Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Kulturerbe | Klimazukunft | Wertekonflikte" untersucht Werte- und Fachvorstellungen, die den Konflikten zwischen Erhalt des Kulturerbes und dessen Anpassung an den Klimawandel zugrunde liegen.
In den Beiträgen setzen sich Autoren aus unterschiedlichen Fachdisziplinen mit Werten und dem Wertewandel im Kulturerbe- und Denkmalschutzbereich auseinander. Dies geschieht mit Blick auf die Anforderungen des Erhalts und der Notwendigkeit der Anpassung unseres baukulturellen Erbes an den Klimawandel. Herausforderungen werden aufgezeigt sowie praxisorientierte Hilfestellungen, innovative Lösungsansätze und Empfehlungen formuliert. Die Beiträge bieten auch Einblicke in die praktische Umsetzung von Klimaresilienz in den Welterbestätten Augsburg, Hamburg und Regensburg.
"Kulturerbe | Klimazukunft | Wertekonflikte" ist somit ein Ideengeber und Leitfaden für alle, die die Zukunft unseres Erbes im Rahmen des Klimawandels gestalten wollen.
"Kulturerbe | Klimazukunft | Wertekonflikte" untersucht Werte- und Fachvorstellungen, die den Konflikten zwischen Erhalt des Kulturerbes und dessen Anpassung an den Klimawandel zugrunde liegen.
In den Beiträgen setzen sich Autoren aus unterschiedlichen Fachdisziplinen mit Werten und dem Wertewandel im Kulturerbe- und Denkmalschutzbereich auseinander. Dies geschieht mit Blick auf die Anforderungen des Erhalts und der Notwendigkeit der Anpassung unseres baukulturellen Erbes an den Klimawandel. Herausforderungen werden aufgezeigt sowie praxisorientierte Hilfestellungen, innovative Lösungsansätze und Empfehlungen formuliert. Die Beiträge bieten auch Einblicke in die praktische Umsetzung von Klimaresilienz in den Welterbestätten Augsburg, Hamburg und Regensburg.
"Kulturerbe | Klimazukunft | Wertekonflikte" ist somit ein Ideengeber und Leitfaden für alle, die die Zukunft unseres Erbes im Rahmen des Klimawandels gestalten wollen.
Zusammenfassung
Erhalt und der nachhaltigen Entwicklung des kulturellen Erbes durch die Verbindung von theoretischer Analyse und praxisnahen Lösungsansätzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Gemeinsam getragene Lösungswege im Kontext der Zukunftstauglichkeit von UNESCO-Welterbestätten: Augsburg, Hamburg, Regensburg
Inhalt: 176 S.
2 s/w Illustr.
38 farbige Illustr.
3 s/w Tab.
7 Karten
Diagramme
ISBN-13: 9783795439019
ISBN-10: 3795439019
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ripp, Matthias
Hager, Antonia
Paulowitz, Bernd
Scheffler, Nils
Herausgeber: Matthias Ripp/Antonia Hager/Bernd Paulowitz u a
Hersteller: Schnell & Steiner GmbH
Schnell & Steiner GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, D-93055 Regensburg, f.weiland@schnell-und-steiner.de
Abbildungen: Diagramme
Maße: 240 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Matthias Ripp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.05.2024
Gewicht: 0,562 kg
Artikel-ID: 129370849

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Neu

18,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage