Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kriterien zur Beobachtung von Instrumentalunterricht
Grundlagen aus Praxis und Theorie
Taschenbuch von Romald Fischer
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Praxis ist das, was man nicht erklären kann und Theorie ist das, was man nicht versteht.«
Mit dieser weit verbreiteten Auffassung gibt sich die vorliegende Erkundungsstudie nicht zufrieden. Sie verknüpft die Praxis mit der Theorie, indem sie auf Grundlage der Beobachtung von über 100 Instrumentalstunden Beobachtungskategorien formuliert und anschließend theoretisch fundiert. Auf diese Weise wird aufgezeigt, welche Theorien dem Instrumentalunterricht zugrunde liegen können. Hierzu gehören beispielsweise die unterschiedlichen Informationsaufnahmesysteme, die zentralen Bestandteile des Bewegungslernens, die Grundlagen der Kommunikation, der geistigen Entwicklung und der (Leistungs-)Motivation. So wird deutlich, dass es nichts Praktischeres gibt, als gute Theorien.
»Praxis ist das, was man nicht erklären kann und Theorie ist das, was man nicht versteht.«
Mit dieser weit verbreiteten Auffassung gibt sich die vorliegende Erkundungsstudie nicht zufrieden. Sie verknüpft die Praxis mit der Theorie, indem sie auf Grundlage der Beobachtung von über 100 Instrumentalstunden Beobachtungskategorien formuliert und anschließend theoretisch fundiert. Auf diese Weise wird aufgezeigt, welche Theorien dem Instrumentalunterricht zugrunde liegen können. Hierzu gehören beispielsweise die unterschiedlichen Informationsaufnahmesysteme, die zentralen Bestandteile des Bewegungslernens, die Grundlagen der Kommunikation, der geistigen Entwicklung und der (Leistungs-)Motivation. So wird deutlich, dass es nichts Praktischeres gibt, als gute Theorien.
Über den Autor
Romald Fischer studierte bis zum künstlerischen Diplom an Konservatorium und Musikhochschule, zudem Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Promotion). Tätigkeiten an Musikschule, Konservatorium, Universität, und Musikhochschule sowie Veröffentlichungen zu Themen der Instrumentalpädagogik. Derzeit ist er hauptamtlicher Dozent für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Musikhochschule München sowie Bezirksleiter Mitte an der Städtischen Sing- und Musikschule München.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Exploration von Beobachtungskriterien - Theoretische Grundlagen - Methode - Ergebnisse - Theoretische Erklärungen - Grundlagen instrumentalen Lernens - Kommunikationsmodelle - Entwicklungstheoretische Modelle - Motivationale Aspekte - Didaktische Modelle - Zusammenfassung - die unterschiedlichen Brillen - Ausblick - mögliche Hypothesen - Literaturverzeichnis - Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783795707439
ISBN-10: 3795707439
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ED 21048
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Romald
Hersteller: Schott Music
Schott Music GmbH
Maße: 220 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Romald Fischer
Erscheinungsdatum: 12.01.2011
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 107196858
Über den Autor
Romald Fischer studierte bis zum künstlerischen Diplom an Konservatorium und Musikhochschule, zudem Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Promotion). Tätigkeiten an Musikschule, Konservatorium, Universität, und Musikhochschule sowie Veröffentlichungen zu Themen der Instrumentalpädagogik. Derzeit ist er hauptamtlicher Dozent für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Musikhochschule München sowie Bezirksleiter Mitte an der Städtischen Sing- und Musikschule München.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Exploration von Beobachtungskriterien - Theoretische Grundlagen - Methode - Ergebnisse - Theoretische Erklärungen - Grundlagen instrumentalen Lernens - Kommunikationsmodelle - Entwicklungstheoretische Modelle - Motivationale Aspekte - Didaktische Modelle - Zusammenfassung - die unterschiedlichen Brillen - Ausblick - mögliche Hypothesen - Literaturverzeichnis - Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783795707439
ISBN-10: 3795707439
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ED 21048
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Romald
Hersteller: Schott Music
Schott Music GmbH
Maße: 220 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Romald Fischer
Erscheinungsdatum: 12.01.2011
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 107196858
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte