Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunst & Literatur in der DDR
Widerstand zwischen den Zeilen
Taschenbuch von Hermann Selchow
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In meinem Buch "Kunst & Literatur in der DDR" möchte ich mit Ihnen in die Welt der Kunst der DDR eintauchen, die uns einen Einblick in das Leben der Künstler gibt, die sich mit ihrer Kreativität und ihrem Widerstand mit den schmerzhaften Realitäten des Alltags auseinander setzten. Die Geschichten, die Sie hier lesen werden, sind eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen, historischen Ereignissen und kunsthistorischer Analyse. Sie erzählen von den Schwierigkeiten, die Künstler in der DDR konfrontierten, und von den innovativen Methoden, mit denen sie versuchten, dennoch ihre Botschaften zu vermitteln.

In den Kapiteln werden wir uns mit den bekanntesten und einflussreichsten Künstlern der DDR befassen. Von den Malern der Leipziger Schule bis zu den Schriftstellern der Ost-Berliner Literaturszene werden wir die vielfältigen Facetten dieser künstlerischen Bewegung erforschen.

Doch dieses Buch ist mehr als eine bloße Auflistung des künstlerischen Schaffens in der DDR. Es ist eine Hommage an diejenigen, die sich in einer Welt der Einschränkungen und Kontrolle nach Ausdruck und Freiheit sehnten. Es ist eine Erinnerung an die Kraft der Kunst, die selbst in den düstersten Zeiten das Licht der Hoffnung entfachen kann.

Man möge mir verzeihen, dass die Literatur mir am nächsten ist. Für mich hatte sie die spannendsten Helden, die mit ihren Worten die Mauern des Schweigens durchbrachen. Autoren wie Christa Wolf, Volker Braun und Stefan Heym wagten es, kritische Themen anzusprechen und in ihren Werken die Lebensrealität der Menschen in der DDR zu reflektieren. Sie nutzten Metaphern und Allegorien, um ihre Gedanken zu verschlüsseln und dennoch eine klare Botschaft zu vermitteln.

Aber auch das Theater wurde zu einer Bühne des Widerstands. Regisseure wie Heiner Müller, Christoph Schroth und Frank Castorf inszenierten Stücke, die zwischen den Zeilen politische Kommentare enthielten. Sie nutzten das Medium des Theaters, um die Wahrheiten hinter den Masken zu enthüllen und die Verzweiflung und den Widerstand der Menschen in der DDR zum Ausdruck zu bringen.

Neben diesen bekannten Namen gibt es jedoch auch viele unerzählte Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden. In den dunklen Ecken der DDR-Kunstszene formten sich Untergrundbewegungen, in denen Künstler in Wohnungen und Kellern zusammenkamen, um abseits der offiziellen Kanäle ihre Werke zu präsentieren. Diese subversive Kunst, die oft im Verborgenen entstand, war ein Akt des Mutes und der Entschlossenheit, die Zensur zu umgehen und den wahren Geist der Kunst lebendig zu halten.

Dieses Buch ist eine Zusammenstellung von Erinnerungen, Anekdoten und Interpretationen, die uns helfen sollen, die Komplexität und den Widerstandsspirit der Kunst in der DDR zu verstehen.

Es ist meine Hoffnung, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung der Kunst als Ausdrucksmittel und Form des Widerstands zu stärken. Die Geschichten, die Sie in diesem Buch lesen werden, sind nicht nur ein Rückblick auf vergangene Zeiten, sondern auch eine Ermutigung, die Werte der Freiheit, des Ausdrucks und der Menschlichkeit in jeder Gesellschaft hochzuhalten. Es ist eine Einladung auch für die künftigen Generationen, zu verhindern, dass die Wahrheit wieder zwischen den Zeilen gesucht werden muss.

Als Leser haben Sie nun die Möglichkeit, in die Welt der Kunst in der DDR einzutauchen, die Stimmen der Künstler zu hören und die Vielfalt ihrer Werke zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Gedanken und Emotionen, die in jedem Pinselstrich, jeder Zeile und jeder Note stecken.

Seien Sie bereit, überrascht, inspiriert und berührt zu werden.
Hermann Selchow
In meinem Buch "Kunst & Literatur in der DDR" möchte ich mit Ihnen in die Welt der Kunst der DDR eintauchen, die uns einen Einblick in das Leben der Künstler gibt, die sich mit ihrer Kreativität und ihrem Widerstand mit den schmerzhaften Realitäten des Alltags auseinander setzten. Die Geschichten, die Sie hier lesen werden, sind eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen, historischen Ereignissen und kunsthistorischer Analyse. Sie erzählen von den Schwierigkeiten, die Künstler in der DDR konfrontierten, und von den innovativen Methoden, mit denen sie versuchten, dennoch ihre Botschaften zu vermitteln.

In den Kapiteln werden wir uns mit den bekanntesten und einflussreichsten Künstlern der DDR befassen. Von den Malern der Leipziger Schule bis zu den Schriftstellern der Ost-Berliner Literaturszene werden wir die vielfältigen Facetten dieser künstlerischen Bewegung erforschen.

Doch dieses Buch ist mehr als eine bloße Auflistung des künstlerischen Schaffens in der DDR. Es ist eine Hommage an diejenigen, die sich in einer Welt der Einschränkungen und Kontrolle nach Ausdruck und Freiheit sehnten. Es ist eine Erinnerung an die Kraft der Kunst, die selbst in den düstersten Zeiten das Licht der Hoffnung entfachen kann.

Man möge mir verzeihen, dass die Literatur mir am nächsten ist. Für mich hatte sie die spannendsten Helden, die mit ihren Worten die Mauern des Schweigens durchbrachen. Autoren wie Christa Wolf, Volker Braun und Stefan Heym wagten es, kritische Themen anzusprechen und in ihren Werken die Lebensrealität der Menschen in der DDR zu reflektieren. Sie nutzten Metaphern und Allegorien, um ihre Gedanken zu verschlüsseln und dennoch eine klare Botschaft zu vermitteln.

Aber auch das Theater wurde zu einer Bühne des Widerstands. Regisseure wie Heiner Müller, Christoph Schroth und Frank Castorf inszenierten Stücke, die zwischen den Zeilen politische Kommentare enthielten. Sie nutzten das Medium des Theaters, um die Wahrheiten hinter den Masken zu enthüllen und die Verzweiflung und den Widerstand der Menschen in der DDR zum Ausdruck zu bringen.

Neben diesen bekannten Namen gibt es jedoch auch viele unerzählte Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden. In den dunklen Ecken der DDR-Kunstszene formten sich Untergrundbewegungen, in denen Künstler in Wohnungen und Kellern zusammenkamen, um abseits der offiziellen Kanäle ihre Werke zu präsentieren. Diese subversive Kunst, die oft im Verborgenen entstand, war ein Akt des Mutes und der Entschlossenheit, die Zensur zu umgehen und den wahren Geist der Kunst lebendig zu halten.

Dieses Buch ist eine Zusammenstellung von Erinnerungen, Anekdoten und Interpretationen, die uns helfen sollen, die Komplexität und den Widerstandsspirit der Kunst in der DDR zu verstehen.

Es ist meine Hoffnung, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung der Kunst als Ausdrucksmittel und Form des Widerstands zu stärken. Die Geschichten, die Sie in diesem Buch lesen werden, sind nicht nur ein Rückblick auf vergangene Zeiten, sondern auch eine Ermutigung, die Werte der Freiheit, des Ausdrucks und der Menschlichkeit in jeder Gesellschaft hochzuhalten. Es ist eine Einladung auch für die künftigen Generationen, zu verhindern, dass die Wahrheit wieder zwischen den Zeilen gesucht werden muss.

Als Leser haben Sie nun die Möglichkeit, in die Welt der Kunst in der DDR einzutauchen, die Stimmen der Künstler zu hören und die Vielfalt ihrer Werke zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Gedanken und Emotionen, die in jedem Pinselstrich, jeder Zeile und jeder Note stecken.

Seien Sie bereit, überrascht, inspiriert und berührt zu werden.
Hermann Selchow
Über den Autor
Hermann Selchow, Jahrgang 1956, ist schon seit Kindertagen vernarrt in Literatur, vor allem haben es ihm die klassische Literatur und Abenteuerbücher angetan. Bereits in seiner Jugend versuchte er erste Gehversuche in der Schreiberei. Später arbeitete er viele Jahre an einem bekannten Theater in Deutschland, wo er diese Liebe ausleben und zum Beruf machen konnte. Später machte er sich artfremd selbstständig. Erst im Alter von 67 Jahren traute er sich selbst als Autor tätig zu werden. Er lebt inzwischen in der Nähe von Hamburg.

Hermann Selchow, born in 1956, has been infatuated with literature since childhood, especially classical literature and adventure books. He made his first attempts at writing in his youth. He later worked for many years at a well-known theater in Germany, where he was able to live out this love and turn it into a profession. He later went into business for himself. It was only at the age of 67 that he dared to become an author himself. He now lives near Hamburg.
Zusammenfassung
In meinem Buch "Kunst & Literatur in der DDR" möchte ich mit Ihnen in die Welt der Kunst der DDR eintauchen, die uns einen Einblick in das Leben der Künstler gibt, die sich mit ihrer Kreativität und ihrem Widerstand mit den schmerzhaften Realitäten des Alltags auseinander setzten. Die Geschichten, die Sie hier lesen werden, sind eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen, historischen Ereignissen und kunsthistorischer Analyse. Sie erzählen von den Schwierigkeiten, die Künstler in der DDR konfrontierten, und von den innovativen Methoden, mit denen sie versuchten, dennoch ihre Botschaften zu vermitteln.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783384035981
ISBN-10: 3384035984
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Selchow, Hermann
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Hermann Selchow
Erscheinungsdatum: 08.10.2023
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 127792231
Über den Autor
Hermann Selchow, Jahrgang 1956, ist schon seit Kindertagen vernarrt in Literatur, vor allem haben es ihm die klassische Literatur und Abenteuerbücher angetan. Bereits in seiner Jugend versuchte er erste Gehversuche in der Schreiberei. Später arbeitete er viele Jahre an einem bekannten Theater in Deutschland, wo er diese Liebe ausleben und zum Beruf machen konnte. Später machte er sich artfremd selbstständig. Erst im Alter von 67 Jahren traute er sich selbst als Autor tätig zu werden. Er lebt inzwischen in der Nähe von Hamburg.

Hermann Selchow, born in 1956, has been infatuated with literature since childhood, especially classical literature and adventure books. He made his first attempts at writing in his youth. He later worked for many years at a well-known theater in Germany, where he was able to live out this love and turn it into a profession. He later went into business for himself. It was only at the age of 67 that he dared to become an author himself. He now lives near Hamburg.
Zusammenfassung
In meinem Buch "Kunst & Literatur in der DDR" möchte ich mit Ihnen in die Welt der Kunst der DDR eintauchen, die uns einen Einblick in das Leben der Künstler gibt, die sich mit ihrer Kreativität und ihrem Widerstand mit den schmerzhaften Realitäten des Alltags auseinander setzten. Die Geschichten, die Sie hier lesen werden, sind eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen, historischen Ereignissen und kunsthistorischer Analyse. Sie erzählen von den Schwierigkeiten, die Künstler in der DDR konfrontierten, und von den innovativen Methoden, mit denen sie versuchten, dennoch ihre Botschaften zu vermitteln.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783384035981
ISBN-10: 3384035984
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Selchow, Hermann
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Hermann Selchow
Erscheinungsdatum: 08.10.2023
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 127792231
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte