69,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Der Sammelband befasst sich einerseits in ideen- und ideologiegeschichtlicher Perspektive mit den intellektuellen Horizonten von Kulturpessimismus, andererseits widmet er sich dessen Protagonisten und den aus ihrer Auseinandersetzung mit der als bedrohlich wahrgenommenen Gegenwart hervorgegangenen Metakritiken und Utopien.
Der Sammelband befasst sich einerseits in ideen- und ideologiegeschichtlicher Perspektive mit den intellektuellen Horizonten von Kulturpessimismus, andererseits widmet er sich dessen Protagonisten und den aus ihrer Auseinandersetzung mit der als bedrohlich wahrgenommenen Gegenwart hervorgegangenen Metakritiken und Utopien.
Uwe Puschner, Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin und Mitglied des Centre d'Études Germaniques Interculturelles de Lorraine (CEGIL).
Vorwort - Gilbert Merlio: Anmerkungen zum Begriff des ' Kulturpessimismus ' Ein Essay - Angèle Kremer-Marietti¿: Contre la thèse des ' Prophètes du déclin ' de l'historien Arthur Herman - Olivier Agard: Die philosophische Anthropologie zwischen Kulturkritik und Pragmatismus - Pierre-andré Taguieff: Racialisme, pessimisme et décadentisme chez Joseph-Arthur de Gobineau (1816-1882) - Ina Ulrike Paul: Paul Anton de Lagarde - une critique de la civilisation teintée de pessimisme culturel ? - Johannes Heinßen: Die Summe des Jahrhunderts. Julius Langbehns Rembrandt als Erzieherund die Krise des Historismus - Anja Lobenstein-Reichmann: Zwei Seiten derselben Medaille? Fritz Sterns ' Kulturpessi- mismus ' und Houston Stewart Chamberlains Rassenutopie - Michel Grunewald: Moeller van den Bruck als Kulturoptimist - Daniel Morat: Kulturpessimismus in Aktion? Theodor Lessing und der Lärm - Alfred Pfabigan: Gustav Klimt als Erzieher? - Johannes Leicht: Heinrich Claß und das ' Kaiserbuch ' von 1912. Kultur- pessimistische Protestschrift oder nationalistische Programmschrift? - Werner Treß: Nietzsche als Wille und Vorstellung. Elisabeth Förster- Nietzsche und die weltanschauliche Überformung des Werkes ihres Bruders - Le cas Rilke : réécritures du ' pessimisme culturel ' Interactions, instanciations et distanciations - Joël Bernat: ' Mystique contre pessimisme: le cas Jung ' - Arnd Bauerkämper: 'Kulturpessimismus' in Großbritannien? National Efficiencyals Mobilisierungskonzept von Sozialreformern, radikalen Nationalisten und Imperialisten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert - Barbara Beßlich: ' Niedergang war immer '. Botho Strauß und sein Untergang des Abendlandes -Register
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783631677315 |
ISBN-10: | 3631677316 |
Sprache: |
Französisch
Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Lartillot, Françoise
Puschner, Uwe |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 26 mm |
Von/Mit: | Françoise Lartillot (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.12.2024 |
Gewicht: | 0,608 kg |
Uwe Puschner, Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin und Mitglied des Centre d'Études Germaniques Interculturelles de Lorraine (CEGIL).
Vorwort - Gilbert Merlio: Anmerkungen zum Begriff des ' Kulturpessimismus ' Ein Essay - Angèle Kremer-Marietti¿: Contre la thèse des ' Prophètes du déclin ' de l'historien Arthur Herman - Olivier Agard: Die philosophische Anthropologie zwischen Kulturkritik und Pragmatismus - Pierre-andré Taguieff: Racialisme, pessimisme et décadentisme chez Joseph-Arthur de Gobineau (1816-1882) - Ina Ulrike Paul: Paul Anton de Lagarde - une critique de la civilisation teintée de pessimisme culturel ? - Johannes Heinßen: Die Summe des Jahrhunderts. Julius Langbehns Rembrandt als Erzieherund die Krise des Historismus - Anja Lobenstein-Reichmann: Zwei Seiten derselben Medaille? Fritz Sterns ' Kulturpessi- mismus ' und Houston Stewart Chamberlains Rassenutopie - Michel Grunewald: Moeller van den Bruck als Kulturoptimist - Daniel Morat: Kulturpessimismus in Aktion? Theodor Lessing und der Lärm - Alfred Pfabigan: Gustav Klimt als Erzieher? - Johannes Leicht: Heinrich Claß und das ' Kaiserbuch ' von 1912. Kultur- pessimistische Protestschrift oder nationalistische Programmschrift? - Werner Treß: Nietzsche als Wille und Vorstellung. Elisabeth Förster- Nietzsche und die weltanschauliche Überformung des Werkes ihres Bruders - Le cas Rilke : réécritures du ' pessimisme culturel ' Interactions, instanciations et distanciations - Joël Bernat: ' Mystique contre pessimisme: le cas Jung ' - Arnd Bauerkämper: 'Kulturpessimismus' in Großbritannien? National Efficiencyals Mobilisierungskonzept von Sozialreformern, radikalen Nationalisten und Imperialisten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert - Barbara Beßlich: ' Niedergang war immer '. Botho Strauß und sein Untergang des Abendlandes -Register
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783631677315 |
ISBN-10: | 3631677316 |
Sprache: |
Französisch
Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Lartillot, Françoise
Puschner, Uwe |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 26 mm |
Von/Mit: | Françoise Lartillot (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.12.2024 |
Gewicht: | 0,608 kg |