Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kristallisationen
Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert
Buch von Wolfgang Hottner
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Schatten der Lebenswissenschaft: Kants Ästhetik und Goethes Poetik des Anorganischen.

Wolfgang Hottners Studie rückt zum ersten Mal einen zentralen Bestandteil der Ästhetik, Wissenschaft und Poetik am Ende des 18. Jahrhunderts in den Blick: das Anorganische. Vor dessen diskursiver Marginalisierung durch eine vitalistisch-biopolitische Vernunft, die an der Schwelle zur Moderne primär das "Leben" zu denken versucht, spielt es insbesondere in den Werken Kants und Goethes eine entscheidende Rolle. In deren je spezifischer Faszination für kristalline Formen und Formwerdungsprozesse werden nicht nur die Prämissen und Aporien einer Ästhetik der Lebendigkeit neu vermessbar, sondern auch die unabgegoltene Widerständigkeit anorganischer Materie ersichtlich, an der sich die Kunst der Romantik und der Moderne abarbeiten wird. Hottners wissensgeschichtlich angelegte Archäologie anorganischer Ästhetik und Poetik zeigt insbesondere anhand kristalliner Formen und Figuren, dass diese für den ästhetischen, poetologischen und prototechnischen Form- und Formwerdungsdiskurs um 1800 mindestens genauso wichtig waren, wie die Rede von Bildungstrieb, Zeugung und Metamorphose. Damit wird eine bisher latente Episode in der Geschichte der modernen Literatur und Ästhetik sichtbar, die die Kant- und Goethe-Forschung vor neue Herausforderungen stellt.
Im Schatten der Lebenswissenschaft: Kants Ästhetik und Goethes Poetik des Anorganischen.

Wolfgang Hottners Studie rückt zum ersten Mal einen zentralen Bestandteil der Ästhetik, Wissenschaft und Poetik am Ende des 18. Jahrhunderts in den Blick: das Anorganische. Vor dessen diskursiver Marginalisierung durch eine vitalistisch-biopolitische Vernunft, die an der Schwelle zur Moderne primär das "Leben" zu denken versucht, spielt es insbesondere in den Werken Kants und Goethes eine entscheidende Rolle. In deren je spezifischer Faszination für kristalline Formen und Formwerdungsprozesse werden nicht nur die Prämissen und Aporien einer Ästhetik der Lebendigkeit neu vermessbar, sondern auch die unabgegoltene Widerständigkeit anorganischer Materie ersichtlich, an der sich die Kunst der Romantik und der Moderne abarbeiten wird. Hottners wissensgeschichtlich angelegte Archäologie anorganischer Ästhetik und Poetik zeigt insbesondere anhand kristalliner Formen und Figuren, dass diese für den ästhetischen, poetologischen und prototechnischen Form- und Formwerdungsdiskurs um 1800 mindestens genauso wichtig waren, wie die Rede von Bildungstrieb, Zeugung und Metamorphose. Damit wird eine bisher latente Episode in der Geschichte der modernen Literatur und Ästhetik sichtbar, die die Kant- und Goethe-Forschung vor neue Herausforderungen stellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783835336285
ISBN-10: 3835336282
Sprache: Deutsch
Autor: Hottner, Wolfgang
Hersteller: Wallstein
Maße: 230 x 152 x 28 mm
Von/Mit: Wolfgang Hottner
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 117825154
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783835336285
ISBN-10: 3835336282
Sprache: Deutsch
Autor: Hottner, Wolfgang
Hersteller: Wallstein
Maße: 230 x 152 x 28 mm
Von/Mit: Wolfgang Hottner
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 117825154
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte