Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
(+)Kunst (-)Therapie
Soziologie der Kunsttherapie
Taschenbuch von Peter W Rech
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als Objekt der Soziologie drängt Kunsttherapie auf das Verstehen:; Welche Anteile lässt die Kunsttherapie von ihren Substituten Kunst und Therapie übrig?; Welche pädagogischen Ziele und Aufgaben werden mit der Kunsttherapie transportiert und gelenkt?; Welche publizistischen Muster nimmt die Kunsttherapie innerhalb der ideologischen Wunschvorstellungen eines gesamtgesellschaftlichen Diskurses ein?; Welche latenten und manifesten gesellschaftlichen Grundprobleme verkörpert die Kunsttherapie?; Welche therapeutischen versus psychotherapeutischen Funktionen erfüllen sich in der Kunsttherapie?; Welche gesellschaftlichen Veränderungen tun sich mit dem Auftreten der Kunsttherapie auf?;
Welchen Anteil hat die Kunsttherapie an der Konstituierung des zeitgenössischen Bewusstseins?; Welches Vorbild verteidigt die Kunsttherapie für die Differenzierung sozialer Dienstleistungen?; Welche Modernisierung (bezogen auf die beiden Substitute) verhindert die Kunsttherapie im komplexer werdenden Vergesellschaftungsprozess verhindert?; Damit die genannten Hypotheken, was das »Plus« (+) an der Kunsttherapie betrifft, nicht allein ideologiekritisch vereitelt werden, ist eine soziologische Betrachtung des »Minus« (-) vonnöten. Was an der Kunsttherapie sozialpädagogische Praxis ist, erweist sich - so die These dieses Buches - als Begründung der Kunsttherapie soziologisch.
Als Objekt der Soziologie drängt Kunsttherapie auf das Verstehen:; Welche Anteile lässt die Kunsttherapie von ihren Substituten Kunst und Therapie übrig?; Welche pädagogischen Ziele und Aufgaben werden mit der Kunsttherapie transportiert und gelenkt?; Welche publizistischen Muster nimmt die Kunsttherapie innerhalb der ideologischen Wunschvorstellungen eines gesamtgesellschaftlichen Diskurses ein?; Welche latenten und manifesten gesellschaftlichen Grundprobleme verkörpert die Kunsttherapie?; Welche therapeutischen versus psychotherapeutischen Funktionen erfüllen sich in der Kunsttherapie?; Welche gesellschaftlichen Veränderungen tun sich mit dem Auftreten der Kunsttherapie auf?;
Welchen Anteil hat die Kunsttherapie an der Konstituierung des zeitgenössischen Bewusstseins?; Welches Vorbild verteidigt die Kunsttherapie für die Differenzierung sozialer Dienstleistungen?; Welche Modernisierung (bezogen auf die beiden Substitute) verhindert die Kunsttherapie im komplexer werdenden Vergesellschaftungsprozess verhindert?; Damit die genannten Hypotheken, was das »Plus« (+) an der Kunsttherapie betrifft, nicht allein ideologiekritisch vereitelt werden, ist eine soziologische Betrachtung des »Minus« (-) vonnöten. Was an der Kunsttherapie sozialpädagogische Praxis ist, erweist sich - so die These dieses Buches - als Begründung der Kunsttherapie soziologisch.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783939069331
ISBN-10: 3939069337
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rech, Peter W
Auflage: 1/2007
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 240 x 165 x 8 mm
Von/Mit: Peter W Rech
Erscheinungsdatum: 15.08.2007
Gewicht: 0,234 kg
preigu-id: 112397409
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783939069331
ISBN-10: 3939069337
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rech, Peter W
Auflage: 1/2007
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 240 x 165 x 8 mm
Von/Mit: Peter W Rech
Erscheinungsdatum: 15.08.2007
Gewicht: 0,234 kg
preigu-id: 112397409
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte