Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht
Die Rechtsprechung des BGH
Taschenbuch von Peter Staab (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Für einen Bankkaufmann, der sich mit der Vergabe von Krediten oder der Realisierung von Kreditforderungen beschäftigt, ist es unerlässlich, dass er über die Entwicklung der Rechtsprechung auf dem Gebiet des Kreditvertrags und der Kreditsicherheiten informiert ist. Dieses Buch soll dazu dienen, den im Kreditwesen tätigen Bankkaufmann oder Bankjuristen mit den Rechtsprechungsgrundsätzen vertraut zu machen. Das geschieht, indem die von den Gerichten entschiedenen Fälle in vereinfachter Weise nachgebildet werden und der Leser in nachvollziehbaren Schritten zur Problemlösung geführt wird. Dabei steht die Rechtsprechung des BGH im Vordergrund. OLG-Entscheidungen werden gebracht, wenn der BGH sich zu einer Frage noch nicht geäußert hat, wobei klarzustellen ist, dass damit eine endgültige Klärung noch nicht erfolgt ist. Das Kompendium soll Bankkaufmann und Bankjuristen die tägliche Arbeit erleichtern und sie in ihren Entscheidungen sicherer machen. In erster Linie geht es uns darum, Problembewusstsein zu wecken. Für die Lösung eines konkreten Falles wird es regelmäßig erforderlich sein, die Entscheidungen in der zitierten Fachpresse nachzulesen. Dort findet man weiterführende Hinweise, die es ermöglichen, sich umfassend mit einer Problematik zu beschäftigen. Dieses Buch ist entstanden aus Seminaren, die die Verfasser für in Kreditvergabe und Kreditnachfolge tätige Personen seit vielen Jahren durchführen. Alle wiedergegebenen Entscheidungen wurden in einem kompetenten Kreis eingehend erörtert, dem regelmäßig auch in der Praxis tätige Bankjuristen angehören. ¿
Für einen Bankkaufmann, der sich mit der Vergabe von Krediten oder der Realisierung von Kreditforderungen beschäftigt, ist es unerlässlich, dass er über die Entwicklung der Rechtsprechung auf dem Gebiet des Kreditvertrags und der Kreditsicherheiten informiert ist. Dieses Buch soll dazu dienen, den im Kreditwesen tätigen Bankkaufmann oder Bankjuristen mit den Rechtsprechungsgrundsätzen vertraut zu machen. Das geschieht, indem die von den Gerichten entschiedenen Fälle in vereinfachter Weise nachgebildet werden und der Leser in nachvollziehbaren Schritten zur Problemlösung geführt wird. Dabei steht die Rechtsprechung des BGH im Vordergrund. OLG-Entscheidungen werden gebracht, wenn der BGH sich zu einer Frage noch nicht geäußert hat, wobei klarzustellen ist, dass damit eine endgültige Klärung noch nicht erfolgt ist. Das Kompendium soll Bankkaufmann und Bankjuristen die tägliche Arbeit erleichtern und sie in ihren Entscheidungen sicherer machen. In erster Linie geht es uns darum, Problembewusstsein zu wecken. Für die Lösung eines konkreten Falles wird es regelmäßig erforderlich sein, die Entscheidungen in der zitierten Fachpresse nachzulesen. Dort findet man weiterführende Hinweise, die es ermöglichen, sich umfassend mit einer Problematik zu beschäftigen. Dieses Buch ist entstanden aus Seminaren, die die Verfasser für in Kreditvergabe und Kreditnachfolge tätige Personen seit vielen Jahren durchführen. Alle wiedergegebenen Entscheidungen wurden in einem kompetenten Kreis eingehend erörtert, dem regelmäßig auch in der Praxis tätige Bankjuristen angehören. ¿
Über den Autor

Dr. Helmut Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Seine Beratungsschwerpunkte sind Bankrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht und Wirtschaftsrecht. Dr. Peter Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Er ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Zusammenfassung

Das Buch macht Bankkaufleute und Bankjuristen mit den Grundsätzen der Rechtsprechung vertraut

Dieses Buch macht Bankpraktiker sicherer in ihren Entscheidungen zu kreditvertraglichen Regelungen

Zur Veranschaulichung verwenden die Autoren eine Vielzahl von Fallbeispielen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Hauptpflichten des Kreditvertrags.- Nebenpflichten des Kreditvertrags.- Zustandekommen des Kreditvertrags.- Anfechtung des Kreditvertrags.- Nichtigkeit des Kreditvertrags.- Verbraucherkredit.- Haustürgeschäft.- Stellvertretung.- Bereicherungsanspruch.- Kündigung des Kreditvertrags.- Nichtabnahmeentschädigung und Bereitstellungszinsen.- Verjährung.- Klage und Vollstreckung.- Bürgschaft und Mithaftung.- Grundschuld und Hypothek.- Pfandrecht, Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: xi
344 S.
10 s/w Illustr.
344 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658020644
ISBN-10: 3658020644
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86246326
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Staab, Peter
Staab, Helmut
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Peter Staab (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.11.2013
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 105946201
Über den Autor

Dr. Helmut Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Seine Beratungsschwerpunkte sind Bankrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht und Wirtschaftsrecht. Dr. Peter Staab ist Rechtsanwalt in Saarbrücken. Er ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Zusammenfassung

Das Buch macht Bankkaufleute und Bankjuristen mit den Grundsätzen der Rechtsprechung vertraut

Dieses Buch macht Bankpraktiker sicherer in ihren Entscheidungen zu kreditvertraglichen Regelungen

Zur Veranschaulichung verwenden die Autoren eine Vielzahl von Fallbeispielen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Hauptpflichten des Kreditvertrags.- Nebenpflichten des Kreditvertrags.- Zustandekommen des Kreditvertrags.- Anfechtung des Kreditvertrags.- Nichtigkeit des Kreditvertrags.- Verbraucherkredit.- Haustürgeschäft.- Stellvertretung.- Bereicherungsanspruch.- Kündigung des Kreditvertrags.- Nichtabnahmeentschädigung und Bereitstellungszinsen.- Verjährung.- Klage und Vollstreckung.- Bürgschaft und Mithaftung.- Grundschuld und Hypothek.- Pfandrecht, Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: xi
344 S.
10 s/w Illustr.
344 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658020644
ISBN-10: 3658020644
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86246326
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Staab, Peter
Staab, Helmut
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Peter Staab (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.11.2013
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 105946201
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte