Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie der erste, im Jahre 1966 erschienene Band der Studien handelt auch dieser zweite von den Grundpositionen der zeitgenössischen Medizin. Ein neuer Begriff von Krankheit wird hier erprobt, in der Auseinandersetzung mit den Lehren der konventionellen Wissenschaft - ein Begriff, der an die Erkenntnisse Freuds anknüpft und der den »psychosomatischen Charakter« der »Krankheitskonflikte« in den Mittelpunkt der ärztlichen Beobachtung und der medizinischen Theorie rückt.
Wie der erste, im Jahre 1966 erschienene Band der Studien handelt auch dieser zweite von den Grundpositionen der zeitgenössischen Medizin. Ein neuer Begriff von Krankheit wird hier erprobt, in der Auseinandersetzung mit den Lehren der konventionellen Wissenschaft - ein Begriff, der an die Erkenntnisse Freuds anknüpft und der den »psychosomatischen Charakter« der »Krankheitskonflikte« in den Mittelpunkt der ärztlichen Beobachtung und der medizinischen Theorie rückt.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 169 S.
ISBN-13: 9783518102374
ISBN-10: 3518102370
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ES 237
Autor: Mitscherlich, Alexander
Auflage: 9. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 10 x 108 x 176 mm
Von/Mit: Alexander Mitscherlich
Erscheinungsdatum: 06.08.1986
Gewicht: 0,159 kg
Artikel-ID: 101725250

Ähnliche Produkte