Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kreditfiktionen
Der literarische Realismus und die Kunst, Schulden zu erzählen
Taschenbuch von Philippe Roepstorff-Robiano
Sprache: Deutsch

83,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Blick ins BuchDer Kredit gilt gemeinhin als neutrale Transaktion, die dazu dient, ökonomische Akteure möglichst effizient und profitabel miteinander zu vernetzen. In der realistischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts zeichnet sich jedoch ein ganz anderes Bild ab: Kreditfiktionen von Autorinnen und Autoren wie Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, George Eliot, Gottfried Keller oder Herman Melville präsentieren den Kredit als volatile und ruinöse Fiktion, die soziale Reibungen und Konflikte erzeugt und die Realität selbst in ein verkäufliches Gut ummünzt. So kristallisiert sich in Texten des Realismus ein wildes Wissen über die ontologischen, epistemologischen und gesellschaftlichen Verwerfungen der Schuldenwirtschaft heraus.
Blick ins BuchDer Kredit gilt gemeinhin als neutrale Transaktion, die dazu dient, ökonomische Akteure möglichst effizient und profitabel miteinander zu vernetzen. In der realistischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts zeichnet sich jedoch ein ganz anderes Bild ab: Kreditfiktionen von Autorinnen und Autoren wie Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, George Eliot, Gottfried Keller oder Herman Melville präsentieren den Kredit als volatile und ruinöse Fiktion, die soziale Reibungen und Konflikte erzeugt und die Realität selbst in ein verkäufliches Gut ummünzt. So kristallisiert sich in Texten des Realismus ein wildes Wissen über die ontologischen, epistemologischen und gesellschaftlichen Verwerfungen der Schuldenwirtschaft heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: VI
336 S.
5 s/w Illustr.
2 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783770565016
ISBN-10: 3770565010
Sprache: Deutsch
Autor: Roepstorff-Robiano, Philippe
Redaktion: Balint, Iuditha
Herausgeber: Iuditha Balint
Hersteller: Brill Fink
Brill | Fink
Abbildungen: 5 SW-Abb., 2 SW-Zeichn.
Maße: 236 x 159 x 24 mm
Von/Mit: Philippe Roepstorff-Robiano
Erscheinungsdatum: 13.05.2020
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 117869695
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: VI
336 S.
5 s/w Illustr.
2 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783770565016
ISBN-10: 3770565010
Sprache: Deutsch
Autor: Roepstorff-Robiano, Philippe
Redaktion: Balint, Iuditha
Herausgeber: Iuditha Balint
Hersteller: Brill Fink
Brill | Fink
Abbildungen: 5 SW-Abb., 2 SW-Zeichn.
Maße: 236 x 159 x 24 mm
Von/Mit: Philippe Roepstorff-Robiano
Erscheinungsdatum: 13.05.2020
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 117869695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte