Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Künstliche Intelligenz im Human Resource Management. Chancen, Risiken und Herausforderungen
Taschenbuch von Alexander Burbach
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Künstliche Intelligenz an sich sowie deren aktuelle und zukünftige Bedeutung für das Human Resource Management. Hierbei wird eine Brücke zur Rolle der Künstlichen Intelligenz in der gesamten Gesellschaft geschlagen, zu diesem Zweck sind auch die Modelle der Smart City sowie der Society 5.0 Inhalt der Arbeit.

Diese Arbeit soll im ersten Schritt ein grundlegendes Verständnis über die Funktionsweise und die tatsächlichen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz vermitteln. Diese Analyse wird als relevant betrachtet, da auf globaler Ebene Führungskräften im Personalbereich häufig Kenntnisse über die tatsächliche Funktion einer intelligenten Software fehlen. Der Erwerb dieser Kenntnisse wird hier als bedeutend betrachtet, um das Potential der künstlichen Intelligenz für die Bereiche des Personalmanagements erfassen zu können. Die Darstellung der gesamtgesellschaftlichen Relevanz soll ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Fachbereich der künstlichen Intelligenz seitens von Personalfachkräften erzeugen.

Die Rolle des Personalmanagements als Teil einer die ganze Gesellschaft betreffende, durch die fortlaufende Entwicklung künstlicher Intelligenzen angestoßenen Entwicklung soll dargestellt werden. Erst auf Grundlage dessen können sich ergebende Chancen, bestehende Risiken sowie die zu bewältigenden Herausforderungen formuliert werden. Ein konkreter strategischer Ansatz zur Entwicklung eines Modells zur optimalen Bewältigung dieser drei Titelaspekte soll formuliert werden. Im Fazit sollen auf Grundlage der vorhergehenden Abschnitte mögliche künftige Entwicklungen, Konsequenzen und Handlungsschritte für das Personalmanagement diskutiert werden. Dabei wird besonderer Bezug auf Chancen, Risiken und Herausforderungen genommen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Künstliche Intelligenz an sich sowie deren aktuelle und zukünftige Bedeutung für das Human Resource Management. Hierbei wird eine Brücke zur Rolle der Künstlichen Intelligenz in der gesamten Gesellschaft geschlagen, zu diesem Zweck sind auch die Modelle der Smart City sowie der Society 5.0 Inhalt der Arbeit.

Diese Arbeit soll im ersten Schritt ein grundlegendes Verständnis über die Funktionsweise und die tatsächlichen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz vermitteln. Diese Analyse wird als relevant betrachtet, da auf globaler Ebene Führungskräften im Personalbereich häufig Kenntnisse über die tatsächliche Funktion einer intelligenten Software fehlen. Der Erwerb dieser Kenntnisse wird hier als bedeutend betrachtet, um das Potential der künstlichen Intelligenz für die Bereiche des Personalmanagements erfassen zu können. Die Darstellung der gesamtgesellschaftlichen Relevanz soll ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Fachbereich der künstlichen Intelligenz seitens von Personalfachkräften erzeugen.

Die Rolle des Personalmanagements als Teil einer die ganze Gesellschaft betreffende, durch die fortlaufende Entwicklung künstlicher Intelligenzen angestoßenen Entwicklung soll dargestellt werden. Erst auf Grundlage dessen können sich ergebende Chancen, bestehende Risiken sowie die zu bewältigenden Herausforderungen formuliert werden. Ein konkreter strategischer Ansatz zur Entwicklung eines Modells zur optimalen Bewältigung dieser drei Titelaspekte soll formuliert werden. Im Fazit sollen auf Grundlage der vorhergehenden Abschnitte mögliche künftige Entwicklungen, Konsequenzen und Handlungsschritte für das Personalmanagement diskutiert werden. Dabei wird besonderer Bezug auf Chancen, Risiken und Herausforderungen genommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783346462497
ISBN-10: 3346462498
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burbach, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Alexander Burbach
Erscheinungsdatum: 08.09.2021
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 120532515
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783346462497
ISBN-10: 3346462498
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burbach, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Alexander Burbach
Erscheinungsdatum: 08.09.2021
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 120532515
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte