Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union
Ein Vergleich zwischen Mitgliedsländern, Beitrittskandidaten und der Türkei
Taschenbuch von Jürgen Gerhards
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.

Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.

Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Über den Autor
Professor Dr. Jürgen Gerhards ist Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie am Institut für Soziologe der Freien Universität Berlin.

Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.

Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
Fragestellung und konzeptioneller Rahmen.- Religion im erweiterten Europa.- Familien- und Geschlechtsrollenvorstellungen oder: Wer unterstützt die Emanzipation der Frauen.- Wirtschaftsvorstellungen in der erweiterten EU.- Wohlfahrtsstaatliche Ideen in der Europäischen Union.- Demokratie und Zivilgesellschaft im erweiterten Europa.- Bilanz und Ausblick.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783531343211
ISBN-10: 3531343211
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerhards, Jürgen
Auflage: 2. durchgesehene Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Jürgen Gerhards
Erscheinungsdatum: 15.08.2006
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102175015
Über den Autor
Professor Dr. Jürgen Gerhards ist Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie am Institut für Soziologe der Freien Universität Berlin.

Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.

Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
Fragestellung und konzeptioneller Rahmen.- Religion im erweiterten Europa.- Familien- und Geschlechtsrollenvorstellungen oder: Wer unterstützt die Emanzipation der Frauen.- Wirtschaftsvorstellungen in der erweiterten EU.- Wohlfahrtsstaatliche Ideen in der Europäischen Union.- Demokratie und Zivilgesellschaft im erweiterten Europa.- Bilanz und Ausblick.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783531343211
ISBN-10: 3531343211
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerhards, Jürgen
Auflage: 2. durchgesehene Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Jürgen Gerhards
Erscheinungsdatum: 15.08.2006
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102175015
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte