Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kooperation oder Korruption?
Grenzen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen im Lichte der §§ 299a, b StGB.
Taschenbuch von Anna Isabel Berger
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Straftatbestände

299a, b StGB stellen die Bestechung und die Bestechlichkeit im Gesundheitswesen seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2016 unter Strafe. Bei zahlreichen Zusammenarbeitsformen in der Praxis ist seitdem unklar, ob diese sich nach den Vorschriften bereits als strafbare Korruption oder noch als zulässige Kooperation darstellen. Die Arbeit untersucht neben den bestehenden dogmatischen Unsicherheiten der Tatbestände die strafrechtlichen Risiken der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen anhand zahlreicher Einzelfallkonstellationen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass erheblicher Beratungsbedarf bei der Ausgestaltung und Verwirklichung diverser Kooperationsformen besteht. Um dieser Verunsicherung entgegenzuwirken, konkretisiert die Autorin diverse zulässige Zusammenarbeitsformen und grenzt diese von strafrechtlich relevanten Verhaltensweisen ab. Die Arbeit bietet insoweit eine Handreichung für die schwierigen Abgrenzungsfragen zwischen zulässiger Kooperation und strafbarer [...] Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Zentrums für Gesundheitsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für das Jahr 2022 ausgezeichnet.
Die Straftatbestände

299a, b StGB stellen die Bestechung und die Bestechlichkeit im Gesundheitswesen seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2016 unter Strafe. Bei zahlreichen Zusammenarbeitsformen in der Praxis ist seitdem unklar, ob diese sich nach den Vorschriften bereits als strafbare Korruption oder noch als zulässige Kooperation darstellen. Die Arbeit untersucht neben den bestehenden dogmatischen Unsicherheiten der Tatbestände die strafrechtlichen Risiken der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen anhand zahlreicher Einzelfallkonstellationen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass erheblicher Beratungsbedarf bei der Ausgestaltung und Verwirklichung diverser Kooperationsformen besteht. Um dieser Verunsicherung entgegenzuwirken, konkretisiert die Autorin diverse zulässige Zusammenarbeitsformen und grenzt diese von strafrechtlich relevanten Verhaltensweisen ab. Die Arbeit bietet insoweit eine Handreichung für die schwierigen Abgrenzungsfragen zwischen zulässiger Kooperation und strafbarer [...] Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Zentrums für Gesundheitsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für das Jahr 2022 ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
1. EinführungKorruption als gesundheitsrechtliches Problem - Gang der Untersuchung2. Abgrenzung von Korruption und Kooperation im GesundheitswesenBegriff der Korruption - Korruptionsaffinität des Gesundheitswesens - Strafwürdigkeit und -bedürftigkeit korruptiver Vorgänge - Kooperationserfordernis in der Medizin - Spannungsverhältnis3. Das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im GesundheitswesenGenesis der

299a, b StGB - Tatbestand der Bestechlichkeit gemäß
299a StGB - Tatbestand der Bestechung gemäß
299b StGB - Besonders schwerer Fall
300 StGB - Täterschaft und Teilnahme - Rechtfertigung und Entschuldigung - Vollendung, Beendigung und Versuch - Konkurrenzen4. Die strafrechtliche Bewertung einzelner KooperationsformenZusammenarbeit zwischen Ärzten - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Krankenhäusern - Unternehmensbeteiligung im Gesundheitswesen - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Industrie - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Hilfsmittelerbringern - Sonstige Formen der Zusammenarbeit5. SchlussbetrachtungWesentliche Ergebnisse - Ausblick und EmpfehlungenLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 331 S.
ISBN-13: 9783428187775
ISBN-10: 3428187776
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18777
Autor: Berger, Anna Isabel
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 18 x 161 x 233 mm
Von/Mit: Anna Isabel Berger
Erscheinungsdatum: 15.03.2023
Gewicht: 0,495 kg
Artikel-ID: 126566640
Inhaltsverzeichnis
1. EinführungKorruption als gesundheitsrechtliches Problem - Gang der Untersuchung2. Abgrenzung von Korruption und Kooperation im GesundheitswesenBegriff der Korruption - Korruptionsaffinität des Gesundheitswesens - Strafwürdigkeit und -bedürftigkeit korruptiver Vorgänge - Kooperationserfordernis in der Medizin - Spannungsverhältnis3. Das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im GesundheitswesenGenesis der

299a, b StGB - Tatbestand der Bestechlichkeit gemäß
299a StGB - Tatbestand der Bestechung gemäß
299b StGB - Besonders schwerer Fall
300 StGB - Täterschaft und Teilnahme - Rechtfertigung und Entschuldigung - Vollendung, Beendigung und Versuch - Konkurrenzen4. Die strafrechtliche Bewertung einzelner KooperationsformenZusammenarbeit zwischen Ärzten - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Krankenhäusern - Unternehmensbeteiligung im Gesundheitswesen - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Industrie - Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Hilfsmittelerbringern - Sonstige Formen der Zusammenarbeit5. SchlussbetrachtungWesentliche Ergebnisse - Ausblick und EmpfehlungenLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 331 S.
ISBN-13: 9783428187775
ISBN-10: 3428187776
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18777
Autor: Berger, Anna Isabel
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 18 x 161 x 233 mm
Von/Mit: Anna Isabel Berger
Erscheinungsdatum: 15.03.2023
Gewicht: 0,495 kg
Artikel-ID: 126566640
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte