Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Trommeln, Tonklumpen oder Gymnastikbälle: Was passiert hinter den Praxistüren in der "künstlerischen Therapie" mit Kindern und Jugendlichen? Worin liegt der spezifische Nutzen von Musik-, Tanz- oder Kunsttherapie und welche gemeinsamen Wirkfaktoren lassen sich identifizieren?
Die AutorInnen stellen Diagnostik, Indikationsstellung und Therapieverlauf bis hin zum Abschluss der Behandlung mit Hilfe prägnanter Fallbeispiele anschaulich dar. Sie vermitteln spannende Fakten zu Geschichte und Methodologie der einzelnen Verfahren und binden aktuelle Forschungsergebnisse ein. So wird deutlich, warum künstlerische Therapien gerade mit Kindern und Jugendlichen nicht nur als "Dosenöffner" für Gespräche über Gefühle funktionieren, sondern das Fundament für eine heilsame Entwicklung bilden.
Trommeln, Tonklumpen oder Gymnastikbälle: Was passiert hinter den Praxistüren in der "künstlerischen Therapie" mit Kindern und Jugendlichen? Worin liegt der spezifische Nutzen von Musik-, Tanz- oder Kunsttherapie und welche gemeinsamen Wirkfaktoren lassen sich identifizieren?
Die AutorInnen stellen Diagnostik, Indikationsstellung und Therapieverlauf bis hin zum Abschluss der Behandlung mit Hilfe prägnanter Fallbeispiele anschaulich dar. Sie vermitteln spannende Fakten zu Geschichte und Methodologie der einzelnen Verfahren und binden aktuelle Forschungsergebnisse ein. So wird deutlich, warum künstlerische Therapien gerade mit Kindern und Jugendlichen nicht nur als "Dosenöffner" für Gespräche über Gefühle funktionieren, sondern das Fundament für eine heilsame Entwicklung bilden.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Stegemann, Diplom- Musiktherapeut und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien: [...]
Marion Hitzeler, Tanz- und Bewegungstherapeutin (BTD), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Moving Cycle Praktitioner, Physiotherapeutin, und Monica Lisa Blotevogel, Diplom-Kunsttherapeutin, sind an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bausteine der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Inhalt: 260 S.
1 s/w Tab.
1 Tab.
9 Abb.
9 Abb. 1 Tab.
ISBN-13: 9783497021925
ISBN-10: 349702192X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stegemann, Thomas
Hitzeler, Marion
Blotevogel, Monica
Hersteller: Reinhardt Ernst
Ernst Reinhardt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: ca. 15 Abbildungen, ca. 10 Tabellen
Maße: 228 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Stegemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.10.2012
Gewicht: 0,443 kg
Artikel-ID: 106491067

Ähnliche Produkte