Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die akute Bergkrankheit stellt heute eine der grössten Gefahren und die häufigste Todesursache bei Bergtouren in grosser Höhe, etwa im Himalaya da. Im Extremfall können die durch den Sauerstoffmangel in der "dünnen Luft" herbeigeführetn Veränderungen im menschlichen Körper innert weniger Stunden zum Tod führen. Dieses medizin-historische Sachbuch erzählt in einer auch für den Laien verständlichen Sprache und mit vielen Illustrationen die Geschichte der Entdeckung und Erforschung des Phänomens von den Anfängen in der Antike bis in die Gegenwart.
Die akute Bergkrankheit stellt heute eine der grössten Gefahren und die häufigste Todesursache bei Bergtouren in grosser Höhe, etwa im Himalaya da. Im Extremfall können die durch den Sauerstoffmangel in der "dünnen Luft" herbeigeführetn Veränderungen im menschlichen Körper innert weniger Stunden zum Tod führen. Dieses medizin-historische Sachbuch erzählt in einer auch für den Laien verständlichen Sprache und mit vielen Illustrationen die Geschichte der Entdeckung und Erforschung des Phänomens von den Anfängen in der Antike bis in die Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Romane & Erzählungen, Technik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 231 S.
40 s/w Fotos
ISBN-13: 9783905111590
ISBN-10: 3905111594
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Simons, Elisabeth/Oelz, Oswald
Hersteller: AS Verlag & Grafik
Verantwortliche Person für die EU: PROLIT Verlagsauslieferung GmbH, Siemensstr. 16, D-35463 Fernwald, gpsr@prolit.de
Maße: 243 x 178 x 25 mm
Von/Mit: Elisabeth/Oelz, Oswald Simons
Erscheinungsdatum: 25.02.2011
Gewicht: 0,639 kg
Artikel-ID: 127257910