Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kult und Kunst - Kopie und Original
Altarbilder von Rogier van der Weyden, Jan van Eyck und Albrecht Dürer in ihrer frühneuzeitlichen Rezeption
Buch von Antonia Putzger
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der fürstlichen Sammeltätigkeit der Frühen Neuzeit lässt sich eine bisher kaum erforschte Form des Umgangs mit sakralen Bildern beobachten: der Ersatz von Altarbildern durch Kopien, die im Kirchenraum verblieben, während die Originale in höfischen Besitz übergingen. Wie kam es zu dieser Aneignung der Bilder? Änderte sich ihre Funktion mit dem Standortwechsel? Welche Rolle fiel der Kopie zu? Antonia Putzger geht diesen Fragen anhand von Altarbildern Rogier van der Weydens, Jan van Eycks und Albrecht Dürers nach. Sie untersucht, ob der veränderte Präsentationszusammenhang auch einen Wandel in der religiösen und ästhetischen Rezeption jener Werke bedeutete. Der vermeintliche Gegensatz von Kult und Kunst am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit wird so produktiv hinterfragt.
In der fürstlichen Sammeltätigkeit der Frühen Neuzeit lässt sich eine bisher kaum erforschte Form des Umgangs mit sakralen Bildern beobachten: der Ersatz von Altarbildern durch Kopien, die im Kirchenraum verblieben, während die Originale in höfischen Besitz übergingen. Wie kam es zu dieser Aneignung der Bilder? Änderte sich ihre Funktion mit dem Standortwechsel? Welche Rolle fiel der Kopie zu? Antonia Putzger geht diesen Fragen anhand von Altarbildern Rogier van der Weydens, Jan van Eycks und Albrecht Dürers nach. Sie untersucht, ob der veränderte Präsentationszusammenhang auch einen Wandel in der religiösen und ästhetischen Rezeption jener Werke bedeutete. Der vermeintliche Gegensatz von Kult und Kunst am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit wird so produktiv hinterfragt.
Über den Autor
Antonia Putzger wurde nach dem Studium der Kunstgeschichte in Dublin, Bologna und Berlin und einem Fellowship am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) 2017 an der Technischen Universität Berlin promoviert. Seit März 2017 lehrt und forscht sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: Bild+Bild
Inhalt: 400 S.
42 Farb- und 135 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783496016380
ISBN-10: 3496016388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 101638
Einband: Gebunden
Autor: Putzger, Antonia
Hersteller: Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH
Abbildungen: 42 Farb- und 135 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 177 x 27 mm
Von/Mit: Antonia Putzger
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 1,151 kg
preigu-id: 118441533
Über den Autor
Antonia Putzger wurde nach dem Studium der Kunstgeschichte in Dublin, Bologna und Berlin und einem Fellowship am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) 2017 an der Technischen Universität Berlin promoviert. Seit März 2017 lehrt und forscht sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: Bild+Bild
Inhalt: 400 S.
42 Farb- und 135 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783496016380
ISBN-10: 3496016388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 101638
Einband: Gebunden
Autor: Putzger, Antonia
Hersteller: Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH
Abbildungen: 42 Farb- und 135 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 177 x 27 mm
Von/Mit: Antonia Putzger
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 1,151 kg
preigu-id: 118441533
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte