Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kriegstagebuch 1914/15
Erster WeltkriegFeldpostbriefe an seine Frau von der West- und Ostfront
Taschenbuch von Otto Wolfien
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch enthält Feldpostbriefe und -karten, die der Rechtsanwalt und Leutnant d. Res. Otto Wolfien an seine Frau Marie sowie seine Kinder in Emden bei Magdeburg zwischen dem 3. 8.1914 und 8.4.1915 schrieb. Die Briefe Otto Wolfiens spiegeln den großen Kontrast wieder zwischen der heute nur schwer nachvollziehbaren Begeisterung des August 1914 mit ihren jubelnden Menschenmassen und der Euphorie unserer Soldaten einerseits sowie der zunehmenden Verzweiflung und dem Entsetzen über die erschütternden Erlebnisse in Flandern mit ihren ebenso grauenvollen wie sinnlosen Opfern. Sie vermitteln aber auch einen Eindruck von den Erlebnissen der Soldaten zwischen ihren Einsätzen, von Landschaften und Bewohnern der besetzten Gebiete, ihren Lebensgewohnheiten und Bedürfnissen. Otto Wolfien schreibt in geschliffener Sprache bis ins kleinste Detail seine Erlebnisse und Gedanken nieder und berichtet von militärischen Einzelheiten, die ihm im Zweiten Weltkrieg wohl vor ein Kriegsgericht gebracht hätten. Die Schilderungen seines ¿Einmarsches¿ per Rad noch vor den deutschen Truppen in Antwerpen, der Bahnfahrten seiner Kompanie im August 1914 von Landsberg nach Krefeld und im Dezember 1914 von Flandern sowie im März 1915 von Berlin an die Ostfront, von Lazarettaufenthalten, Widerständen der Zivilbevölkerung im besetzten Belgien, Schützengräben und Stellungskrieg bei Mannekensvere, Ypern und Langemark, von Entlausungstationen an der Ostfront, Unterbringung in belgischen und polnischen Quartieren, Gefechten bei Eppeghem sowie Rotselaer / Werchter, von Aufbau, Bedienung und Einsatz der ¿Dicken Berthä (des 42cm Wundergeschützes von Krupp) vor Antwerpen, detaillierter Angaben zu Bau von Unterständen und Schützengräben, Versorgung von Mannschaften und Offizieren mit Essen, Getränken, Kleidung etc in den besetzten Gebieten sind beeindruckende Dokumente der Zeitgeschichte.
Dieses Buch enthält Feldpostbriefe und -karten, die der Rechtsanwalt und Leutnant d. Res. Otto Wolfien an seine Frau Marie sowie seine Kinder in Emden bei Magdeburg zwischen dem 3. 8.1914 und 8.4.1915 schrieb. Die Briefe Otto Wolfiens spiegeln den großen Kontrast wieder zwischen der heute nur schwer nachvollziehbaren Begeisterung des August 1914 mit ihren jubelnden Menschenmassen und der Euphorie unserer Soldaten einerseits sowie der zunehmenden Verzweiflung und dem Entsetzen über die erschütternden Erlebnisse in Flandern mit ihren ebenso grauenvollen wie sinnlosen Opfern. Sie vermitteln aber auch einen Eindruck von den Erlebnissen der Soldaten zwischen ihren Einsätzen, von Landschaften und Bewohnern der besetzten Gebiete, ihren Lebensgewohnheiten und Bedürfnissen. Otto Wolfien schreibt in geschliffener Sprache bis ins kleinste Detail seine Erlebnisse und Gedanken nieder und berichtet von militärischen Einzelheiten, die ihm im Zweiten Weltkrieg wohl vor ein Kriegsgericht gebracht hätten. Die Schilderungen seines ¿Einmarsches¿ per Rad noch vor den deutschen Truppen in Antwerpen, der Bahnfahrten seiner Kompanie im August 1914 von Landsberg nach Krefeld und im Dezember 1914 von Flandern sowie im März 1915 von Berlin an die Ostfront, von Lazarettaufenthalten, Widerständen der Zivilbevölkerung im besetzten Belgien, Schützengräben und Stellungskrieg bei Mannekensvere, Ypern und Langemark, von Entlausungstationen an der Ostfront, Unterbringung in belgischen und polnischen Quartieren, Gefechten bei Eppeghem sowie Rotselaer / Werchter, von Aufbau, Bedienung und Einsatz der ¿Dicken Berthä (des 42cm Wundergeschützes von Krupp) vor Antwerpen, detaillierter Angaben zu Bau von Unterständen und Schützengräben, Versorgung von Mannschaften und Offizieren mit Essen, Getränken, Kleidung etc in den besetzten Gebieten sind beeindruckende Dokumente der Zeitgeschichte.
Über den Autor
Otto Wolfien wurde am 3. Mai 1882 im Dorf Emden bei Neuhaldensleben (heute Haldensleben) nahe Magdeburg als Sohn des Hofbesitzers Wilhelm Otto Wolfien und seiner Frau Mathilde geboren. Er studierte in Heidelberg Jura und war bis zu seiner Einberufung im August 1914 als Rechtsanwalt in Magdeburg tätig. Am 30. Oktober 1908 heiratete er die am 29.9.1883 in Hundisburg bei Neuhaldensleben geborene Marie Dorothea Michael, von Beruf ebenfalls Rechtsanwältin, mit der er zwei Kinder hatte - die am 16.4.1910 geborene Susemieke und den am 27.1.1912 geborenen Otto-Heinrich. Otto Wolfien fiel am 9.4.1915 als Leutnant d. Res. und Führer einer Infanteriekompanie in Gawlow an der Bzura / Polen. Seine Frau Marie starb am 9.1.1971 in Haldensleben, seine Tochter Susemieke am 4.1.1994 in Ratzeburg, sein Sohn Otto-Heinrich am 30.10.2003 in Landshut.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783837084740
ISBN-10: 3837084744
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolfien, Otto
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Otto Wolfien
Erscheinungsdatum: 27.01.2009
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 101664951
Über den Autor
Otto Wolfien wurde am 3. Mai 1882 im Dorf Emden bei Neuhaldensleben (heute Haldensleben) nahe Magdeburg als Sohn des Hofbesitzers Wilhelm Otto Wolfien und seiner Frau Mathilde geboren. Er studierte in Heidelberg Jura und war bis zu seiner Einberufung im August 1914 als Rechtsanwalt in Magdeburg tätig. Am 30. Oktober 1908 heiratete er die am 29.9.1883 in Hundisburg bei Neuhaldensleben geborene Marie Dorothea Michael, von Beruf ebenfalls Rechtsanwältin, mit der er zwei Kinder hatte - die am 16.4.1910 geborene Susemieke und den am 27.1.1912 geborenen Otto-Heinrich. Otto Wolfien fiel am 9.4.1915 als Leutnant d. Res. und Führer einer Infanteriekompanie in Gawlow an der Bzura / Polen. Seine Frau Marie starb am 9.1.1971 in Haldensleben, seine Tochter Susemieke am 4.1.1994 in Ratzeburg, sein Sohn Otto-Heinrich am 30.10.2003 in Landshut.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783837084740
ISBN-10: 3837084744
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolfien, Otto
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Otto Wolfien
Erscheinungsdatum: 27.01.2009
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 101664951
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte