Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kritische Polizeiforschung
Reflexionen, Dilemmata und Erfahrungen aus der Praxis
Taschenbuch von Nadja Maurer (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Polizei als Objekt kritischer Wissenschaft ist ein beliebter, aber keinesfalls einfacher Gegenstand für Forscher*innen. Der Zugang zum Feld, die Akzeptanz der Methoden und die Diskussion der Ergebnisse sind geprägt von Misstrauen und Skepsis. Gleichzeitig wird Wissenschaftler*innen eine zu große Nähe vorgeworfen, wenn sie selbst Teil der Polizei sind oder für Behörden arbeiten. Was also ist zu tun?
Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis reflektieren die Beiträger*innen über die empirische Arbeit in der Polizei als Exempel für eher schwer zugängliche Institutionen. Dabei geht es um häufige Missverständnisse, falsche Erwartungen und gelungene Annäherungen auf beiden Seiten.
Die Polizei als Objekt kritischer Wissenschaft ist ein beliebter, aber keinesfalls einfacher Gegenstand für Forscher*innen. Der Zugang zum Feld, die Akzeptanz der Methoden und die Diskussion der Ergebnisse sind geprägt von Misstrauen und Skepsis. Gleichzeitig wird Wissenschaftler*innen eine zu große Nähe vorgeworfen, wenn sie selbst Teil der Polizei sind oder für Behörden arbeiten. Was also ist zu tun?
Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis reflektieren die Beiträger*innen über die empirische Arbeit in der Polizei als Exempel für eher schwer zugängliche Institutionen. Dabei geht es um häufige Missverständnisse, falsche Erwartungen und gelungene Annäherungen auf beiden Seiten.
Über den Autor
Nadja Maurer (Dr. phil.) ist Sozialanthropologin mit den Forschungsschwerpunkten neuere Gewaltforschung, Konfliktforschung, Prozesse des sozialen Wandels, Policing, (De-)Radikalisierung sowie soziale Bewegungen und Organisationssoziologie.
Nils Zurawski (Prof. Dr.) ist Leiter der Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung an der Akademie der Polizei Hamburg. Die Arbeitsschwerpunkte des Sozialanthropologen und Kriminologen umfassen Überwachung, Konsum, Polizei, Gewalt, Ethnographie, Friedensbildung, Konflikt und Doping.
Annabelle Möhnle (MA), geb. 1995, arbeitet für die Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung an der Akademie der Polizei Hamburg. Die Kriminologin forscht u.a. zu Führungsstrukturen innerhalb der Polizei Hamburg und zum Demonstrationsgeschehen bzw. dem Verhältnis zwischen Polizei und Protestierenden in der Hansestadt.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783837665574
ISBN-10: 3837665577
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Maurer, Nadja
Zurawski, Nils
Möhnle, Annabelle
Herausgeber: Nadja Maurer/Annabelle Möhnle/Nils Zurawski
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 2 SW-Abbildungen
Maße: 221 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Nadja Maurer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.10.2023
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 125742859
Über den Autor
Nadja Maurer (Dr. phil.) ist Sozialanthropologin mit den Forschungsschwerpunkten neuere Gewaltforschung, Konfliktforschung, Prozesse des sozialen Wandels, Policing, (De-)Radikalisierung sowie soziale Bewegungen und Organisationssoziologie.
Nils Zurawski (Prof. Dr.) ist Leiter der Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung an der Akademie der Polizei Hamburg. Die Arbeitsschwerpunkte des Sozialanthropologen und Kriminologen umfassen Überwachung, Konsum, Polizei, Gewalt, Ethnographie, Friedensbildung, Konflikt und Doping.
Annabelle Möhnle (MA), geb. 1995, arbeitet für die Forschungsstelle für strategische Polizeiforschung an der Akademie der Polizei Hamburg. Die Kriminologin forscht u.a. zu Führungsstrukturen innerhalb der Polizei Hamburg und zum Demonstrationsgeschehen bzw. dem Verhältnis zwischen Polizei und Protestierenden in der Hansestadt.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783837665574
ISBN-10: 3837665577
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Maurer, Nadja
Zurawski, Nils
Möhnle, Annabelle
Herausgeber: Nadja Maurer/Annabelle Möhnle/Nils Zurawski
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 2 SW-Abbildungen
Maße: 221 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Nadja Maurer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.10.2023
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 125742859
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte