Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulinarik und Kultur
Speisen als kulturelle Codes in Zentraleuropa
Taschenbuch von Moritz Csáky
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort
Moritz Csáky
Speisen und Essen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Jennifer a. Jordan
Investigating the Edible.
Points of Inquiry in the Study of Food, Culture, and Identity
Klára Kuti
Verzehren oder Zerreden.
alltagswissen in den virtuellen tischgesellschaften der Gastroblogsphäre
Julia Danielczyk, Birgit Peter
Die transnationale des Geschmacks.
Wiener Küche als "archiv" von Identitätskonstruktionen
Johann heiss
Wiener Frühstück. Kaffee
Johannes Feichtinger
Das Wiener Kipferl. Zum Symbolwert eines Gebäcks
Konrad Köstlin
Die Wiener Küche. Ein alleinstellungsmerkmal avant la lettre
Federico Italiano
Die Verortung eines Gebäcks. triest, der Presnitz und Pellegrino artusi
Stefan M. Schmidl
"national-Menü". Über die Musikalisierung von Essen und trinken
Vlado Obad
literarische Menüs aus Zentraleuropa
Rudolf Jaworski
Kulinarik als Indikator von Mischkulturen.
Gregor von Rezzori und die Küche der Bukowina
István Fried
Gyula Krúdys letztes Mahl in Sándor Márais Roman Sindbad geht heim
Susi Petrijevcanin
Einflüsse unterschiedlicher Kulturen bei Zubereitung von Speisen.
Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Verzeichnis der autorinnen und autoren
Vorwort
Moritz Csáky
Speisen und Essen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Jennifer a. Jordan
Investigating the Edible.
Points of Inquiry in the Study of Food, Culture, and Identity
Klára Kuti
Verzehren oder Zerreden.
alltagswissen in den virtuellen tischgesellschaften der Gastroblogsphäre
Julia Danielczyk, Birgit Peter
Die transnationale des Geschmacks.
Wiener Küche als "archiv" von Identitätskonstruktionen
Johann heiss
Wiener Frühstück. Kaffee
Johannes Feichtinger
Das Wiener Kipferl. Zum Symbolwert eines Gebäcks
Konrad Köstlin
Die Wiener Küche. Ein alleinstellungsmerkmal avant la lettre
Federico Italiano
Die Verortung eines Gebäcks. triest, der Presnitz und Pellegrino artusi
Stefan M. Schmidl
"national-Menü". Über die Musikalisierung von Essen und trinken
Vlado Obad
literarische Menüs aus Zentraleuropa
Rudolf Jaworski
Kulinarik als Indikator von Mischkulturen.
Gregor von Rezzori und die Küche der Bukowina
István Fried
Gyula Krúdys letztes Mahl in Sándor Márais Roman Sindbad geht heim
Susi Petrijevcanin
Einflüsse unterschiedlicher Kulturen bei Zubereitung von Speisen.
Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Verzeichnis der autorinnen und autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
12 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205795391
ISBN-10: 3205795393
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Csáky, Moritz
Lack, Georg-Christian
Redaktion: Csáky, Moritz
Lack, Georg-Christian
Herausgeber: Georg-Christian Lack/Moritz Csáky/Moritz Csáky
Auflage: 1/2014
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 156 x 15 mm
Von/Mit: Moritz Csáky
Erscheinungsdatum: 26.05.2014
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 105540039
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
12 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205795391
ISBN-10: 3205795393
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Csáky, Moritz
Lack, Georg-Christian
Redaktion: Csáky, Moritz
Lack, Georg-Christian
Herausgeber: Georg-Christian Lack/Moritz Csáky/Moritz Csáky
Auflage: 1/2014
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 156 x 15 mm
Von/Mit: Moritz Csáky
Erscheinungsdatum: 26.05.2014
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 105540039
Warnhinweis