Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kostenorientierte Bewertung modularer Produktarchitekturen
Taschenbuch von Henning Skirde
Sprache: Deutsch

57,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unternehmen stehen im heutigen Marktumfeld vor der Herausforderung, eine zunehmend individuelle und anspruchsvolle Kundennachfrage mit diversifizierten Produktspektren zu bedienen. Gleichzeitig verlangt der globalisierte Wettbewerb von jedem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen ein hohes Maß an Aktivitäten zur Kostenoptimierung. Zur Lösung des dadurch entstehenden Zielkonfliktes kann eine Produktmodularisierung herangezogen werden.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist vor diesem Hintergrund das Erreichen verbesserter Möglichkeiten zur Bewertung und Prognose der Kostenwirkungen alternativer Produktarchitekturen mit unterschiedlichen Modularitätsgraden für die frühen Phasen des Produktentstehungsprozesses.

Dafür werden zunächst praxisseitige Anforderungen in der Antriebstechnik durch eine explorative Studie abgeleitet, die auf der primären Datengrundlage semistrukturierter Experteninterviews basiert. Ein Ergebnis dieser qualitativen Erhebung ist, dass die Modularitätsgrade gegenwärtig angebotener Produkte von den Unternehmensexperten weitgehend als zu niedrig eingeschätzt werden. Als weiteres Ergebnis wird deutlich, dass vorhandene theoretische Ansätze zur Bestimmung der Modularität eines Produktes kaum in der Praxis angewendet werden.

Dies wird zum Anlass genommen, ein Vorgehensmodell zu entwickeln, das die ermittelten praxisseitigen Anforderungen aufgreift und gleichzeitig einer hohen wissenschaftlichen Fundierung gerecht wird. Das Modell ermöglicht das Ableiten einer Handlungsempfehlung hinsichtlich der Frage, ob der gegenwärtige Modularitätsgrad einer betrachteten Produktarchitektur aus Kostensicht erhöht oder verringert werden sollte. Dabei wird gezeigt, dass die Kostenwirkungen der Modularisierung für unterschiedliche Modularitätsgrade einer Gesamtkostenkurve mit U-förmigem Verlauf folgen.
Unternehmen stehen im heutigen Marktumfeld vor der Herausforderung, eine zunehmend individuelle und anspruchsvolle Kundennachfrage mit diversifizierten Produktspektren zu bedienen. Gleichzeitig verlangt der globalisierte Wettbewerb von jedem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen ein hohes Maß an Aktivitäten zur Kostenoptimierung. Zur Lösung des dadurch entstehenden Zielkonfliktes kann eine Produktmodularisierung herangezogen werden.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist vor diesem Hintergrund das Erreichen verbesserter Möglichkeiten zur Bewertung und Prognose der Kostenwirkungen alternativer Produktarchitekturen mit unterschiedlichen Modularitätsgraden für die frühen Phasen des Produktentstehungsprozesses.

Dafür werden zunächst praxisseitige Anforderungen in der Antriebstechnik durch eine explorative Studie abgeleitet, die auf der primären Datengrundlage semistrukturierter Experteninterviews basiert. Ein Ergebnis dieser qualitativen Erhebung ist, dass die Modularitätsgrade gegenwärtig angebotener Produkte von den Unternehmensexperten weitgehend als zu niedrig eingeschätzt werden. Als weiteres Ergebnis wird deutlich, dass vorhandene theoretische Ansätze zur Bestimmung der Modularität eines Produktes kaum in der Praxis angewendet werden.

Dies wird zum Anlass genommen, ein Vorgehensmodell zu entwickeln, das die ermittelten praxisseitigen Anforderungen aufgreift und gleichzeitig einer hohen wissenschaftlichen Fundierung gerecht wird. Das Modell ermöglicht das Ableiten einer Handlungsempfehlung hinsichtlich der Frage, ob der gegenwärtige Modularitätsgrad einer betrachteten Produktarchitektur aus Kostensicht erhöht oder verringert werden sollte. Dabei wird gezeigt, dass die Kostenwirkungen der Modularisierung für unterschiedliche Modularitätsgrade einer Gesamtkostenkurve mit U-förmigem Verlauf folgen.
Über den Autor
Henning Skirde schloss den hochschulübergreifenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Hamburg im Jahr 2010 als Dipl.-Ing. oec. ab. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten am Institut für Logistik und Unternehmensführung der TU Hamburg-Harburg tätig. Seinen Forschungsschwerpunkt, die Bewertung modularer Produktarchitekturen, stellte er im Rahmen von internationalen Veröffentlichungen und Konferenzen vor. 2015 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Ausgangssituation und Problemstellung
1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

2. Theoretische Grundlagen
2.1. Komplexität und Systemtheorie
2.2. Modularisierung
2.3. Integration der Modularisierung in das Komplexitätsmanagement
2.4. Kosten

3. Stand der Forschung: Kostenwirkungen der Modularisierung
3.1. Produktmodularität und Kosten
3.2. Indikatoren zur Messung des Modularitätsgrades
3.3. Rahmenbedingungen der Modularisierung
3.4. Zwischenfazit

4. Stand der Praxis in der Antriebstechnik
4.1. Forschungsdesign
4.2. Explorative Studie
4.3. Resultate der Forschung: Darstellung zentraler Ergebnisse
4.4. Kritische Würdigung und Forschungsvalidität
4.5. Zusammenfassende Beurteilung und Forschungslücke

5. Entwicklung eines konzeptionellen Vorgehensmodells
5.1. Vorgehensmodell
5.2. Demonstrator

6. Validierung des Vorgehensmodells
6.1. Empirische Evaluation
6.2. Fallstudie mit veröffentlichten Unternehmensdaten
6.3. Kritische Würdigung des Forschungsergebnisses

7. Implikationen und Schlussbetrachtung
7.1. Zusammenfassung der Untersuchungsschritte
7.2. Ergebnisse und Implikationen
7.3. Limitationen und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management, Bd. 20
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783844104240
ISBN-10: 3844104240
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skirde, Henning
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Supply Chain, Logistics and Operations Management, Bd. 20
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Henning Skirde
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 104191406
Über den Autor
Henning Skirde schloss den hochschulübergreifenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Hamburg im Jahr 2010 als Dipl.-Ing. oec. ab. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten am Institut für Logistik und Unternehmensführung der TU Hamburg-Harburg tätig. Seinen Forschungsschwerpunkt, die Bewertung modularer Produktarchitekturen, stellte er im Rahmen von internationalen Veröffentlichungen und Konferenzen vor. 2015 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Ausgangssituation und Problemstellung
1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

2. Theoretische Grundlagen
2.1. Komplexität und Systemtheorie
2.2. Modularisierung
2.3. Integration der Modularisierung in das Komplexitätsmanagement
2.4. Kosten

3. Stand der Forschung: Kostenwirkungen der Modularisierung
3.1. Produktmodularität und Kosten
3.2. Indikatoren zur Messung des Modularitätsgrades
3.3. Rahmenbedingungen der Modularisierung
3.4. Zwischenfazit

4. Stand der Praxis in der Antriebstechnik
4.1. Forschungsdesign
4.2. Explorative Studie
4.3. Resultate der Forschung: Darstellung zentraler Ergebnisse
4.4. Kritische Würdigung und Forschungsvalidität
4.5. Zusammenfassende Beurteilung und Forschungslücke

5. Entwicklung eines konzeptionellen Vorgehensmodells
5.1. Vorgehensmodell
5.2. Demonstrator

6. Validierung des Vorgehensmodells
6.1. Empirische Evaluation
6.2. Fallstudie mit veröffentlichten Unternehmensdaten
6.3. Kritische Würdigung des Forschungsergebnisses

7. Implikationen und Schlussbetrachtung
7.1. Zusammenfassung der Untersuchungsschritte
7.2. Ergebnisse und Implikationen
7.3. Limitationen und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management, Bd. 20
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783844104240
ISBN-10: 3844104240
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skirde, Henning
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Supply Chain, Logistics and Operations Management, Bd. 20
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Henning Skirde
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 104191406
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte