Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Künstliche Grotten des 18. und 19. Jahrhunderts in den preußischen Königsschlössern
Stil | Technologie | Erhaltung
Buch von Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Grottensaal im Potsdamer Neuen Palais und die Neptungrotte im Park Sanssouci gehören zu den bekanntesten Beispielen einer eher seltenen und ungewöhnlichen künstlerischen Technik des 18. Jahrhunderts, bei der die Wand- und Deckenverzierungen aus Glas, Muscheln, Mineralien und vielen anderen kostbaren Materialien bestehen. Wir können solche grottierten Wandoberflächen im Bestand der preußischen Schlösser und Gärten auch im unteren Turmkabinett und im Muschelsaal des Rheinsberger Schlosses sowie in der Egeria-Grotte des Rheinsberger Parks, in den Scherbenkabinetten des Neuen Palais, an den Terrassenmauern vor der Bildergalerie oder in den Grotten des Neuen und des Nordischen Gartens bewundern.
Welch erstaunliche Formen- und Materialvielfalt in dieser Dekorationsform möglich ist, wurde auf einer internen Fachtagung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten deutlich. Die dort vorgestellten, zu verschiedenen Zeiten entstandenen Beispiele reichen zeitlich von den erst jüngst im Sockelgeschoss des Neuruppiner Apollotempels entdeckten Dekorationsresten aus der Frühzeit des friderizianischen Rokokos bis hin zu den aufwendigen wilhelminischen Gestaltungen im Grottensaal des Neuen Palais.
Im vorliegenden Band werden nicht nur die neuesten Erkenntnisse der kunsthistorischen und restauratorischen Forschung zum Bestand und zur Werktechnologie, sondern auch die bisherigen Erfahrungen bei der Konservierung und Restaurierung dieser empfindlichen Wandgestaltungen einem größeren Kreis von Fachleuten und interessierten Besuchern vorgestellt.
Der Grottensaal im Potsdamer Neuen Palais und die Neptungrotte im Park Sanssouci gehören zu den bekanntesten Beispielen einer eher seltenen und ungewöhnlichen künstlerischen Technik des 18. Jahrhunderts, bei der die Wand- und Deckenverzierungen aus Glas, Muscheln, Mineralien und vielen anderen kostbaren Materialien bestehen. Wir können solche grottierten Wandoberflächen im Bestand der preußischen Schlösser und Gärten auch im unteren Turmkabinett und im Muschelsaal des Rheinsberger Schlosses sowie in der Egeria-Grotte des Rheinsberger Parks, in den Scherbenkabinetten des Neuen Palais, an den Terrassenmauern vor der Bildergalerie oder in den Grotten des Neuen und des Nordischen Gartens bewundern.
Welch erstaunliche Formen- und Materialvielfalt in dieser Dekorationsform möglich ist, wurde auf einer internen Fachtagung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten deutlich. Die dort vorgestellten, zu verschiedenen Zeiten entstandenen Beispiele reichen zeitlich von den erst jüngst im Sockelgeschoss des Neuruppiner Apollotempels entdeckten Dekorationsresten aus der Frühzeit des friderizianischen Rokokos bis hin zu den aufwendigen wilhelminischen Gestaltungen im Grottensaal des Neuen Palais.
Im vorliegenden Band werden nicht nur die neuesten Erkenntnisse der kunsthistorischen und restauratorischen Forschung zum Bestand und zur Werktechnologie, sondern auch die bisherigen Erfahrungen bei der Konservierung und Restaurierung dieser empfindlichen Wandgestaltungen einem größeren Kreis von Fachleuten und interessierten Besuchern vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783867322836
ISBN-10: 386732283X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Redaktion: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Herausgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Hersteller: Lukas Verlag
B”ttcher, Frank, Dr.
Abbildungen: 170 meist farbige Abbildungen
Maße: 304 x 244 x 16 mm
Von/Mit: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Erscheinungsdatum: 14.12.2023
Gewicht: 1,036 kg
preigu-id: 111058747
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783867322836
ISBN-10: 386732283X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Redaktion: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Herausgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Hersteller: Lukas Verlag
B”ttcher, Frank, Dr.
Abbildungen: 170 meist farbige Abbildungen
Maße: 304 x 244 x 16 mm
Von/Mit: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Erscheinungsdatum: 14.12.2023
Gewicht: 1,036 kg
preigu-id: 111058747
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte