Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturen des Kleinen
Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kleine Formen in Literatur, Medien und Künsten erweisen sich in Zeiten medialer, historischer und soziokultureller Umbrüche als besonders populär.
Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive lassen sich Kleine Formen nicht mehr nur auf kanonisierte Gattungen wie Aphorismen, Anekdoten, Embleme, Fabeln beziehen. Vielmehr nehmen sie Formate an, die über feste Gattungsgrenzen hinausgehen und diese auf mediale Diskurse hin öffnen: ob als literarische >Bilder<, Steno- und Mikrogramme oder Feuilletons mit kulturkritischem Zuschnitt. Wo sich künstlerische Prozesse der Umcodierung abspielen, wie z. B. in installativen Kunstwerken oder inszenierten Schaukontexten, müssen unterschiedliche Praktiken neu ausgehandelt werden. Kleine Formen verdeutlichen im Kontext von Gegenwarts- und Globalkunst das Potenzial von Entgrenzung und Transformation und tragen zur Erweiterung von Handlungskompetenzen bei.
Kleine Formen in Literatur, Medien und Künsten erweisen sich in Zeiten medialer, historischer und soziokultureller Umbrüche als besonders populär.
Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive lassen sich Kleine Formen nicht mehr nur auf kanonisierte Gattungen wie Aphorismen, Anekdoten, Embleme, Fabeln beziehen. Vielmehr nehmen sie Formate an, die über feste Gattungsgrenzen hinausgehen und diese auf mediale Diskurse hin öffnen: ob als literarische >Bilder<, Steno- und Mikrogramme oder Feuilletons mit kulturkritischem Zuschnitt. Wo sich künstlerische Prozesse der Umcodierung abspielen, wie z. B. in installativen Kunstwerken oder inszenierten Schaukontexten, müssen unterschiedliche Praktiken neu ausgehandelt werden. Kleine Formen verdeutlichen im Kontext von Gegenwarts- und Globalkunst das Potenzial von Entgrenzung und Transformation und tragen zur Erweiterung von Handlungskompetenzen bei.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 355
Inhalt: 355 S.
37 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770556779
ISBN-10: 3770556771
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Autsch, Sabiene
Öhlschläger, Claudia
Herausgeber: Claudia Öhlschläger/Sabiene Autsch/Leonie Süwolto
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 159 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 12.05.2014
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 105537798
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 355
Inhalt: 355 S.
37 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770556779
ISBN-10: 3770556771
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Autsch, Sabiene
Öhlschläger, Claudia
Herausgeber: Claudia Öhlschläger/Sabiene Autsch/Leonie Süwolto
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 159 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 12.05.2014
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 105537798
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte