Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine große Melancholie liegt über der Geschichte von Languedoc und der Provence. In dieser Gegend war einst ein Volk herangewachsen, das nicht in mittelalterlicher Weltflucht versank, sondern heiter und unbeschwert der Musik, der Dichtung und der Minne huldigte. Aber dieses Volk diente nicht der Kirche, sondern einem europäischen Mythos - dem Gral. Und so wurde es mit Kreuzzügen überzogen und in einem Meer von Blut und Haß ertränkt. Die lebensfrohen Albigenser oder Katharer wurden, wenn sie nicht abschwören wollten, verbrannt, vernichtet. Und doch wurde ihr Heldentum und ihre Kultur nie vollständig aus dem europäischen Bewußtsein verdrängt, ihre Spuren finden interessierte Reisende noch heute zahlreich vor. Diese Spuren sind nicht nur steinerne Ruinen, sondern voller spirituellen Lebens - Otto Rahn ging diesen nach und stellt sie in seinem Werk heraus. Den Mythos der Katharerfeste Montségur, die uralte Überlieferung vom Heiligen Gral und die Einzigartigkeit von Landschaft und Menschen schildert er in ergreifenden Worten, welche den Leser fast zwingen, diesen Teil Europas einmal selbst zu erleben.
Es ist der Kreuzzug gegen den Gral von Otto Rahn, welcher uns an die Wurzeln der Überlieferung zurückführt und dafür Sorge trug, daß die Suche nach dem Gral wieder aufgenommen wurde.
Eine große Melancholie liegt über der Geschichte von Languedoc und der Provence. In dieser Gegend war einst ein Volk herangewachsen, das nicht in mittelalterlicher Weltflucht versank, sondern heiter und unbeschwert der Musik, der Dichtung und der Minne huldigte. Aber dieses Volk diente nicht der Kirche, sondern einem europäischen Mythos - dem Gral. Und so wurde es mit Kreuzzügen überzogen und in einem Meer von Blut und Haß ertränkt. Die lebensfrohen Albigenser oder Katharer wurden, wenn sie nicht abschwören wollten, verbrannt, vernichtet. Und doch wurde ihr Heldentum und ihre Kultur nie vollständig aus dem europäischen Bewußtsein verdrängt, ihre Spuren finden interessierte Reisende noch heute zahlreich vor. Diese Spuren sind nicht nur steinerne Ruinen, sondern voller spirituellen Lebens - Otto Rahn ging diesen nach und stellt sie in seinem Werk heraus. Den Mythos der Katharerfeste Montségur, die uralte Überlieferung vom Heiligen Gral und die Einzigartigkeit von Landschaft und Menschen schildert er in ergreifenden Worten, welche den Leser fast zwingen, diesen Teil Europas einmal selbst zu erleben.
Es ist der Kreuzzug gegen den Gral von Otto Rahn, welcher uns an die Wurzeln der Überlieferung zurückführt und dafür Sorge trug, daß die Suche nach dem Gral wieder aufgenommen wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Esoterik
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783934291270
ISBN-10: 3934291279
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rahn, Otto
Hersteller: Zeitenwende
Henkler, Sven
Verantwortliche Person für die EU: Zeitenwende, OT Kleinnaundorf, Steigerstr. 64, D-01705 Freital, buecher@verlag-zeitenwende.de
Abbildungen: Mit Abb.
Maße: 208 x 151 x 22 mm
Von/Mit: Otto Rahn
Erscheinungsdatum: 05.2006
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 107675438

Ähnliche Produkte

Taschenbuch