Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Koordination mit Verrechnungspreisen
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mit Verrechnungspreisen lassen sich innerbetriebliche Prozesse, Divisionen sowie ganze Betriebe steuern. Die Bestimmung dieser internen Preise wirft in der Praxis oft Probleme auf. Der Autor überprüft in Simulationen, welche Arten der Verrechnungspreisbildung zur Koordination geeignet sind.
Mit Verrechnungspreisen lassen sich innerbetriebliche Prozesse, Divisionen sowie ganze Betriebe steuern. Die Bestimmung dieser internen Preise wirft in der Praxis oft Probleme auf. Der Autor überprüft in Simulationen, welche Arten der Verrechnungspreisbildung zur Koordination geeignet sind.
Über den Autor
Dr. Stefan Trost war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, an der Universität Hohenheim. Er ist derzeit im Konzern-Controlling der SüdwestLB tätig.
Zusammenfassung
Mit Verrechnungspreisen lassen sich innerbetriebliche Prozesse, Divisionen sowie ganze Betriebe steuern. Die Bestimmung dieser internen Preise wirft in der Praxis oft Probleme auf. Zur Berechnung müssen dabei vor allem die Umfeldkomponenten Kompetenzzuteilung, Personalpolitik, Motivations-, Leistungsbeurteilungs- und Erfolgsbeteiligungssysteme beachtet werden. Stefan Trost überprüft in Simulationen, welche Arten der Verrechnungspreisbildung zur Koordination geeignet sind. Unbeobachtbare personale Einflüsse werden dabei ebenso berücksichtigt wie sachliche Einflußparameter. Aus den Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen und Regeln für den betrieblichen Verrechnungspreiseinsatz ableiten. Der Autor zeigt außerdem Anknüpfungspunkte für weitergehende Einzelfallanalysen auf.
Inhaltsverzeichnis
Verrechnungspreise - immer gut für eine Kontroverse.- Koordination zur zielgerichteten Abstimmung betrieblicher Aktivitäten.- Verrechnungspreise als zentrales betriebliches Koordinationsinstrument.- Aufbau eines spieltheoretischen Modells für einen simulativen Vergleich der Koordinationsleistungen verschiedener Verrechnungspreisarten.- Beurteilung der Koordinationsleistungen verschiedener Verrechnungspreisarten im erweiterten Modell.- Ansatzpunkte zur weitergehenden Fundierung des koordinationsorientierten Controlling.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: xiv
331 S.
21 s/w Illustr.
331 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783824467792
ISBN-10: 3824467798
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trost, Stefan
Auflage: 1998
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 216 x 140 x 19 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.1998
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 106820656
Über den Autor
Dr. Stefan Trost war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, an der Universität Hohenheim. Er ist derzeit im Konzern-Controlling der SüdwestLB tätig.
Zusammenfassung
Mit Verrechnungspreisen lassen sich innerbetriebliche Prozesse, Divisionen sowie ganze Betriebe steuern. Die Bestimmung dieser internen Preise wirft in der Praxis oft Probleme auf. Zur Berechnung müssen dabei vor allem die Umfeldkomponenten Kompetenzzuteilung, Personalpolitik, Motivations-, Leistungsbeurteilungs- und Erfolgsbeteiligungssysteme beachtet werden. Stefan Trost überprüft in Simulationen, welche Arten der Verrechnungspreisbildung zur Koordination geeignet sind. Unbeobachtbare personale Einflüsse werden dabei ebenso berücksichtigt wie sachliche Einflußparameter. Aus den Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen und Regeln für den betrieblichen Verrechnungspreiseinsatz ableiten. Der Autor zeigt außerdem Anknüpfungspunkte für weitergehende Einzelfallanalysen auf.
Inhaltsverzeichnis
Verrechnungspreise - immer gut für eine Kontroverse.- Koordination zur zielgerichteten Abstimmung betrieblicher Aktivitäten.- Verrechnungspreise als zentrales betriebliches Koordinationsinstrument.- Aufbau eines spieltheoretischen Modells für einen simulativen Vergleich der Koordinationsleistungen verschiedener Verrechnungspreisarten.- Beurteilung der Koordinationsleistungen verschiedener Verrechnungspreisarten im erweiterten Modell.- Ansatzpunkte zur weitergehenden Fundierung des koordinationsorientierten Controlling.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: xiv
331 S.
21 s/w Illustr.
331 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783824467792
ISBN-10: 3824467798
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trost, Stefan
Auflage: 1998
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 216 x 140 x 19 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.1998
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 106820656
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte