Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Krieg im Frieden"
Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914
Buch von Günther Kronenbitter
Sprache: Deutsch

119,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit 1906 forderte die Führung der k.u.k. Armee immer wieder, auf Krieg als Mittel zur Stabilisierung der Großmachtposition Österreich-Ungarns zurückzugreifen. Dabei verfügte das Habsburgerreich gar nicht über die militärischen Ressourcen für einen Kampf an mehreren Fronten: Die politischen Strukturen der Doppelmonarchie verhinderten eine massive Aufrüstung und die militärischen Absprachen mit Deutschland und Italien boten keinen Ersatz für mangelnde eigene Schlagkraft. Der Wiener Generalstab setzte dennoch auf umfassende Operationsplanungen und die rigorose Ausrichtung des Friedensalltags der Armee auf den Kriegsfall. In den Krisen ab 1908 bestimmten daher auch keineswegs nur die Versatzstücke zeitgenössischer Weltanschauungsangebote oder konkrete Gruppeninteressen das Handeln der Militärelite; genauso wichtig waren die durch den "Krieg im Frieden" geprägten Denkmuster.
Seit 1906 forderte die Führung der k.u.k. Armee immer wieder, auf Krieg als Mittel zur Stabilisierung der Großmachtposition Österreich-Ungarns zurückzugreifen. Dabei verfügte das Habsburgerreich gar nicht über die militärischen Ressourcen für einen Kampf an mehreren Fronten: Die politischen Strukturen der Doppelmonarchie verhinderten eine massive Aufrüstung und die militärischen Absprachen mit Deutschland und Italien boten keinen Ersatz für mangelnde eigene Schlagkraft. Der Wiener Generalstab setzte dennoch auf umfassende Operationsplanungen und die rigorose Ausrichtung des Friedensalltags der Armee auf den Kriegsfall. In den Krisen ab 1908 bestimmten daher auch keineswegs nur die Versatzstücke zeitgenössischer Weltanschauungsangebote oder konkrete Gruppeninteressen das Handeln der Militärelite; genauso wichtig waren die durch den "Krieg im Frieden" geprägten Denkmuster.
Über den Autor
Günther Kronenbitter ist DAAD Professor of History an die Emory University in Atlanta.
Zusammenfassung
Auslieferung BoD
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 592
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
583 S.
ISBN-13: 9783486567007
ISBN-10: 3486567004
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kronenbitter, Günther
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 165 x 46 mm
Von/Mit: Günther Kronenbitter
Erscheinungsdatum: 12.11.2003
Gewicht: 1,216 kg
preigu-id: 102496531
Über den Autor
Günther Kronenbitter ist DAAD Professor of History an die Emory University in Atlanta.
Zusammenfassung
Auslieferung BoD
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 592
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
583 S.
ISBN-13: 9783486567007
ISBN-10: 3486567004
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kronenbitter, Günther
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 165 x 46 mm
Von/Mit: Günther Kronenbitter
Erscheinungsdatum: 12.11.2003
Gewicht: 1,216 kg
preigu-id: 102496531
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte