Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kritik des Chiliasmus
Geschichtsphilosophie und kollektive Identität in der Literatur der Moderne
Taschenbuch von Jasmin/Rezai-Dubiel, Jasmin Marjam Rezai
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Joachim von Fiore reagiert im 12. Jh. auf die Parusieverzögerung, indem er einen dritten Status diesseitigen Heils als Interim einführt, und schafft damit zugleich die Grundlage für säkularisierte Heilsentwürfe, die in der Moderne besondere Relevanz erlangen. Der joachimitische Chiliasmus erscheint nunmehr als Möglichkeit, die geschichtsphilosophische und herrschaftslegitimatorische Krise zu überwinden. Auch die Literatur legt davon Zeugnis ab. Im Rekurs auf die vormoderne Geschichtstheologie entwirft sie eine ästhetische Inszenierung von Geschichte, die nicht nur bei einer bloßen Kritik des Chiliasmus stehen bleibt, sondern Heil und Identität jenseits von Transzendenz und Teleologie neu denkt.
Joachim von Fiore reagiert im 12. Jh. auf die Parusieverzögerung, indem er einen dritten Status diesseitigen Heils als Interim einführt, und schafft damit zugleich die Grundlage für säkularisierte Heilsentwürfe, die in der Moderne besondere Relevanz erlangen. Der joachimitische Chiliasmus erscheint nunmehr als Möglichkeit, die geschichtsphilosophische und herrschaftslegitimatorische Krise zu überwinden. Auch die Literatur legt davon Zeugnis ab. Im Rekurs auf die vormoderne Geschichtstheologie entwirft sie eine ästhetische Inszenierung von Geschichte, die nicht nur bei einer bloßen Kritik des Chiliasmus stehen bleibt, sondern Heil und Identität jenseits von Transzendenz und Teleologie neu denkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783770560011
ISBN-10: 3770560019
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rezai, Jasmin/Rezai-Dubiel, Jasmin Marjam
Auflage: 1/2016
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 235 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Jasmin/Rezai-Dubiel, Jasmin Marjam Rezai
Erscheinungsdatum: 18.04.2016
Gewicht: 0,68 kg
Artikel-ID: 104062599
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783770560011
ISBN-10: 3770560019
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rezai, Jasmin/Rezai-Dubiel, Jasmin Marjam
Auflage: 1/2016
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 235 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Jasmin/Rezai-Dubiel, Jasmin Marjam Rezai
Erscheinungsdatum: 18.04.2016
Gewicht: 0,68 kg
Artikel-ID: 104062599
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte