Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kriminalpolitik
Taschenbuch von Hans-Jürgen Lange
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge des Buches bieten eine umfassende Darstellung der historischen, theoretischen und empirischen Forschung zur Kriminalpolitik. Aus interdisziplinärer Sicht werden die Entwicklungsmuster und die Ausdifferenzierung der Kriminalpolitik innerhalb des gesellschaftlichen und politischen Systems herausgearbeitet.
Die Beiträge des Buches bieten eine umfassende Darstellung der historischen, theoretischen und empirischen Forschung zur Kriminalpolitik. Aus interdisziplinärer Sicht werden die Entwicklungsmuster und die Ausdifferenzierung der Kriminalpolitik innerhalb des gesellschaftlichen und politischen Systems herausgearbeitet.
Über den Autor
Dr. Hans-Jürgen Lange ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und Wiss. Direktor des Rhein-Ruhr-Instituts für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Die Beiträge des Buches bieten eine umfassende Darstellung der historischen, theoretischen und empirischen Forschung zur Kriminalpolitik. Aus interdisziplinärer Sicht werden die Entwicklungsmuster und die Ausdifferenzierung der Kriminalpolitik innerhalb des gesellschaftlichen und politischen Systems herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Kriminalpolitik in Deutschland 1871-1945.- Kriminalpolitik im Kaiserreich.- Kriminalpolitik in der Weimarer Republik.- Kriminalpolitik im NS-System.- Kriminalpolitik in der Nachkriegszeit.- Kriminalpolitische Vorgaben der alliierten Besatzungsmächte.- Kriminalpolitik in der DDR.- Kriminalpolitik im institutionellen System der DDR.- Kriminalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- Kriminalpolitik im institutionellen System der Bundesrepublik Deutschland.- Problemdefinition und Agendagestaltung in der Kriminalpolitik.- Formulierung, Implementation und Evaluierung von kriminalpolitischen Programmen.- Organisierte Kriminalität.- Rauschgiftkriminalität.- Wirtschaftskriminalität.- Umweltkriminalität.- Null-Toleranz.- Kriminalprävention.- Kriminalpolitik und neue Kommunikationstechniken -politikfeldanalytische Betrachtungen.- Kriminalpolitik und Entwicklung der Einsatztechniken in der Polizei.- Kriminalpolitik und Strafrecht.- Entkriminalisierung und alternative Sanktionen.- Der Bürger als kriminalpolitischer Akteur: Politische Anstrengungen zur Vergemeinschaftung der Verantwortung für Sicherheit und Ordnung.- Kriminalpolitik und Privatisierung öffentlicher Räume.- Europäisierung der Kriminalpolitik.- Kriminalpolitik und Wissenschaft.- Kriminalpolitik und kriminologische Forschung.- Kriminalpolitik, politische Steuerung und wissenschaftliche Politikberatung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit
Inhalt: vii
465 S.
ISBN-13: 9783531144498
ISBN-10: 3531144499
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85026815
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange, Hans-Jürgen
Herausgeber: Hans-Jürgen Lange
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Inneren Sicherheit
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Lange
Erscheinungsdatum: 13.03.2008
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 102222587
Über den Autor
Dr. Hans-Jürgen Lange ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und Wiss. Direktor des Rhein-Ruhr-Instituts für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Die Beiträge des Buches bieten eine umfassende Darstellung der historischen, theoretischen und empirischen Forschung zur Kriminalpolitik. Aus interdisziplinärer Sicht werden die Entwicklungsmuster und die Ausdifferenzierung der Kriminalpolitik innerhalb des gesellschaftlichen und politischen Systems herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Kriminalpolitik in Deutschland 1871-1945.- Kriminalpolitik im Kaiserreich.- Kriminalpolitik in der Weimarer Republik.- Kriminalpolitik im NS-System.- Kriminalpolitik in der Nachkriegszeit.- Kriminalpolitische Vorgaben der alliierten Besatzungsmächte.- Kriminalpolitik in der DDR.- Kriminalpolitik im institutionellen System der DDR.- Kriminalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- Kriminalpolitik im institutionellen System der Bundesrepublik Deutschland.- Problemdefinition und Agendagestaltung in der Kriminalpolitik.- Formulierung, Implementation und Evaluierung von kriminalpolitischen Programmen.- Organisierte Kriminalität.- Rauschgiftkriminalität.- Wirtschaftskriminalität.- Umweltkriminalität.- Null-Toleranz.- Kriminalprävention.- Kriminalpolitik und neue Kommunikationstechniken -politikfeldanalytische Betrachtungen.- Kriminalpolitik und Entwicklung der Einsatztechniken in der Polizei.- Kriminalpolitik und Strafrecht.- Entkriminalisierung und alternative Sanktionen.- Der Bürger als kriminalpolitischer Akteur: Politische Anstrengungen zur Vergemeinschaftung der Verantwortung für Sicherheit und Ordnung.- Kriminalpolitik und Privatisierung öffentlicher Räume.- Europäisierung der Kriminalpolitik.- Kriminalpolitik und Wissenschaft.- Kriminalpolitik und kriminologische Forschung.- Kriminalpolitik, politische Steuerung und wissenschaftliche Politikberatung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit
Inhalt: vii
465 S.
ISBN-13: 9783531144498
ISBN-10: 3531144499
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85026815
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange, Hans-Jürgen
Herausgeber: Hans-Jürgen Lange
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Inneren Sicherheit
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Lange
Erscheinungsdatum: 13.03.2008
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 102222587
Warnhinweis