Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Kosten- und Erlösrechnung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und stellt ¿ neben dem externen Rechnungswesen ¿ eine wesentliche Grundlage zur Planung und Kontrolle der Geschäftstätigkeit dar. Kenntnisse zur Erfassung und zum Management von Kosten und Erlösen gehören somit zum Kernbereich betriebswirtschaftlichen Wissens. Das Buch bietet eine anwendungsorientierte, lehr- und lernfreundliche Einführung sowohl für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer als auch für Praktikerinnen und Praktiker, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern wollen.
Aufgaben, Ziele und Ablauf der Konzepte der Kosten- und Erlösrechnung werden in den Kapiteln schrittweise erläutert und anhand von Fallbeispielen und Rechenaufgaben verdeutlicht. Kernsätze fassen die Inhalte der Kapitel zusammen, und Interviews mit Managern geben Einblicke in die Praxis. Dadurch vermittelt das Buch konsequent, wofür die Ergebnisse der Kosten- und Erlösrechnung in der Praxis benötigt werden.
Aufgaben, Ziele und Ablauf der Konzepte der Kosten- und Erlösrechnung werden in den Kapiteln schrittweise erläutert und anhand von Fallbeispielen und Rechenaufgaben verdeutlicht. Kernsätze fassen die Inhalte der Kapitel zusammen, und Interviews mit Managern geben Einblicke in die Praxis. Dadurch vermittelt das Buch konsequent, wofür die Ergebnisse der Kosten- und Erlösrechnung in der Praxis benötigt werden.
Die Kosten- und Erlösrechnung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und stellt ¿ neben dem externen Rechnungswesen ¿ eine wesentliche Grundlage zur Planung und Kontrolle der Geschäftstätigkeit dar. Kenntnisse zur Erfassung und zum Management von Kosten und Erlösen gehören somit zum Kernbereich betriebswirtschaftlichen Wissens. Das Buch bietet eine anwendungsorientierte, lehr- und lernfreundliche Einführung sowohl für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer als auch für Praktikerinnen und Praktiker, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern wollen.
Aufgaben, Ziele und Ablauf der Konzepte der Kosten- und Erlösrechnung werden in den Kapiteln schrittweise erläutert und anhand von Fallbeispielen und Rechenaufgaben verdeutlicht. Kernsätze fassen die Inhalte der Kapitel zusammen, und Interviews mit Managern geben Einblicke in die Praxis. Dadurch vermittelt das Buch konsequent, wofür die Ergebnisse der Kosten- und Erlösrechnung in der Praxis benötigt werden.
Aufgaben, Ziele und Ablauf der Konzepte der Kosten- und Erlösrechnung werden in den Kapiteln schrittweise erläutert und anhand von Fallbeispielen und Rechenaufgaben verdeutlicht. Kernsätze fassen die Inhalte der Kapitel zusammen, und Interviews mit Managern geben Einblicke in die Praxis. Dadurch vermittelt das Buch konsequent, wofür die Ergebnisse der Kosten- und Erlösrechnung in der Praxis benötigt werden.
Über den Autor
Olaf Plötner ist Associate Dean of Executive Education und Geschäftsführer an der ESMT (European School of Management and Technology) und Gastprofessor an der Darden School of Business, University of Virginia. Zuvor war er als Berater der Boston Consulting Group und Direktor der Siemens AG tätig.
Barbara Sieben ist Juniorprofessorin an der Freien Universität Berlin. Mit Praxis und Lehre des internen Rechnungswesens ist sie seit ihrer Tätigkeit als Hotelbetriebswirtin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management der Freien Universität Berlin befasst.
Tyge-F. Kummer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin. Er verfügt über Erfahrungen in Praxis und Lehre des internen sowie externen Rechnungswesens.
Barbara Sieben ist Juniorprofessorin an der Freien Universität Berlin. Mit Praxis und Lehre des internen Rechnungswesens ist sie seit ihrer Tätigkeit als Hotelbetriebswirtin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management der Freien Universität Berlin befasst.
Tyge-F. Kummer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin. Er verfügt über Erfahrungen in Praxis und Lehre des internen sowie externen Rechnungswesens.
Zusammenfassung
Lesefreundlicher Stil, bei dem anschauliche Beispiele und zahlreiche Illustrationen das Verständnis erleichtern
Mit dem Fokus auf der Anwendung des Kosten- und Erlösmanagements in der Praxis
Zusatzmaterialien für Dozenten und ein E-Learning-Tool werden angeboten
Neu: Erhöhter Praxisbezug durch themenbezogene Interviews mit hochrangigen Managern
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung.- Kosten- und Erlösartenrechnung.- Kosten- und Erlösstellenrechnungen.- Prozessrechnung.- Produktrechnung.- Kundenrechnung.- Betriebsrechnung.- Konzepte des Kosten- und Erlösmanagements.- Controlling in der Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
281 S. 104 s/w Illustr. 281 S. 104 Abb. |
ISBN-13: | 9783642119194 |
ISBN-10: | 3642119190 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 12995356 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Plötner, Olaf
Kummer, Tyge-F. Sieben, Barbara |
Auflage: | 2. korr. und aktualisierte Auflage 2010 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 16 mm |
Von/Mit: | Olaf Plötner (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.05.2010 |
Gewicht: | 0,506 kg |