Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was ist unter Mündlichkeit zu verstehen? Inwiefern ist diese Frage didaktisch relevant? In der Sprachwissenschaft und -didaktik, besonders aber auch im schulischenKontext sind Vorstellungen beziehungsweise Konzeptionen von Mündlichkeit bedeutsam, denn sie konturieren wissenschaftliche Modelle und Lerngegenstände, prägen Erwartungen und haben Auswirkungen auf Unterrichtsmethoden in unterschiedlicher [...] Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich explizit und implizit mit verschiedenen Konzeptionen des Mündlichen auseinander: Neben der grundsätzlichen Klärung, was Mündlichkeit ausmacht, werden aus der Perspektive der Mündlichkeits- und Schriftlichkeitsforschung in den Fachdidaktiken Deutsch und Deutsch als Fremdsprache Mündlichkeitskonzeptionen problematisiert und präzisiert.Darauf aufbauend entwickeln die Autorinnen und Autoren praxisorientierte Unterrichtsvorschläge. Für Mündlichkeitsdomänen wie das Sprechen und Zuhören sowie das Präsentieren und Moderieren werden Konsequenzen und Anregungen für den Unterricht formuliert und Beurteilungsmöglichkeiten auf den Prüfstand gestellt.
Was ist unter Mündlichkeit zu verstehen? Inwiefern ist diese Frage didaktisch relevant? In der Sprachwissenschaft und -didaktik, besonders aber auch im schulischenKontext sind Vorstellungen beziehungsweise Konzeptionen von Mündlichkeit bedeutsam, denn sie konturieren wissenschaftliche Modelle und Lerngegenstände, prägen Erwartungen und haben Auswirkungen auf Unterrichtsmethoden in unterschiedlicher [...] Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich explizit und implizit mit verschiedenen Konzeptionen des Mündlichen auseinander: Neben der grundsätzlichen Klärung, was Mündlichkeit ausmacht, werden aus der Perspektive der Mündlichkeits- und Schriftlichkeitsforschung in den Fachdidaktiken Deutsch und Deutsch als Fremdsprache Mündlichkeitskonzeptionen problematisiert und präzisiert.Darauf aufbauend entwickeln die Autorinnen und Autoren praxisorientierte Unterrichtsvorschläge. Für Mündlichkeitsdomänen wie das Sprechen und Zuhören sowie das Präsentieren und Moderieren werden Konsequenzen und Anregungen für den Unterricht formuliert und Beurteilungsmöglichkeiten auf den Prüfstand gestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783035500875
ISBN-10: 3035500878
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grundler, Elke/Spiegel, Carmen
Auflage: 1/2014
Hersteller: hep Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus/Commission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Maße: 225 x 156 x 18 mm
Von/Mit: Elke/Spiegel, Carmen Grundler
Erscheinungsdatum: 15.01.2014
Gewicht: 0,46 kg
Artikel-ID: 111809468

Ähnliche Produkte