Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit der Dauerausstellung "Militär in Krieg und Frieden" präsentiert das Bayerische Armeemuseum die Zeit zwischen 1870 und 1914. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 veränderte die politische Landkarte. Das Königreich Bayern ging im deutschen Kaiserreich auf. Seine Armee konnte es behalten, doch wurde diese nun zu einem Teil des Reichsheeres.

Der Band beschäftigt sich mit Zeiten des Umbruchs: Der Krieg von 1870/71 steht an der Schwelle zwischen einer althergebrachten Kriegsführung und den industrialisierten Kriegen des 20. Jahrhunderts. Die auf ihn folgende Friedenszeit bis 1914 war von einem rasanten Wandel geprägt, der Militär und Gesellschaft gleichermaßen veränderte.

Das Buch enthält alle in der Ausstellung gezeigten Objekte. Es gibt darüber hinaus in einem Aufsatzteil einen Einblick in die politischen und vor allem militärischen Entwicklungen der Epoche.

Mit Beiträgen von Ansgar Reiß, Oliver Stein, Mareike König und Dieter Storz sowie Katalogtexten von Daniel Hohrath, Priscilla Pfannmüller, Tobias Schönauer und Oliver Stein.

Kataloge des Bayerischen Armeemuseums, Band 26

¿ Weitere Informationen zur Dauerausstellung
[...]

Im Kunstverlag Josef Fink sind folgende weitere Publikationen des Bayerischen Armeemuseums Ingolstadt erschienen:

- Stadtidentität Ingolstadt. Festung
- Das Zeughaus am Neuen Schloss Ingolstadt
- Das Zelt des Großwesirs
Mit der Dauerausstellung "Militär in Krieg und Frieden" präsentiert das Bayerische Armeemuseum die Zeit zwischen 1870 und 1914. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 veränderte die politische Landkarte. Das Königreich Bayern ging im deutschen Kaiserreich auf. Seine Armee konnte es behalten, doch wurde diese nun zu einem Teil des Reichsheeres.

Der Band beschäftigt sich mit Zeiten des Umbruchs: Der Krieg von 1870/71 steht an der Schwelle zwischen einer althergebrachten Kriegsführung und den industrialisierten Kriegen des 20. Jahrhunderts. Die auf ihn folgende Friedenszeit bis 1914 war von einem rasanten Wandel geprägt, der Militär und Gesellschaft gleichermaßen veränderte.

Das Buch enthält alle in der Ausstellung gezeigten Objekte. Es gibt darüber hinaus in einem Aufsatzteil einen Einblick in die politischen und vor allem militärischen Entwicklungen der Epoche.

Mit Beiträgen von Ansgar Reiß, Oliver Stein, Mareike König und Dieter Storz sowie Katalogtexten von Daniel Hohrath, Priscilla Pfannmüller, Tobias Schönauer und Oliver Stein.

Kataloge des Bayerischen Armeemuseums, Band 26

¿ Weitere Informationen zur Dauerausstellung
[...]

Im Kunstverlag Josef Fink sind folgende weitere Publikationen des Bayerischen Armeemuseums Ingolstadt erschienen:

- Stadtidentität Ingolstadt. Festung
- Das Zeughaus am Neuen Schloss Ingolstadt
- Das Zelt des Großwesirs
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783959765589
ISBN-10: 3959765584
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Armeemuseum, Bayerisches
Reiß, Ansgar
Stein, Oliver
Herausgeber: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt/Ansgar Reiß/Oliver Stein
Hersteller: Fink Kunstverlag Josef
Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag
Verantwortliche Person für die EU: Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag, Hauptstr. 102b, D-88161 Lindenberg, fink-josef@t-online.de
Maße: 241 x 174 x 30 mm
Von/Mit: Bayerisches Armeemuseum (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.05.2025
Gewicht: 1,26 kg
Artikel-ID: 133554198

Ähnliche Produkte