Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Fantastisch, monströs, furchteinflößend: Fabelwesen und Tiere in der christlichen Kunst

Der Vogel im Chorgestühl, ein Biber an der Säule und immer wieder Drachen: Tiere finden sich zahlreich auf den Werken mittelalterlicher Kunst. Die Theolog:innen Thomas Ruster, Simone Horstmann und Gregor Taxacher lassen sich von Tierdarstellungen und Meisterwerken im Kölner Museum Schnütgen inspirieren. Sie werfen mit ihrer Theologie der Tiere einen frischen Blick auf die Tiersymbole in christlichen Kunstwerken.

  • Inspirierende und einzigartige Verknüpfung von Kunst, Theologie und Geschichte
  • Neubetrachtung von Tierdarstellungen und die Rolle von Tieren in der Kunst des Mittelalters
  • Christliche Tier-Symbolik entschlüsselt: ein Blick auf die schönsten Werke aus dem Museum Schnütgen
  • Hochwertiger Kunst-Bildband mit lebendigen und detailreichen Fotografien von Stephan Kube

Der Rache der Bestie und das Lamm Gottes: das Verhältnis von Menschen und Tieren damals und heute

Im Mittelalter war die Sicht der Menschen auf die Tierwelt eine andere als heutzutage. Die Gefahren, die von "wilden Bestien" ausgingen, waren größer, das Tier auf dem Speiseplan selbstverständlicher. Was lässt sich heute aus den bildlichen Darstellungen von Tieren im Mittelalter über das Verhältnis zum Menschen im Kontext des Christentums erkennen?

Mittelalterliche Mythologie und christliche Tiersymbole in die Gegenwart geholt: Die herausragenden Fotografien machen diesen Bildband zu einem Schmuckstück Ihrer Sammlung von Büchern über Kunst.

Fantastisch, monströs, furchteinflößend: Fabelwesen und Tiere in der christlichen Kunst

Der Vogel im Chorgestühl, ein Biber an der Säule und immer wieder Drachen: Tiere finden sich zahlreich auf den Werken mittelalterlicher Kunst. Die Theolog:innen Thomas Ruster, Simone Horstmann und Gregor Taxacher lassen sich von Tierdarstellungen und Meisterwerken im Kölner Museum Schnütgen inspirieren. Sie werfen mit ihrer Theologie der Tiere einen frischen Blick auf die Tiersymbole in christlichen Kunstwerken.

  • Inspirierende und einzigartige Verknüpfung von Kunst, Theologie und Geschichte
  • Neubetrachtung von Tierdarstellungen und die Rolle von Tieren in der Kunst des Mittelalters
  • Christliche Tier-Symbolik entschlüsselt: ein Blick auf die schönsten Werke aus dem Museum Schnütgen
  • Hochwertiger Kunst-Bildband mit lebendigen und detailreichen Fotografien von Stephan Kube

Der Rache der Bestie und das Lamm Gottes: das Verhältnis von Menschen und Tieren damals und heute

Im Mittelalter war die Sicht der Menschen auf die Tierwelt eine andere als heutzutage. Die Gefahren, die von "wilden Bestien" ausgingen, waren größer, das Tier auf dem Speiseplan selbstverständlicher. Was lässt sich heute aus den bildlichen Darstellungen von Tieren im Mittelalter über das Verhältnis zum Menschen im Kontext des Christentums erkennen?

Mittelalterliche Mythologie und christliche Tiersymbole in die Gegenwart geholt: Die herausragenden Fotografien machen diesen Bildband zu einem Schmuckstück Ihrer Sammlung von Büchern über Kunst.

Über den Autor
Thomas Ruster, geb. 1955, war bis 2021 Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. Seine Schwerpunkte liegen bei der Theologie der Mächte und Gewalten, der Gottes- und der Tierfrage.
Zusammenfassung
Eine einzigartige Verknüpfung mittelalterlicher Kunstwerke mit moderner Tiertheologie
Tiefe Einblicke in die Rolle von Tieren im Christentum von renommierten Expert*innen
Mit lebendigen und detailreichen Fotografien
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Titelzusatz: Tiere in der Kunst des Mittelalters. Christliche Symbole und christliche Mythologie. Ein Bildband zur Kunstgeschichte mit Werken aus dem Museum Schnütgen
Inhalt: 160 S.
69 Illustr.
ISBN-13: 9783774309647
ISBN-10: 3774309647
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ruster, Thomas
Horstmann, Simone
Taxacher, Gregor
Fotograph: Kube, Stephan
Hersteller: Greven Verlag
Greven Verlag Köln GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Greven Verlag Köln GmbH, Eileen Loster, Neue Weyerstr. 1-3, D-50676 Köln, info@greven-verlag.de
Abbildungen: ca.
Maße: 296 x 249 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Ruster (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.11.2024
Gewicht: 1,152 kg
Artikel-ID: 128918855

Ähnliche Produkte