Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen
Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer
Taschenbuch von Christian Pohle (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.
Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.
Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Über den Autor
Stephan Finck ist Rechtsanwalt und Partner einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Strukturierung, Planung und Umsetzung komplexer Immobilienprojekte und den damit verbundenen Beratungsleistungen. Zu seinen Beratungsfeldern zählt neben Architekten- und Vergaberecht das private Baurecht. In diesem Bereich ist es ihm ein besonderes Anliegen, interessengerechte und handhabbare Verträge zu gestalten.
Christian Pohle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im privaten Baurecht und Vergaberecht
Zusammenfassung

Anschauliche Darstellung bauvertraglicher Fragestellungen zur Kündigung in Grafiken und Ablaufdiagrammen

Unter Berücksichtugung der Regelungen des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB/B

Von Baujuristen für Baupraktiker

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Einverständliche Vertragsbeendigung.- Erforderlichkeit einer Kündigung.- Die "freie" Kündigung des Auftraggebers.- Die Kündigung des Auftraggebers aus wichtigem Grund.- Die Kündigung des Aufragnehmers.- Wechselseitige Kündigung aus wichtigem Grund.- Die Kündigung des Bauvertrages in der rechtsberatenden Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
Inhalt: viii
164 S.
25 s/w Illustr.
164 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783658335731
ISBN-10: 3658335734
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33573-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pohle, Christian
Finck, Stephan
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Christian Pohle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2021
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 119692369
Über den Autor
Stephan Finck ist Rechtsanwalt und Partner einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Strukturierung, Planung und Umsetzung komplexer Immobilienprojekte und den damit verbundenen Beratungsleistungen. Zu seinen Beratungsfeldern zählt neben Architekten- und Vergaberecht das private Baurecht. In diesem Bereich ist es ihm ein besonderes Anliegen, interessengerechte und handhabbare Verträge zu gestalten.
Christian Pohle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im privaten Baurecht und Vergaberecht
Zusammenfassung

Anschauliche Darstellung bauvertraglicher Fragestellungen zur Kündigung in Grafiken und Ablaufdiagrammen

Unter Berücksichtugung der Regelungen des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB/B

Von Baujuristen für Baupraktiker

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Einverständliche Vertragsbeendigung.- Erforderlichkeit einer Kündigung.- Die "freie" Kündigung des Auftraggebers.- Die Kündigung des Auftraggebers aus wichtigem Grund.- Die Kündigung des Aufragnehmers.- Wechselseitige Kündigung aus wichtigem Grund.- Die Kündigung des Bauvertrages in der rechtsberatenden Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
Inhalt: viii
164 S.
25 s/w Illustr.
164 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783658335731
ISBN-10: 3658335734
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33573-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pohle, Christian
Finck, Stephan
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Christian Pohle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2021
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 119692369
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte