Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Korpuslinguistik im Recht
Theoretische Überlegungen und Fallstudien.
Taschenbuch von Felix Tripps (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Corpus Linguistics in Law. Theory and Case Studies«: What is the meaning of a word? Corpus linguistic methods of linguistics promise an empirical-inductive exploration of language use for the legal practice. This volume documents the historical development in this field in both the USA and Germany, discusses the possibilities and limitations of a corpus linguistic toolbox in law and compiles illustrative case studies on language use issues in recent case law.
»Corpus Linguistics in Law. Theory and Case Studies«: What is the meaning of a word? Corpus linguistic methods of linguistics promise an empirical-inductive exploration of language use for the legal practice. This volume documents the historical development in this field in both the USA and Germany, discusses the possibilities and limitations of a corpus linguistic toolbox in law and compiles illustrative case studies on language use issues in recent case law.
Über den Autor
Tonio Walter hat einen Lehrstuhl für Strafrecht an der Universität Regensburg inne und ist Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten des Allgemeinen Teils und der Grundfragen des Strafrechts, im Themenkreis Sprache und Recht sowie jenem von Recht und Literatur.

Felix Tripps ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team der Professur für Sozio- und Diskurslinguistik an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Strategische Kommunikation und Diskurslinguistik. Im Rahmen seines Dissertationsprojektes beschäftigt er sich an der Schnittstelle zwischen Polito- und Rechtslinguistik mit Risiko- und Gefahrendiskursen im Bereich der Inneren Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
I. Einführende Beiträge

Tonio Walter: Wo hat die Korpuslinguistik für Juristen Bedeutung (wenn man sie lässt)?

Hanjo Hamann: Das Wörterbuch in deutschen Bundesgerichten. Eine praxeologische Studie zu den bevorzugten Medien richterlicher Bedeutungssuche

Franz Reimer: Terminologizität und Relativität der Rechtsbegriffe revisited. Rechtstheorie: Welche Relevanz kann und darf »Sprachgebrauch« im Recht haben?

Friedemann Vogel, Benjamin Bäumer, Fabian Deus, Jan Oliver Rüdiger und Felix Tripps: Computergestützte Analyse juristischen Sprachgebrauchs. Eine kurze Einführung am Beispiel des Adjektivs ¿geschäftsmäßig¿

II. Korpuslinguistische Fallstudien und juristische Kommentare

Antje Baumann: »Unberührt«, »vorbehaltlich« und »unbeschadet« in Gesetzen ¿ der lange Weg zum fachsprachlichen Gebrauch

Philipp Weng und Jan C. Schuhr: Das Gesetz verweist ¿ aber wohin? »Unberührt«, »vorbehaltlich« und »unbeschadet « in normentheoretischer Perspektive

Janine Luth und Anna Mattfeldt: »Asche«. Eine korpus- und rechtslinguistische Studie

Bernd von Heintschel-Heinegg und Jan Bockemühl: Sprachgebrauchsermittlung in der strafrechtlichen Praxis. Grundlagen und Beispiele aus der Rechtsprechung

Jens Prütting und Daniela Schröder: Die linguistische Analyse des Rechts ¿ Ein Baustein rechtsstaatlicher Argumentation. Gezeigt am Beispiel des Rechts am Unternehmen

Felix Tripps und Friedemann Vogel: Der Begriff des »Gefährders« im rechtspolitischen Fach- und Alltagsdiskurs. Eine exemplarische Korpusstudie

Uwe Berlit: Der Begriff des »Gefährders« im rechtspolitischen Fach- und Alltagsdiskurs ¿ Eine exemplarische Korpusstudie. Ein Kommentar aus nichtlinguistischer, richterlicher Perspektive

III. Resümee

Thomas M. J. Möllers: Computergesteuerte Sprachempirie ¿ was nützt sie dem Recht?
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Inhalt: 226 S.
12 s/w Illustr.
11 s/w Tab.
23 Illustr.
12 Fotos
11 Tab.
ISBN-13: 9783428186167
ISBN-10: 3428186168
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18616
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tripps, Felix
Vogel, Friedemann
Walter, Tonio
Herausgeber: Tonio Walter/Friedemann Vogel/Felix Tripps
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 231 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Felix Tripps (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 122086415
Über den Autor
Tonio Walter hat einen Lehrstuhl für Strafrecht an der Universität Regensburg inne und ist Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten des Allgemeinen Teils und der Grundfragen des Strafrechts, im Themenkreis Sprache und Recht sowie jenem von Recht und Literatur.

Felix Tripps ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team der Professur für Sozio- und Diskurslinguistik an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Strategische Kommunikation und Diskurslinguistik. Im Rahmen seines Dissertationsprojektes beschäftigt er sich an der Schnittstelle zwischen Polito- und Rechtslinguistik mit Risiko- und Gefahrendiskursen im Bereich der Inneren Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
I. Einführende Beiträge

Tonio Walter: Wo hat die Korpuslinguistik für Juristen Bedeutung (wenn man sie lässt)?

Hanjo Hamann: Das Wörterbuch in deutschen Bundesgerichten. Eine praxeologische Studie zu den bevorzugten Medien richterlicher Bedeutungssuche

Franz Reimer: Terminologizität und Relativität der Rechtsbegriffe revisited. Rechtstheorie: Welche Relevanz kann und darf »Sprachgebrauch« im Recht haben?

Friedemann Vogel, Benjamin Bäumer, Fabian Deus, Jan Oliver Rüdiger und Felix Tripps: Computergestützte Analyse juristischen Sprachgebrauchs. Eine kurze Einführung am Beispiel des Adjektivs ¿geschäftsmäßig¿

II. Korpuslinguistische Fallstudien und juristische Kommentare

Antje Baumann: »Unberührt«, »vorbehaltlich« und »unbeschadet« in Gesetzen ¿ der lange Weg zum fachsprachlichen Gebrauch

Philipp Weng und Jan C. Schuhr: Das Gesetz verweist ¿ aber wohin? »Unberührt«, »vorbehaltlich« und »unbeschadet « in normentheoretischer Perspektive

Janine Luth und Anna Mattfeldt: »Asche«. Eine korpus- und rechtslinguistische Studie

Bernd von Heintschel-Heinegg und Jan Bockemühl: Sprachgebrauchsermittlung in der strafrechtlichen Praxis. Grundlagen und Beispiele aus der Rechtsprechung

Jens Prütting und Daniela Schröder: Die linguistische Analyse des Rechts ¿ Ein Baustein rechtsstaatlicher Argumentation. Gezeigt am Beispiel des Rechts am Unternehmen

Felix Tripps und Friedemann Vogel: Der Begriff des »Gefährders« im rechtspolitischen Fach- und Alltagsdiskurs. Eine exemplarische Korpusstudie

Uwe Berlit: Der Begriff des »Gefährders« im rechtspolitischen Fach- und Alltagsdiskurs ¿ Eine exemplarische Korpusstudie. Ein Kommentar aus nichtlinguistischer, richterlicher Perspektive

III. Resümee

Thomas M. J. Möllers: Computergesteuerte Sprachempirie ¿ was nützt sie dem Recht?
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Inhalt: 226 S.
12 s/w Illustr.
11 s/w Tab.
23 Illustr.
12 Fotos
11 Tab.
ISBN-13: 9783428186167
ISBN-10: 3428186168
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18616
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tripps, Felix
Vogel, Friedemann
Walter, Tonio
Herausgeber: Tonio Walter/Friedemann Vogel/Felix Tripps
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 231 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Felix Tripps (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 122086415
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte