Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?
Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung
Buch von Gudrun Hentges
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band wird das viel diskutierte Phänomen der "Krise der Demokratie" aus der Perspektive verschiedener Fachwissenschaften analysiert. Ausgehend von dem Begriff einer "multiplen Krise" befassen sich die Beiträge mit (sozio)ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der aktuellen Krise. Prominente Autor*innen gehen der Frage nach, welchen Einfluss der Neoliberalismus auf Demokratie und Menschenrechte hat und wie sich die Entwicklung vom Neoliberalismus hin zum Illiberalismus vollzogen hat. Daran anknüpfend werden Tendenzen des Autoritarismus sowie Ideologie und Strategie der populistischen und extremen Rechten in Zeiten der 'multiplen Krise' beleuchtet. Nicht zuletzt geht es auch um die Frage, welchen Beitrag politische Bildung zur Überwindung der Krise der Demokratie leisten kann. Diese Fragen werden von ausgewiesenen politischen Bildner*innen nicht nur auf theoretischer Ebene diskutiert, sondern anhand konkreter Praxisbeispiele illustriert.
In diesem Band wird das viel diskutierte Phänomen der "Krise der Demokratie" aus der Perspektive verschiedener Fachwissenschaften analysiert. Ausgehend von dem Begriff einer "multiplen Krise" befassen sich die Beiträge mit (sozio)ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der aktuellen Krise. Prominente Autor*innen gehen der Frage nach, welchen Einfluss der Neoliberalismus auf Demokratie und Menschenrechte hat und wie sich die Entwicklung vom Neoliberalismus hin zum Illiberalismus vollzogen hat. Daran anknüpfend werden Tendenzen des Autoritarismus sowie Ideologie und Strategie der populistischen und extremen Rechten in Zeiten der 'multiplen Krise' beleuchtet. Nicht zuletzt geht es auch um die Frage, welchen Beitrag politische Bildung zur Überwindung der Krise der Demokratie leisten kann. Diese Fragen werden von ausgewiesenen politischen Bildner*innen nicht nur auf theoretischer Ebene diskutiert, sondern anhand konkreter Praxisbeispiele illustriert.
Inhaltsverzeichnis
Hannes SwobodaGeleitwortGudrun HentgesKrise der Demokratie - Demokratie in der Krise? EinleitungMenschenrechte und Demokratie vs.Kapitalismus, Neoliberalismus, illiberale DemokratieManfred NowakDer Einfluss des Neoliberalismus auf Demokratie und MenschenrechtePhilipp TherVom Neoliberalismus zum IlliberalismusFelix SassmannshausenDialektik der Demokratie in der KriseStefanie WöhlMachtverschiebungen vom Parlament zur Exekutive - Demokratie in Zeiten multipler KrisenKazim Celik, Elmar Brähler und Oliver DeckerDeutschland in der Legitimationskrise?Ergebnisse der Leipzig Studien zu Autoritarismus 2006 und 2016Jörg Flecker, Saskja Schindler, Carina AltreiterAuf der Suche nach der einen Ursache?Erklärungen für den Erfolg der extremen und populistischen RechtenGudrun Hentges und Georg GläserMetapolitik und das Konzept der (direkten) Demokratie in der Ideologie der Neuen RechtenDieter SegertLernen aus der Krise der Demokratie in OsteuropaÜber die sozialen Bedingungen einer nachhaltigen DemokratiePolitische Bildung vor neuen HerausforderungenThomas KrügerBeutelsbach 2.0 - zehn Thesen zur politischen BildungMalte Kleinschmidt und Dirk LangeDemokratie in der MigrationsgesellschaftInclusive Citizenship Education als Forschungsperspektive für die politische BildungKlaus-Peter HuferArgumente gegen rechtspopulistische StammtischparolenStammtischparolen: Was sie sind und worum es gehtMarion WisingerSich richtig gut unterhaltenBericht über ein Argumentationstraining gegen StammtischparolenRichard Hufschmied und Laura CasanovaParlament erklärt.Eine Bestandsaufnahme der demokratiepolitischen Vermittlungsarbeit im österreichischen Parlament
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783734410291
ISBN-10: 3734410290
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41029
Autor: Hentges, Gudrun
Redaktion: Hentges, Gudrun
Herausgeber: Gudrun Hentges
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Maße: 212 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Gudrun Hentges
Erscheinungsdatum: 11.06.2020
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 118282197
Inhaltsverzeichnis
Hannes SwobodaGeleitwortGudrun HentgesKrise der Demokratie - Demokratie in der Krise? EinleitungMenschenrechte und Demokratie vs.Kapitalismus, Neoliberalismus, illiberale DemokratieManfred NowakDer Einfluss des Neoliberalismus auf Demokratie und MenschenrechtePhilipp TherVom Neoliberalismus zum IlliberalismusFelix SassmannshausenDialektik der Demokratie in der KriseStefanie WöhlMachtverschiebungen vom Parlament zur Exekutive - Demokratie in Zeiten multipler KrisenKazim Celik, Elmar Brähler und Oliver DeckerDeutschland in der Legitimationskrise?Ergebnisse der Leipzig Studien zu Autoritarismus 2006 und 2016Jörg Flecker, Saskja Schindler, Carina AltreiterAuf der Suche nach der einen Ursache?Erklärungen für den Erfolg der extremen und populistischen RechtenGudrun Hentges und Georg GläserMetapolitik und das Konzept der (direkten) Demokratie in der Ideologie der Neuen RechtenDieter SegertLernen aus der Krise der Demokratie in OsteuropaÜber die sozialen Bedingungen einer nachhaltigen DemokratiePolitische Bildung vor neuen HerausforderungenThomas KrügerBeutelsbach 2.0 - zehn Thesen zur politischen BildungMalte Kleinschmidt und Dirk LangeDemokratie in der MigrationsgesellschaftInclusive Citizenship Education als Forschungsperspektive für die politische BildungKlaus-Peter HuferArgumente gegen rechtspopulistische StammtischparolenStammtischparolen: Was sie sind und worum es gehtMarion WisingerSich richtig gut unterhaltenBericht über ein Argumentationstraining gegen StammtischparolenRichard Hufschmied und Laura CasanovaParlament erklärt.Eine Bestandsaufnahme der demokratiepolitischen Vermittlungsarbeit im österreichischen Parlament
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783734410291
ISBN-10: 3734410290
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41029
Autor: Hentges, Gudrun
Redaktion: Hentges, Gudrun
Herausgeber: Gudrun Hentges
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Maße: 212 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Gudrun Hentges
Erscheinungsdatum: 11.06.2020
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 118282197
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte