Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die asiatischen Kampfkünste, insbesondere das Okinawa- Karate, sind für ihre starken Traditionen und besonderen Gepflogenheiten sehr bekannt. Viele dieser in Asien selbstverständlichen Verhaltensregeln stoßen in unserer westlichen Welt aber häufig auf Unverständnis und führen hier zur Befremdung.
Als Europäer haben wir es oft schwer, uns an die besonderen Regeln der asiatischen Kultur zu gewöhnen und wissen nicht, wie wir richtig damit umgehen sollen.
Dieses Buch möchte hier eine Hilfestellung geben und auf einige Besonderheiten, auf welche wir in den asiatischen Kampfkünsten vielfach stoßen, hinweisen und zu einem besseren Verständnis dieser fremdartig anmutenden Verhaltensweisen beitragen.
In den folgenden Kapiteln wollen wir daher auf die ungewohnten asiatischen Begriffe und die einzelnen Zeremonien vor, im und nach dem Unterricht, sowie auf die technischen Gesichtspunkte des klassischen Karate eingehen und diese erklären.
Ein weiterer Bereich dieses Handbuches sei den Lesern gewidmet, die sich über die technischen Besonderheiten des klassischen Karate hinaus auch für die geschichtlichen und geistigen Hintergründe dieser alten Kampfkunst interessieren.
In seiner Gesamtheit soll das vorliegende Werk also Leitfaden und Informationsmedium für Karate-ka und außenstehende Interessierte sein.
Die asiatischen Kampfkünste, insbesondere das Okinawa- Karate, sind für ihre starken Traditionen und besonderen Gepflogenheiten sehr bekannt. Viele dieser in Asien selbstverständlichen Verhaltensregeln stoßen in unserer westlichen Welt aber häufig auf Unverständnis und führen hier zur Befremdung.
Als Europäer haben wir es oft schwer, uns an die besonderen Regeln der asiatischen Kultur zu gewöhnen und wissen nicht, wie wir richtig damit umgehen sollen.
Dieses Buch möchte hier eine Hilfestellung geben und auf einige Besonderheiten, auf welche wir in den asiatischen Kampfkünsten vielfach stoßen, hinweisen und zu einem besseren Verständnis dieser fremdartig anmutenden Verhaltensweisen beitragen.
In den folgenden Kapiteln wollen wir daher auf die ungewohnten asiatischen Begriffe und die einzelnen Zeremonien vor, im und nach dem Unterricht, sowie auf die technischen Gesichtspunkte des klassischen Karate eingehen und diese erklären.
Ein weiterer Bereich dieses Handbuches sei den Lesern gewidmet, die sich über die technischen Besonderheiten des klassischen Karate hinaus auch für die geschichtlichen und geistigen Hintergründe dieser alten Kampfkunst interessieren.
In seiner Gesamtheit soll das vorliegende Werk also Leitfaden und Informationsmedium für Karate-ka und außenstehende Interessierte sein.
Über den Autor
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Kampfsport & Selbstverteidigung
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783748189398
ISBN-10: 3748189397
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freifrau von Röhl, Silvia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 21 mm
Von/Mit: Silvia Freifrau von Röhl
Erscheinungsdatum: 08.02.2019
Gewicht: 0,844 kg
Artikel-ID: 115385312

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12