Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kritik der objektiven Zurechnung
Buch von Leu Nicolas
Sprache: Deutsch

80,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im deutschen Schrifttum hat sich die Lehre der objektiven Zurechnung längst als herrschende Meinung durchgesetzt. In der Schweiz hat sie Eingang in die Literatur gefunden und ist bereits in die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Fahrlässigkeitsdelikt eingeflossen.

Kritische Stimmen weisen jedoch darauf hin, dass der Diskussionsstand durch eine Vielzahl verschiedener, teilweise nur marginal abweichender Lösungsansätzen geprägt sei. Ein Blick in die Literatur zeigt tatsächlich, dass viele wesentliche Fragen, wie etwa die Existenzberechtigung einzelner Zurechnungsgesichtspunkte, auch heute noch umstritten sind.
In der vorliegenden Dissertation unterzieht Nicolas Leu die objektive Zurechnung daher einer umfassenden und kritischen Überprüfung, die auch das Straftatsystem mitberücksichtigt, in das die objektive Zurechnung eingebettet ist.
Im deutschen Schrifttum hat sich die Lehre der objektiven Zurechnung längst als herrschende Meinung durchgesetzt. In der Schweiz hat sie Eingang in die Literatur gefunden und ist bereits in die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Fahrlässigkeitsdelikt eingeflossen.

Kritische Stimmen weisen jedoch darauf hin, dass der Diskussionsstand durch eine Vielzahl verschiedener, teilweise nur marginal abweichender Lösungsansätzen geprägt sei. Ein Blick in die Literatur zeigt tatsächlich, dass viele wesentliche Fragen, wie etwa die Existenzberechtigung einzelner Zurechnungsgesichtspunkte, auch heute noch umstritten sind.
In der vorliegenden Dissertation unterzieht Nicolas Leu die objektive Zurechnung daher einer umfassenden und kritischen Überprüfung, die auch das Straftatsystem mitberücksichtigt, in das die objektive Zurechnung eingebettet ist.
Über den Autor
Nicolas Leu hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Bern und Bergen studiert. Anschliessend war er als wissenschaftlicher Assistent und später auch wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bern und Luzern tätig. Seit Sommer 2021 ist er als Jurist beim Strafrechtsdienst des Eidgenössischen Finanzdepartements EFD tätig. Ausserdem hat er einen Lehrauftrag an der Universtität Luzern.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 403
ISBN-13: 9783907297322
ISBN-10: 3907297326
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nicolas, Leu
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Echtzeit Verlag
sui generis Verlag für Open-Access-Publikationen
Maße: 228 x 163 x 40 mm
Von/Mit: Leu Nicolas
Erscheinungsdatum: 02.12.2022
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 126143878
Über den Autor
Nicolas Leu hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Bern und Bergen studiert. Anschliessend war er als wissenschaftlicher Assistent und später auch wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bern und Luzern tätig. Seit Sommer 2021 ist er als Jurist beim Strafrechtsdienst des Eidgenössischen Finanzdepartements EFD tätig. Ausserdem hat er einen Lehrauftrag an der Universtität Luzern.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 403
ISBN-13: 9783907297322
ISBN-10: 3907297326
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nicolas, Leu
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Echtzeit Verlag
sui generis Verlag für Open-Access-Publikationen
Maße: 228 x 163 x 40 mm
Von/Mit: Leu Nicolas
Erscheinungsdatum: 02.12.2022
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 126143878
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte