Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Kritische Theorie hatte einst betont, dass nur Theorie richtige Praxis in einer falschen Welt sein könne. Sie insistierte radikal auf der Autonomie des Denkens gegen jeden Aktivismus, um sich ein Moment nicht-instrumenteller Vernunft zu bewahren. Bezeichnenderweise scheinen sich von eben diesem Impetus gerade die heutigen 'Critical Theories' der 'Identitätspolitik' besonders weit entfernt zu haben. In der entstandenen 'diversifizierten' Kulturindustrie erleben kulturrelativistischer Artenschutz wie völkische Ideologie eine gegenaufklärerische Renaissance und bieten dem postmodernen Kapitalverhältnis den idealen Rahmen seiner globalen Reproduktion. Diese neue alte Kulturindustrie demonstriert: Kultur muss sich wandeln, damit alles so bleibt, wie es ist.

Die Kritische Theorie hatte einst betont, dass nur Theorie richtige Praxis in einer falschen Welt sein könne. Sie insistierte radikal auf der Autonomie des Denkens gegen jeden Aktivismus, um sich ein Moment nicht-instrumenteller Vernunft zu bewahren. Bezeichnenderweise scheinen sich von eben diesem Impetus gerade die heutigen 'Critical Theories' der 'Identitätspolitik' besonders weit entfernt zu haben. In der entstandenen 'diversifizierten' Kulturindustrie erleben kulturrelativistischer Artenschutz wie völkische Ideologie eine gegenaufklärerische Renaissance und bieten dem postmodernen Kapitalverhältnis den idealen Rahmen seiner globalen Reproduktion. Diese neue alte Kulturindustrie demonstriert: Kultur muss sich wandeln, damit alles so bleibt, wie es ist.

Über den Autor
Prof. Dr. Ivo Ritzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistische Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth.
Inhaltsverzeichnis

Vorrede: Von der 'Traditionellen Kritischen Theorie' zu den 'Critical Theories'.- 1. Einführung: Kultur und Kritik.- 2. Staatskapitalismus und verwaltete Welt.- Exkurs I: Summer in the City.- 3. Ästhetik und Befreiung.- 4. Tauschwert und Virtualität.- Exkurs II: Tod der Pappkameraden.- 5. Hegemonie und Macht.- 6. Konformismus und Identitätsfetischismus.- Exkurs III: Southern Comforts.- 7. Subversion und Affirmation.- 8. Schluss: Freiheit und Glück.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vii
458 S.
1 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
458 S. 12 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662704998
ISBN-10: 3662704994
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89502248
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ritzer, Ivo
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 24 mm
Von/Mit: Ivo Ritzer
Erscheinungsdatum: 10.06.2025
Gewicht: 0,789 kg
Artikel-ID: 133460658

Ähnliche Produkte