Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kraftfahrzeug-Hybridantriebe
Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen
Buch von Konrad Reif (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Gesetze und Energiekosten zwingen die Automobilindustrie sich intensiv mit Hybridantrieben zu beschäftigen. Für die Automobilindustrie, für die Zulieferer, für die Forschung und für die Lehre ist dies ein relativ neues Thema. Die Autoindustrie muss in den nächsten Jahren Autos mit Hybridantrieb in den verschiedenen Fahrzeugtypen für alle wesentlichen Märkte anbieten. Das Buch behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit elektrischen Maschinen (Elektromotor,Generator) und dem zusätzlichen Energiespeicher (der Batterie). Es beschreibt das Potential zur Kraftstoffeinsparung durch den Hybridantrieb. Die Hybridkomponenten werden mit ihren Eigenschaften beschrieben und erklärt sowie die technischen Besonderheiten eines solchen komplexen Antriebssystems ausführlich behandelt.
Gesetze und Energiekosten zwingen die Automobilindustrie sich intensiv mit Hybridantrieben zu beschäftigen. Für die Automobilindustrie, für die Zulieferer, für die Forschung und für die Lehre ist dies ein relativ neues Thema. Die Autoindustrie muss in den nächsten Jahren Autos mit Hybridantrieb in den verschiedenen Fahrzeugtypen für alle wesentlichen Märkte anbieten. Das Buch behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit elektrischen Maschinen (Elektromotor,Generator) und dem zusätzlichen Energiespeicher (der Batterie). Es beschreibt das Potential zur Kraftstoffeinsparung durch den Hybridantrieb. Die Hybridkomponenten werden mit ihren Eigenschaften beschrieben und erklärt sowie die technischen Besonderheiten eines solchen komplexen Antriebssystems ausführlich behandelt.
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München.

Prof. Karl E. Noreikat, bei der Daimler AG zuletzt als Senior Manager Hybrid Development Center in Troy Michigan (USA), betreibt heute ein eigenes wissenschaftliches Beratungsbüro (NorCon) für Automotive Engineering und ist Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart, Hochschule Esslingen, Duale Hochschule Baden-Württemberg.

Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet sowohl das Labor für Fahrzeugmechatronik an der Hochschule Aschaffenburg als auch das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der Hochschule Aschaffenburg.

Zusammenfassung
Gesetze und Energiekosten zwingen die Automobilindustrie sich intensiv mit Hybridantrieben zu beschäftigen. Für die Autoindustrie, für die Zulieferer, für die Forschung und für die Lehre ist dies ein relativ neues Thema. Die Autoindustrie muss in den nächsten Jahren Autos mit Hybridantrieb in den verschiedenen Fahrzeugtypen für alle wesentlichen Märkte anbieten. Das Buch behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit elektrischen Maschinen (Elektromotor/Generator) und dem zusätzlichen Energiespeicher (Batterie). Es beschreibt das Potenzial an Kraftstoffeinsparung durch den Hybridantrieb. Die Hybridkomponenten werden mit ihren Eigenschaften beschrieben und bewertet sowie die technischen Herausforderungen eines solchen komplexen Antriebssystems aufgezeigt. Eine Auswahl von Prototypen und Serienfahrzeugen werden detailliert beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Hybride Antriebsstrukturen.- Komponenten des Hybridantriebs.- Simulation.- Betriebsstrategien.- Simulation und Auslegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 368
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
Inhalt: xiv
354 S.
266 farbige Illustr.
354 S. 266 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834807229
ISBN-10: 3834807222
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85037634
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Reif, Konrad
Borgeest, Kai
Noreikat, Karl E.
Herausgeber: Konrad Reif/Karl E Noreikat/Kai Borgeest
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
ATZ/MTZ-Fachbuch
Maße: 246 x 173 x 25 mm
Von/Mit: Konrad Reif (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.12.2012
Gewicht: 0,867 kg
preigu-id: 101742711
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München.

Prof. Karl E. Noreikat, bei der Daimler AG zuletzt als Senior Manager Hybrid Development Center in Troy Michigan (USA), betreibt heute ein eigenes wissenschaftliches Beratungsbüro (NorCon) für Automotive Engineering und ist Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart, Hochschule Esslingen, Duale Hochschule Baden-Württemberg.

Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet sowohl das Labor für Fahrzeugmechatronik an der Hochschule Aschaffenburg als auch das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der Hochschule Aschaffenburg.

Zusammenfassung
Gesetze und Energiekosten zwingen die Automobilindustrie sich intensiv mit Hybridantrieben zu beschäftigen. Für die Autoindustrie, für die Zulieferer, für die Forschung und für die Lehre ist dies ein relativ neues Thema. Die Autoindustrie muss in den nächsten Jahren Autos mit Hybridantrieb in den verschiedenen Fahrzeugtypen für alle wesentlichen Märkte anbieten. Das Buch behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit elektrischen Maschinen (Elektromotor/Generator) und dem zusätzlichen Energiespeicher (Batterie). Es beschreibt das Potenzial an Kraftstoffeinsparung durch den Hybridantrieb. Die Hybridkomponenten werden mit ihren Eigenschaften beschrieben und bewertet sowie die technischen Herausforderungen eines solchen komplexen Antriebssystems aufgezeigt. Eine Auswahl von Prototypen und Serienfahrzeugen werden detailliert beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Hybride Antriebsstrukturen.- Komponenten des Hybridantriebs.- Simulation.- Betriebsstrategien.- Simulation und Auslegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 368
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
Inhalt: xiv
354 S.
266 farbige Illustr.
354 S. 266 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834807229
ISBN-10: 3834807222
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85037634
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Reif, Konrad
Borgeest, Kai
Noreikat, Karl E.
Herausgeber: Konrad Reif/Karl E Noreikat/Kai Borgeest
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
ATZ/MTZ-Fachbuch
Maße: 246 x 173 x 25 mm
Von/Mit: Konrad Reif (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.12.2012
Gewicht: 0,867 kg
preigu-id: 101742711
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte