Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kritische Auseinandersetzung mit Mancur Olsons Rational-Choice-Theorie in "Aufstieg und Niedergang von Nationen"
Taschenbuch von Florian Roel
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Ansatz aus ¿Aufstieg und Niedergang von Nationen¿ zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen?

Die ökonomische Theorie der Politik hatte in Mancur OLSON einen starken Ver-treter. Mit der 1965 entwickelten ¿Logik des kollektiven Handelns¿ (¿Logic of Collective Action¿ ¿ im Folgenden mit ¿LOGIK¿ abgekürzt), im Zuge derer er auch das bekannte ¿Trittbrettfahrer-Problem¿ formulierte, legte er einen Ansatz zu Problemen gesellschaftlicher Interessenorganisation vor, der zumindest in zahlreichen Diskussionen mündete und bedeutende Annahmen der Pluralismustheorie widerlegte. In seinem 1982 erschienen Buch ¿Aufstieg und Nieder-gang von Nationen¿ (¿Rise and Decline of Nations¿ ¿ im Folgenden mit ¿RADON¿ abgekürzt) führt er seine Überlegungen fort, um wirtschaftlichen Auf-stieg und Niedergang von demokratischen Staaten aufgrund ihrer gesellschaftlichen Interessengruppen zu erklären. Der theoretische Ansatz aus ¿RADON¿ zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegen-den Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen?

Zur Beantwortung dieser Fragestellungen soll folgendermaßen vorgegangen werden: in einem ersten Kapitel wird OLSONS These der ¿LOGIK¿ als Grundlage zu ¿RADON¿ diskutiert. Im Zuge dessen wird auch der theoretische Ansatz OLSONS, der Rational Choice-Ansatz beleuchtet. Weiterhin wird noch auf die Kritik OLSONS an der Pluralismustheorie eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit ¿RADON¿, d.h. es wird die Übertragung der Logik auf demokratische Gesellschaften besprochen, sodann die dort entwickelte These vorgestellt. Im anschließenden dritten Kapitel werden die wesentlichen Kritikpunkte an OLSONS Ansatz dargestellt, die sich sowohl auf die Grundannahmen aus der ¿LOGIK¿ als auch auf ¿RADON¿ beziehen. Die Arbeit schließt mit einem Resümee im letzten Kapitel.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Ansatz aus ¿Aufstieg und Niedergang von Nationen¿ zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen?

Die ökonomische Theorie der Politik hatte in Mancur OLSON einen starken Ver-treter. Mit der 1965 entwickelten ¿Logik des kollektiven Handelns¿ (¿Logic of Collective Action¿ ¿ im Folgenden mit ¿LOGIK¿ abgekürzt), im Zuge derer er auch das bekannte ¿Trittbrettfahrer-Problem¿ formulierte, legte er einen Ansatz zu Problemen gesellschaftlicher Interessenorganisation vor, der zumindest in zahlreichen Diskussionen mündete und bedeutende Annahmen der Pluralismustheorie widerlegte. In seinem 1982 erschienen Buch ¿Aufstieg und Nieder-gang von Nationen¿ (¿Rise and Decline of Nations¿ ¿ im Folgenden mit ¿RADON¿ abgekürzt) führt er seine Überlegungen fort, um wirtschaftlichen Auf-stieg und Niedergang von demokratischen Staaten aufgrund ihrer gesellschaftlichen Interessengruppen zu erklären. Der theoretische Ansatz aus ¿RADON¿ zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegen-den Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet die These OLSONS zum Verhalten von Interessengruppen und zum Aufstieg und Niedergang von Nationen, und unter welchen Prämissen ist sie erstellt? Wie ist sie kritisch zu beurteilen?

Zur Beantwortung dieser Fragestellungen soll folgendermaßen vorgegangen werden: in einem ersten Kapitel wird OLSONS These der ¿LOGIK¿ als Grundlage zu ¿RADON¿ diskutiert. Im Zuge dessen wird auch der theoretische Ansatz OLSONS, der Rational Choice-Ansatz beleuchtet. Weiterhin wird noch auf die Kritik OLSONS an der Pluralismustheorie eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit ¿RADON¿, d.h. es wird die Übertragung der Logik auf demokratische Gesellschaften besprochen, sodann die dort entwickelte These vorgestellt. Im anschließenden dritten Kapitel werden die wesentlichen Kritikpunkte an OLSONS Ansatz dargestellt, die sich sowohl auf die Grundannahmen aus der ¿LOGIK¿ als auch auf ¿RADON¿ beziehen. Die Arbeit schließt mit einem Resümee im letzten Kapitel.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783638863254
ISBN-10: 3638863255
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roel, Florian
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Florian Roel
Erscheinungsdatum: 21.11.2007
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 101904781
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783638863254
ISBN-10: 3638863255
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roel, Florian
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Florian Roel
Erscheinungsdatum: 21.11.2007
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 101904781
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte