Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kreatives Schreiben
Sag mal, wie schreibe ich ein Wolfsmärchen?
Taschenbuch von Christoph Krelle
Sprache: Deutsch

9,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Märchen ist noch kein Märchen, nur weil es die altbekannten Figuren eines Märchens enthält, der Wolf mal wieder die Großmutter frisst und das siebte Geißlein sich in der Standuhr versteckt. Kreatives Schreiben ist weit mehr als das Analysieren alter Textvorlagen, das Befolgen von Schreibratgebern, Plot-Anleitungen und Stilfibeln. Was ein Autor wirklich braucht, ist ein eigenes Verständnis davon, kreativ zu sein; ein eigenes Bewusstsein dafür, wie frei und ausdrucksstark er schreiben kann. Er braucht Schreiberfahrung jenseits aller Erwartung und einmal festgelegter Vorstellungen. Diese Erfahrung zu sammeln und selbstverantwortlich aus ihr zu lernen, dazu ermuntert dieses Büchlein. Der Autor Christoph Krelle stellt in einer Abhandlung über Kreativität, Schreiben und kreatives Schreiben die aus seiner Sicht jeweils wichtigsten Grundlagen und Erkenntnisse vor. Er verflechtet verschiedene Aspekte aus Philosophie, Wissenschaft und eigener Erfahrung zu einem komprimierten Ganzen, das helfen soll, eine eigene Position zu finden. Im praktischen Teil finden sich exklusive Schreibübungen und Beispieltexte aus einer Schreibwerkstatt, die der Autor als Dozent in einem Wolfspark in Niedersachsen leitete. Das Buch bietet erwachsenen Schreibanfängern einen sehr direkten und unkonventionellen Einstieg ins kreative Schreiben; Fortgeschrittenen bietet es Gelegenheit, gewohnte schriftstellerische Ansichten und Schreibmuster zu überdenken und sich neue anzueignen.
Ein Märchen ist noch kein Märchen, nur weil es die altbekannten Figuren eines Märchens enthält, der Wolf mal wieder die Großmutter frisst und das siebte Geißlein sich in der Standuhr versteckt. Kreatives Schreiben ist weit mehr als das Analysieren alter Textvorlagen, das Befolgen von Schreibratgebern, Plot-Anleitungen und Stilfibeln. Was ein Autor wirklich braucht, ist ein eigenes Verständnis davon, kreativ zu sein; ein eigenes Bewusstsein dafür, wie frei und ausdrucksstark er schreiben kann. Er braucht Schreiberfahrung jenseits aller Erwartung und einmal festgelegter Vorstellungen. Diese Erfahrung zu sammeln und selbstverantwortlich aus ihr zu lernen, dazu ermuntert dieses Büchlein. Der Autor Christoph Krelle stellt in einer Abhandlung über Kreativität, Schreiben und kreatives Schreiben die aus seiner Sicht jeweils wichtigsten Grundlagen und Erkenntnisse vor. Er verflechtet verschiedene Aspekte aus Philosophie, Wissenschaft und eigener Erfahrung zu einem komprimierten Ganzen, das helfen soll, eine eigene Position zu finden. Im praktischen Teil finden sich exklusive Schreibübungen und Beispieltexte aus einer Schreibwerkstatt, die der Autor als Dozent in einem Wolfspark in Niedersachsen leitete. Das Buch bietet erwachsenen Schreibanfängern einen sehr direkten und unkonventionellen Einstieg ins kreative Schreiben; Fortgeschrittenen bietet es Gelegenheit, gewohnte schriftstellerische Ansichten und Schreibmuster zu überdenken und sich neue anzueignen.
Über den Autor
Christoph Krelle, Jahrgang 1988, ist Journalist, Großhandelskaufmann und Redakteur. Er schrieb bereits für verschiedene Zeitschriften und Online-Magazine, darunter »Groove«, »Pferd+Sport«, »Die Wirtschaft«, »Yoga Aktuell« und »Zeit Online«. Bei tredition sind zwei Bücher von ihm erschienen. Für das literarische Tagebuch »Schloss Kaarz: Das Jetzt genießen« (2016) verbrachte er drei Nächte in einem Herrenhaus der früheren Adelsfamilie von Bülow, den Ahnen von Loriot, in Mecklenburg; das Werk wurde Gegenstand einer Reportage im NDR Fernsehen.
Zusammenfassung
Mein Buch enthält viele eigene Gedanken über das Schreiben, die Kreativität und streift dabei die Frage, wie der Wolf zur Inspiration für neue Märchen werden kann. Die im Buch vorgestellten Übungen für Kreatives Schreiben habe ich mir größtenteils alle selbst ausgedacht. Die Beispieltexte stammen von den Teilnehmenden eines Schreibworkshops, den ich einige Jahre im Wolfcenter Dörverden bei Bremen durchgeführt habe.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734570032
ISBN-10: 3734570034
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krelle, Christoph
Hersteller: tredition
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Christoph Krelle
Erscheinungsdatum: 31.10.2016
Gewicht: 0,091 kg
preigu-id: 107562410
Über den Autor
Christoph Krelle, Jahrgang 1988, ist Journalist, Großhandelskaufmann und Redakteur. Er schrieb bereits für verschiedene Zeitschriften und Online-Magazine, darunter »Groove«, »Pferd+Sport«, »Die Wirtschaft«, »Yoga Aktuell« und »Zeit Online«. Bei tredition sind zwei Bücher von ihm erschienen. Für das literarische Tagebuch »Schloss Kaarz: Das Jetzt genießen« (2016) verbrachte er drei Nächte in einem Herrenhaus der früheren Adelsfamilie von Bülow, den Ahnen von Loriot, in Mecklenburg; das Werk wurde Gegenstand einer Reportage im NDR Fernsehen.
Zusammenfassung
Mein Buch enthält viele eigene Gedanken über das Schreiben, die Kreativität und streift dabei die Frage, wie der Wolf zur Inspiration für neue Märchen werden kann. Die im Buch vorgestellten Übungen für Kreatives Schreiben habe ich mir größtenteils alle selbst ausgedacht. Die Beispieltexte stammen von den Teilnehmenden eines Schreibworkshops, den ich einige Jahre im Wolfcenter Dörverden bei Bremen durchgeführt habe.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734570032
ISBN-10: 3734570034
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krelle, Christoph
Hersteller: tredition
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Christoph Krelle
Erscheinungsdatum: 31.10.2016
Gewicht: 0,091 kg
preigu-id: 107562410
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte