Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte ¿Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur¿, das Vermittlungsprojekt ¿Doppeltür¿ und der ¿Jom Ijun¿ vorgestellt und untersucht. Der als ¿alemannisch¿ bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte ¿Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur¿, das Vermittlungsprojekt ¿Doppeltür¿ und der ¿Jom Ijun¿ vorgestellt und untersucht. Der als ¿alemannisch¿ bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
Über den Autor
Darja Alexandra Pisetzki, Universität Basel, Basel, Schweiz.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
IX
183 S. 1 s/w Illustr. 21 farbige Illustr. 1 b/w and 21 col. ill. |
ISBN-13: | 9783110782028 |
ISBN-10: | 3110782022 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Pisetzki, Darja Alexandra |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 236 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Darja Alexandra Pisetzki |
Erscheinungsdatum: | 22.08.2022 |
Gewicht: | 0,487 kg |
Über den Autor
Darja Alexandra Pisetzki, Universität Basel, Basel, Schweiz.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
IX
183 S. 1 s/w Illustr. 21 farbige Illustr. 1 b/w and 21 col. ill. |
ISBN-13: | 9783110782028 |
ISBN-10: | 3110782022 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Pisetzki, Darja Alexandra |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 236 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Darja Alexandra Pisetzki |
Erscheinungsdatum: | 22.08.2022 |
Gewicht: | 0,487 kg |
Sicherheitshinweis