Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Korruption im Gesundheitswesen.
Taschenbuch von Dorothee Pfohl
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Geschütztes Rechtsgut der Straftatbestände der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen gem.

299a, b StGB ist nach herrschender Meinung der Wettbewerb. Akteure im Gesundheitswesen sind bei der Ausübung ihres Berufes auch an zahlreiche außerstrafrechtliche Vorschriften wie das SGB V, die Berufsordnungen oder das Heilmittelwerbegesetz gebunden. Auch wenn diese Regelungswerke eine andere Schutzrichtung als die Straftatbestände aufweisen, haben sie dennoch einen starken Einfluss auf eine Strafbarkeit. Ein Verhalten, das berufs- oder sozialrechtlich erlaubt ist, kann nicht strafbar sein. Ein Verstoß gegen das Berufs- oder Sozialrecht führt aber nicht ohne Weiteres zur Strafbarkeit. Auf dieser Grundlage prüft die Autorin die Gefahr einer Strafbarkeit nach

299a, b StGB bei verschiedenen Formen der Zusammenarbeit. Es zeigt sich, dass bisher zulässige Kooperationsformen auch weiterhin zulässig sind. Den Straftatbeständen kommt insbesondere eine generalpräventive Wirkung zu.
Geschütztes Rechtsgut der Straftatbestände der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen gem.

299a, b StGB ist nach herrschender Meinung der Wettbewerb. Akteure im Gesundheitswesen sind bei der Ausübung ihres Berufes auch an zahlreiche außerstrafrechtliche Vorschriften wie das SGB V, die Berufsordnungen oder das Heilmittelwerbegesetz gebunden. Auch wenn diese Regelungswerke eine andere Schutzrichtung als die Straftatbestände aufweisen, haben sie dennoch einen starken Einfluss auf eine Strafbarkeit. Ein Verhalten, das berufs- oder sozialrechtlich erlaubt ist, kann nicht strafbar sein. Ein Verstoß gegen das Berufs- oder Sozialrecht führt aber nicht ohne Weiteres zur Strafbarkeit. Auf dieser Grundlage prüft die Autorin die Gefahr einer Strafbarkeit nach

299a, b StGB bei verschiedenen Formen der Zusammenarbeit. Es zeigt sich, dass bisher zulässige Kooperationsformen auch weiterhin zulässig sind. Den Straftatbeständen kommt insbesondere eine generalpräventive Wirkung zu.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Problemskizzierung - Zielsetzung - Gang der Untersuchung
2. Außerstrafrechtliche Vorschriften des Gesundheitswesens
Das System der gesetzlichen Krankenversicherung - Berufsrecht - Das Heilmittelwerberecht - Verhaltenskodizes
3. Strafrechtliche Wertung
Wettbewerb als unmittelbar geschütztes Rechtsgut - Einfluss des Berufsrechts auf den Tatbestand - Auslegung einzelner Tatbestandsmerkmale
4. Darstellung problematischer Konstellationen anhand von Fallbeispielen
Zusammenarbeit der Heilberufsangehörigen mit der Industrie - Zusammenarbeit mit Krankenhäusern - Zuweisung an andere Heilberufe - Geräteüberlassung - Vorteilsannahmen im Interesse des Patienten - Unternehmensbeteiligung - Berufsausübungsgemeinschaften,
18 MBO-Ä - Rabattgewährung
5. Betrachtung de lege ferenda
Wesentliche Ergebnisse der Arbeit - Kritikpunkte - Reformvorschlag
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783428180097
ISBN-10: 3428180097
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18009
Autor: Pfohl, Dorothee
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 18 x 158 x 234 mm
Von/Mit: Dorothee Pfohl
Erscheinungsdatum: 21.10.2020
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 119057793
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Problemskizzierung - Zielsetzung - Gang der Untersuchung
2. Außerstrafrechtliche Vorschriften des Gesundheitswesens
Das System der gesetzlichen Krankenversicherung - Berufsrecht - Das Heilmittelwerberecht - Verhaltenskodizes
3. Strafrechtliche Wertung
Wettbewerb als unmittelbar geschütztes Rechtsgut - Einfluss des Berufsrechts auf den Tatbestand - Auslegung einzelner Tatbestandsmerkmale
4. Darstellung problematischer Konstellationen anhand von Fallbeispielen
Zusammenarbeit der Heilberufsangehörigen mit der Industrie - Zusammenarbeit mit Krankenhäusern - Zuweisung an andere Heilberufe - Geräteüberlassung - Vorteilsannahmen im Interesse des Patienten - Unternehmensbeteiligung - Berufsausübungsgemeinschaften,
18 MBO-Ä - Rabattgewährung
5. Betrachtung de lege ferenda
Wesentliche Ergebnisse der Arbeit - Kritikpunkte - Reformvorschlag
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783428180097
ISBN-10: 3428180097
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18009
Autor: Pfohl, Dorothee
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 18 x 158 x 234 mm
Von/Mit: Dorothee Pfohl
Erscheinungsdatum: 21.10.2020
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 119057793
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte