Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz
Werk und Wirken überregional bedeutsamer Künstler und Gelehrter: vom 15. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende.
Buch von Karl Acham (u. a.)
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Humanismus, Gegenreformation und Aufklärung prägten das geistige - auch das geisteswissenschaftliche - Leben in Graz, ehe dieses in der Zeit von ca. 1860 bis 1918 zu voller Entfaltung gelangte. Wie schon zur Zeit der Gegenreformation war es danach des öfteren die Kunst, die den Statusverlust der Wissenschaften in gewissem Umfang kompensierte.Einige klingende, mit Graz verbundene Namen seien exemplarisch erwähnt: von den Künstlern und Kunstinterpreten Fischer von Erlach, Fux, Brockmann, Nestroy, Rosegger, Girardi, Geistinger, Nabl, Thöny, Böhm, Janowitz, Brendel, Morath, Kolleritsch, Handke, Domenig, G. F. Haas, O. Neuwirth, schließlich C. Mayer, "der" Drehbuchautor der Stummfilmzeit; von den Geisteswissenschaftlern wiederum der frühe "Ethnograph" S. v. Herberstein, Kindermann, Hammer-Purgstall, Weinhold, J. Schmidt, F. v. Hausegger, Riehl, Meinong, Schönbach, Meringer, Schuchardt, Murko, Luick, Krones, Srbik, Ivánka, Koschatzky, Feuchtmüller, Lind, Schulz-Buschhaus und Topitsch.Der Sammelband, der auch grundlegende Überlegungen zur heutigen Lage der Geisteswissenschaften enthält, ist mit reichem Bildmaterial und einer umfangreichen Bibliographie versehen.

Humanismus, Gegenreformation und Aufklärung prägten das geistige - auch das geisteswissenschaftliche - Leben in Graz, ehe dieses in der Zeit von ca. 1860 bis 1918 zu voller Entfaltung gelangte. Wie schon zur Zeit der Gegenreformation war es danach des öfteren die Kunst, die den Statusverlust der Wissenschaften in gewissem Umfang kompensierte.Einige klingende, mit Graz verbundene Namen seien exemplarisch erwähnt: von den Künstlern und Kunstinterpreten Fischer von Erlach, Fux, Brockmann, Nestroy, Rosegger, Girardi, Geistinger, Nabl, Thöny, Böhm, Janowitz, Brendel, Morath, Kolleritsch, Handke, Domenig, G. F. Haas, O. Neuwirth, schließlich C. Mayer, "der" Drehbuchautor der Stummfilmzeit; von den Geisteswissenschaftlern wiederum der frühe "Ethnograph" S. v. Herberstein, Kindermann, Hammer-Purgstall, Weinhold, J. Schmidt, F. v. Hausegger, Riehl, Meinong, Schönbach, Meringer, Schuchardt, Murko, Luick, Krones, Srbik, Ivánka, Koschatzky, Feuchtmüller, Lind, Schulz-Buschhaus und Topitsch.Der Sammelband, der auch grundlegende Überlegungen zur heutigen Lage der Geisteswissenschaften enthält, ist mit reichem Bildmaterial und einer umfangreichen Bibliographie versehen.

Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 784
Reihe: Kunst und Wissenschaft aus Graz
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783205777069
ISBN-10: 3205777069
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Acham, Karl
Fill, Alwin
Reicher-Marek, Maria
Krieger, Gottfried
Herzog, Wilhelm Heiner
Ertler, Klaus-Dieter
Hurch, Bernhard
Hüttenbach, F. Lochner von
Hendler, Maximilian
Fuchs, Gerhard
Strohmaier, Alexandra
Strassegger, Regina
Huth, Eilfried
Rudolf, Karl
Redaktion: Acham, Karl
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Boehlau Verlag
Abbildungen: zahlreiche(n) schwarz/weiß - - und farbigen Abbildungen
Maße: 252 x 192 x 56 mm
Von/Mit: Karl Acham (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2009
Gewicht: 2,583 kg
preigu-id: 121749691
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 784
Reihe: Kunst und Wissenschaft aus Graz
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783205777069
ISBN-10: 3205777069
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Acham, Karl
Fill, Alwin
Reicher-Marek, Maria
Krieger, Gottfried
Herzog, Wilhelm Heiner
Ertler, Klaus-Dieter
Hurch, Bernhard
Hüttenbach, F. Lochner von
Hendler, Maximilian
Fuchs, Gerhard
Strohmaier, Alexandra
Strassegger, Regina
Huth, Eilfried
Rudolf, Karl
Redaktion: Acham, Karl
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Boehlau Verlag
Abbildungen: zahlreiche(n) schwarz/weiß - - und farbigen Abbildungen
Maße: 252 x 192 x 56 mm
Von/Mit: Karl Acham (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2009
Gewicht: 2,583 kg
preigu-id: 121749691
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte