Zeiten von Populismen und Nationalismen getagt hat. Mehr als 40 Vortragende und
Moderatoren lieferten eine Definition des Populismus, beschäftigten sich mit den
Fragen von Diskriminierung, der Zensur in vielen Ländern sowie der Übernahme
künstlerischer Strategien im ¿rechten¿ Sprachgebrauch. Diskutiert wurde auch
Autonomie und Verantwortung von Kunst und Kunstkritik. Die hier wiedergegebenen
Diskussionen zeigen die ganze Komplexität des Themas.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
49 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783985010271
ISBN-10: 3985010277
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Perrier, Danièle
Wagner, Ellen
Herausgeber: Danièle Perrier/Ellen Wagner
Hersteller: arthistoricum.net
Verantwortliche Person für die EU: arthistoricum.net, Plöck 107-109, D-69047 Heidelberg, Neckar, heiup@ub.uni-heidelberg.de
Maße: 230 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Danièle Perrier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2021
Gewicht: 0,839 kg
Artikel-ID: 120468135