Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturpluralismus und Kulturdifferenz: Charles Taylors Diskurs um prozeduralen und substanziellen Liberalismus
Taschenbuch von Adrian Flasche
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Spätestens seit der Industriellen Revolution hat die westliche Welt die ¿Führung¿ der Erde übernommen, mit dem Selbstverständnis, mit ihrer liberalen, demokratischen Gesellschaftsform und ihrer Marktwirtschaft die ideale Gesellschaftsform für die ganze Menschheit zu sein. Andere Kulturen mit jeweils differenten Lebensformen erheben diesen Anspruch aber ebenso.
Doch das Phänomen der verschiedenen Kulturen besteht aber auch innerhalb einer Gesellschaft, die multikulturell geprägt ist, in ihrer Binnenstruktur, wo sich die Konflikte mit der Kulturdifferenz besonders herauskristallisieren.
Besonders uns in den westlichen Industrieländern muß die Frage beschäftigen: Welche Urteilswege stehen uns überhaupt für andersartige Kulturen offen? Sollen und dürfen wir unsere Ideale von Toleranz, Freiheit, Demokratie und Menschenrechten der ganzen Welt mit ihren andersartigen Gesellschaften aufzwingen?
In dieser komplexen Debatte, die oft sehr polemisch und undifferenziert geführt wird, hat der Kanadier Charles Taylor mit seinem Essay ¿Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung¿ 1992 einen besonderen Beitrag geleistet, indem er versuchte, Nüchternheit und Differenziertheit in die hitzige Auseinandersetzung zu bringen mit dem Versuch, konstruktive Antworten auf die multikulturellen Fragen zu geben. Es geht Taylor um das Verhältnis von Identität und Anerkennung, von Gleichheit und Differenz, schließlich um die Probleme des Multikulturalismus, und ob ihnen mit Universalismus oder mit substantiellen Liberalismus zu begegnen ist.
Taylors¿ Ansatz wird in diesem Buch dargestellt und kommentiert und mit Kommentaren von Susan Wolf, Michael Walzer, Steven C. Rockefeller sowie Martha Nussbaum verglichen, diskutiert und bewertet.
Spätestens seit der Industriellen Revolution hat die westliche Welt die ¿Führung¿ der Erde übernommen, mit dem Selbstverständnis, mit ihrer liberalen, demokratischen Gesellschaftsform und ihrer Marktwirtschaft die ideale Gesellschaftsform für die ganze Menschheit zu sein. Andere Kulturen mit jeweils differenten Lebensformen erheben diesen Anspruch aber ebenso.
Doch das Phänomen der verschiedenen Kulturen besteht aber auch innerhalb einer Gesellschaft, die multikulturell geprägt ist, in ihrer Binnenstruktur, wo sich die Konflikte mit der Kulturdifferenz besonders herauskristallisieren.
Besonders uns in den westlichen Industrieländern muß die Frage beschäftigen: Welche Urteilswege stehen uns überhaupt für andersartige Kulturen offen? Sollen und dürfen wir unsere Ideale von Toleranz, Freiheit, Demokratie und Menschenrechten der ganzen Welt mit ihren andersartigen Gesellschaften aufzwingen?
In dieser komplexen Debatte, die oft sehr polemisch und undifferenziert geführt wird, hat der Kanadier Charles Taylor mit seinem Essay ¿Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung¿ 1992 einen besonderen Beitrag geleistet, indem er versuchte, Nüchternheit und Differenziertheit in die hitzige Auseinandersetzung zu bringen mit dem Versuch, konstruktive Antworten auf die multikulturellen Fragen zu geben. Es geht Taylor um das Verhältnis von Identität und Anerkennung, von Gleichheit und Differenz, schließlich um die Probleme des Multikulturalismus, und ob ihnen mit Universalismus oder mit substantiellen Liberalismus zu begegnen ist.
Taylors¿ Ansatz wird in diesem Buch dargestellt und kommentiert und mit Kommentaren von Susan Wolf, Michael Walzer, Steven C. Rockefeller sowie Martha Nussbaum verglichen, diskutiert und bewertet.
Über den Autor
Adrian Flasche, M.A., wurde 1968 in Niedersachsen geboren. Sein Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg schloss der Autor im Jahre 2001 mit dem akademischen Grad des Magister Artium erfolgreich ab. Schwerpunkte seines Studiums waren Sozial-, Kultur- und Literaturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Medien und Öffentlichkeitsarbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Reihe: Studienarbeit
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783958200104
ISBN-10: 3958200109
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flasche, Adrian
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Studienarbeit
Maße: 220 x 155 x 3 mm
Von/Mit: Adrian Flasche
Erscheinungsdatum: 14.07.2014
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 105212089
Über den Autor
Adrian Flasche, M.A., wurde 1968 in Niedersachsen geboren. Sein Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg schloss der Autor im Jahre 2001 mit dem akademischen Grad des Magister Artium erfolgreich ab. Schwerpunkte seines Studiums waren Sozial-, Kultur- und Literaturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Medien und Öffentlichkeitsarbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Reihe: Studienarbeit
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783958200104
ISBN-10: 3958200109
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flasche, Adrian
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Studienarbeit
Maße: 220 x 155 x 3 mm
Von/Mit: Adrian Flasche
Erscheinungsdatum: 14.07.2014
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 105212089
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte