Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kostenträgerrechnung in Versicherungsunternehmen
Ein Instrument des strategischen Controlling
Taschenbuch von Katja Schimmelpfeng
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Inforrnationslieferant gerade auch fiir strategische Fragestellungen, ist die vorlie­ gende Arbeit, die im Wintersemester 199411995 yom Fachbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften der Universitat Hildesheim als Dissertation angenommen wurde, gewid­ met.
Inforrnationslieferant gerade auch fiir strategische Fragestellungen, ist die vorlie­ gende Arbeit, die im Wintersemester 199411995 yom Fachbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften der Universitat Hildesheim als Dissertation angenommen wurde, gewid­ met.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Betriebswirtschaftliche Charakteristika des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 2.1 Elemente des Versicherungsgeschäfts.- 2.2 Definition des Produktbegriffs.- 2.3 Definition des Kostenträgers (für die interne Rechnung).- 2.4 Produktionsfaktorsystem und Produktionsfunktion des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 3 Strategisches Controlling im Versicherungsunternehmen.- 3.1 Aufbau und Zielsetzung.- 3.2 Phasen des strategischen Controlling.- 3.3 Instrumente und Methoden des strategischen Controlling.- 3.4 Bewertung der traditionellen Instrumente im Hinblick auf die strategischen Fragestellungen.- 4 Kostenträgerrechnung als Instrument des strategischen Controlling.- 4.1 Ziele und Aufgaben der Kostenträgerrechnung.- 4.2 Teilgebiete der Kostenträgerrechnung.- 4.3 Voraussetzung für den Einsatz der Kostenträgerrechnung.- 4.4 Traditionelle Tarifierung und Prämienpolitik.- 4.5 Kalkulationsverfahren und ihre Eignung für die produkt- und kundenorientierte Kostenträgerrechnung.- 4.6 Probleme bei der Zurechnung von Kosten und Erlösen zu Leistungen.- 4.7 Kalkulationsverfahren und Schlüsselsysteme der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung.- 4.8 Auswertungsrechnungen und Nutzen der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung für das strategische Controlling.- 5 DV-Konzept zur Realisierung der Kostenträgerrechnung.- 5.1 Stand der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationsverarbeitungssysteme.- 5.2 Anforderungen an ein controllingorientiertes Informationssystem zur Entscheidungsunterstützung.- 5.3 Entwicklungstendenzen der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationssysteme.- 6 Ausblick.- Symbolverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xviii
202 S.
ISBN-13: 9783409131988
ISBN-10: 3409131981
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schimmelpfeng, Katja
Auflage: 1995
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Katja Schimmelpfeng
Erscheinungsdatum: 01.05.1995
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 101710911
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Betriebswirtschaftliche Charakteristika des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 2.1 Elemente des Versicherungsgeschäfts.- 2.2 Definition des Produktbegriffs.- 2.3 Definition des Kostenträgers (für die interne Rechnung).- 2.4 Produktionsfaktorsystem und Produktionsfunktion des Dienstleistungsunternehmens Versicherung.- 3 Strategisches Controlling im Versicherungsunternehmen.- 3.1 Aufbau und Zielsetzung.- 3.2 Phasen des strategischen Controlling.- 3.3 Instrumente und Methoden des strategischen Controlling.- 3.4 Bewertung der traditionellen Instrumente im Hinblick auf die strategischen Fragestellungen.- 4 Kostenträgerrechnung als Instrument des strategischen Controlling.- 4.1 Ziele und Aufgaben der Kostenträgerrechnung.- 4.2 Teilgebiete der Kostenträgerrechnung.- 4.3 Voraussetzung für den Einsatz der Kostenträgerrechnung.- 4.4 Traditionelle Tarifierung und Prämienpolitik.- 4.5 Kalkulationsverfahren und ihre Eignung für die produkt- und kundenorientierte Kostenträgerrechnung.- 4.6 Probleme bei der Zurechnung von Kosten und Erlösen zu Leistungen.- 4.7 Kalkulationsverfahren und Schlüsselsysteme der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung.- 4.8 Auswertungsrechnungen und Nutzen der produkt- und kundenorientierten Kostenträgerrechnung für das strategische Controlling.- 5 DV-Konzept zur Realisierung der Kostenträgerrechnung.- 5.1 Stand der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationsverarbeitungssysteme.- 5.2 Anforderungen an ein controllingorientiertes Informationssystem zur Entscheidungsunterstützung.- 5.3 Entwicklungstendenzen der in Versicherungsunternehmen eingesetzten Informationssysteme.- 6 Ausblick.- Symbolverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xviii
202 S.
ISBN-13: 9783409131988
ISBN-10: 3409131981
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schimmelpfeng, Katja
Auflage: 1995
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Katja Schimmelpfeng
Erscheinungsdatum: 01.05.1995
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 101710911
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte