Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Krieg & Frieden
Eine Kindheit und Jugend in und nach dem 1000jährigen Reich
Taschenbuch von Kurt Schreiner
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Man darf nicht aufhören, von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges (1936-1945) zu berichten!
Das ist das Credo des Buch-Autors Kurt Schreiner, der genau auf dem 1. Mai 1936 geboren wurde. Zu einem Zeitpunkt, als auf der vorbeiführenden Straße die Nationalsozialisten unter Fanfarenklängen und Marschgesängen zur Maikundgebung ins nahe Sportstadion zogen.
Als er mit drei Jahren den Kriegsbeginn noch unbedarft begrüßte mit Strammstehen, improvisiertem, geschultertem Gewehr und Pickelhelm (Titelbild des Buchs.) konnte er noch nicht ahnen, was Krieg bedeutete.
Als einer aus der Generation von noch lebenden Zeitzeugen erlebte er die Herrschaft der faschistischen Nationalsozialisten, die verheerenden Geschehnisse des Totalen Krieges und die bedrückende Nachkriegszeit. Und er erinnert an die Schulspeisungen, die Hamsterfahrten und den Schwarzmarkt nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs. Die Ferien verbrachte er alljährlich als Erntehelfer zusammen mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Großeltern auf dem Lande. Als sogenannter Volksschüler war er den ideologischen Indoktrinierungsversuchen des Nazi-Regimes ausgesetzt.
Er berichtet von den so ganz anderen Spielen seiner Kindheit als heute. Sie fanden statt auf fast autofreien Straßen, einer waldbestandenen Kippe und an den Ufern eines geheimnisvollen Froschtümpels. Er lässt den Leser teilnehmen am Bau seiner Seifenkiste und einer Bühne für ein Zimmer-Puppentheater mit Hänneschen und Co.
Nach Kriegsende passierte er dann die ersten Male in seinem Leben als Jugendlicher die Grenzschranken des ehemaligen Deutschen Reiches hinüber zu den Nachbarländern, den Ex-Feinden. Mit seinem Blutsfreund bricht er mit 16 Jahren mit 8o DM in der Tasche zu einem 6-wöchigen Fahrrad-Trip über die Alpen Richtung Rom auf. Als Werkkunstschüler unternimmt der inzwischen 22jährige allein eine drei Monate dauernde Abenteuerreise per Auto-Stopp in die Balkanländer. Statt Ressentiments gegen den Nazi-Deutschen erfährt er in den ausgeplünderten Ländern überall herzliche Gastfreundschaften von der verarmten Bevölkerung.
Das Buch erzählt spannend und lebendig ein Stück deutscher Geschichte. Man kann es getrost in die Hände von Jugendlichen geben, die sich über die Wahrheiten des Dritten Reichs informieren lassen wollen von einem der letzten noch lebenden Zeitzeugen. Die Spiele-Geschichten dürften vor allem die Enkelgeneration begeistern. Vielleicht zur Anregung, zu Vergleichen oder zum Anstoß zu neuen Spielideen dienen.
Man darf nicht aufhören, von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges (1936-1945) zu berichten!
Das ist das Credo des Buch-Autors Kurt Schreiner, der genau auf dem 1. Mai 1936 geboren wurde. Zu einem Zeitpunkt, als auf der vorbeiführenden Straße die Nationalsozialisten unter Fanfarenklängen und Marschgesängen zur Maikundgebung ins nahe Sportstadion zogen.
Als er mit drei Jahren den Kriegsbeginn noch unbedarft begrüßte mit Strammstehen, improvisiertem, geschultertem Gewehr und Pickelhelm (Titelbild des Buchs.) konnte er noch nicht ahnen, was Krieg bedeutete.
Als einer aus der Generation von noch lebenden Zeitzeugen erlebte er die Herrschaft der faschistischen Nationalsozialisten, die verheerenden Geschehnisse des Totalen Krieges und die bedrückende Nachkriegszeit. Und er erinnert an die Schulspeisungen, die Hamsterfahrten und den Schwarzmarkt nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs. Die Ferien verbrachte er alljährlich als Erntehelfer zusammen mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Großeltern auf dem Lande. Als sogenannter Volksschüler war er den ideologischen Indoktrinierungsversuchen des Nazi-Regimes ausgesetzt.
Er berichtet von den so ganz anderen Spielen seiner Kindheit als heute. Sie fanden statt auf fast autofreien Straßen, einer waldbestandenen Kippe und an den Ufern eines geheimnisvollen Froschtümpels. Er lässt den Leser teilnehmen am Bau seiner Seifenkiste und einer Bühne für ein Zimmer-Puppentheater mit Hänneschen und Co.
Nach Kriegsende passierte er dann die ersten Male in seinem Leben als Jugendlicher die Grenzschranken des ehemaligen Deutschen Reiches hinüber zu den Nachbarländern, den Ex-Feinden. Mit seinem Blutsfreund bricht er mit 16 Jahren mit 8o DM in der Tasche zu einem 6-wöchigen Fahrrad-Trip über die Alpen Richtung Rom auf. Als Werkkunstschüler unternimmt der inzwischen 22jährige allein eine drei Monate dauernde Abenteuerreise per Auto-Stopp in die Balkanländer. Statt Ressentiments gegen den Nazi-Deutschen erfährt er in den ausgeplünderten Ländern überall herzliche Gastfreundschaften von der verarmten Bevölkerung.
Das Buch erzählt spannend und lebendig ein Stück deutscher Geschichte. Man kann es getrost in die Hände von Jugendlichen geben, die sich über die Wahrheiten des Dritten Reichs informieren lassen wollen von einem der letzten noch lebenden Zeitzeugen. Die Spiele-Geschichten dürften vor allem die Enkelgeneration begeistern. Vielleicht zur Anregung, zu Vergleichen oder zum Anstoß zu neuen Spielideen dienen.
Über den Autor
Kurt Schreiner war jahrelang in der Werbung tätig, bevor er der Branche den Rücken kehrte, auf Lehramt studierte und in den Schuldienst ging. In seinen zeitlichen Freiräumen zog es ihn meist zum Inselhüpfen in die griechische Ägäis. Er begann damit, Reisebücher über sein Geliebtes Griechenland (Buchtitel) zu schreiben. Das mediterrane Leben ließ den Wunschtraum nach einer festen Ferienbleibe in Südeuropa in ihm aufkeimen. Er entschied sich für die Küstenregion im Herzen der Côte d`Azur bei Menton, die wegen ihrer klima­tischen Vorzüge traditionell Zitronenküste genannt wird. Aus Altersgründen verabschiedet er sich nach einem Vierteljahrhundert von seinem Ferienparadies.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746034546
ISBN-10: 374603454X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreiner, Kurt
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Kurt Schreiner
Erscheinungsdatum: 09.03.2018
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 111714355
Über den Autor
Kurt Schreiner war jahrelang in der Werbung tätig, bevor er der Branche den Rücken kehrte, auf Lehramt studierte und in den Schuldienst ging. In seinen zeitlichen Freiräumen zog es ihn meist zum Inselhüpfen in die griechische Ägäis. Er begann damit, Reisebücher über sein Geliebtes Griechenland (Buchtitel) zu schreiben. Das mediterrane Leben ließ den Wunschtraum nach einer festen Ferienbleibe in Südeuropa in ihm aufkeimen. Er entschied sich für die Küstenregion im Herzen der Côte d`Azur bei Menton, die wegen ihrer klima­tischen Vorzüge traditionell Zitronenküste genannt wird. Aus Altersgründen verabschiedet er sich nach einem Vierteljahrhundert von seinem Ferienparadies.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746034546
ISBN-10: 374603454X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreiner, Kurt
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 18 mm
Von/Mit: Kurt Schreiner
Erscheinungsdatum: 09.03.2018
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 111714355
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte