Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konzepte der Elternbildung - eine kritische Übersicht
Taschenbuch von Sigrid Tschöpe-Scheffler
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sehr umfassende Vorstellung und wissenschaftliche Bewertung verschiedener Elternkurse - für Fachleute und interessierte Laienfamily 2/2011 ... ein gelungenes Standardwerk für alle, die mit Eltern arbeiten...Zeitschrift für das Fürsorgewesen 4/2008 ... zum einen nützlich als detaillierte und aktuelle Übersicht über Elternbildungskonzepte, zum anderen sehr hilfreich für die Urteilsbildung über verschiedene Ansätze, über deren Wirksamkeit, und vor allem auch ihre Nachhaltigkeit in Bezug auf die Stärkung von Elternkompetenzen.Frühförderung interdisziplinär 4/2008 Insgesamt ist das Buch sowohl ein guter Orientierungsrahmen als auch ein ausgezeichnetes Werkzeug, um Elternbildungsangebote kritisch zu beleuchten. Es ermöglicht die Würdigung der bislang in Forschung und Wissenschaft eher marginalisierten Elternbildung und stellt ihr Präventionspotenzial heraus. Zudem trägt es in besonderer Weise zur Transparenz der verschiedenen Angebote im Bereich der Familienunterstützung bei und gibt somit Grundlagen und Diskussionsanreize, die zugleich familienpolitische Implikationen bereithalten.Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3/2007 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch ein Muss ist für alle, die mit Eltern zusammenarbeiten. Es ist ein sehr gutes Nachschlagewerk, um sich zu informieren und gegebenenfalls Eltern zu unterstützen, das passende Angebot zu finden.Karolina Schmid-Grittner in Welt des Kindes Das Buch stellt eine gute Möglichkeit dar, sich einen Überblick über aktuelle Elternbildungsangebote zu verschaffen und auch die Einteilung in die vorgestellten Kategorien erscheint sinnvoll. Der zweite Teil des Buches stellt eine brauchbare Hilfe zur Verfügung, um eines der vorgestellten Konzepte passend für zu beratende Eltern herauszusuchen, oder aber tatsächlich ein anderes Elternbildungsangebot kritisch zu beleuchten und seine Schwerpunkte herauszufinden.Christian Oetken in [...] Dieses Buch ist für alle professionell in der Sozialen Arbeit tätigen Frauen und Männer (etwa in der Erziehungsberatung, Jugendamt, Schulsozialarbeit) eine gewinnbringende Lektüre, da sie in übersichtlicher, gründlicher, kritischer, wissenschaftlich fundierter und aktueller Form die Unübersichtlichkeit der "Elternbildung" auflöst und über allem die persönliche Stärkung sowohl der Kinder und Jugendlichen als auch der Eltern in den Vordergrund stellt.Detlef Rüsch in Sozialmagazin Dieses interessante Buch besteht aus zwei Teilen. [...] Beide Teile des Buches sind für interessierte Fachkräfte sicherlich von gleich hoher Bedeutung. So wurden aus einer großen Zahl von aktuellen Angeboten 15 Elternbildungsprogramme ausgewählt, die entweder von den KonzeptentwicklerInnen selbst vorgestellt werden oder von Personen, die mit dem jeweiligen Programm in der Praxis fest verbunden sind. Die ersten acht Elternbildungsangebote zeichnen sich durch eine klare Strukturierung ihres Programms aus und beziehen sich auf eine bestimmte Theorie: inhaltliche und methodische Unterschiede sind damit vorgegeben. Im zweiten Teil kommt es zu einer Gegenüberstellung und zu einem Vergleich der Programme hinsichtlich des jeweiligen zugrunde liegenden Menschenbildes, des Theoriekonzepts, der Ziele, Inhalte und Methoden.Handbuch für ErzieherInnen in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort 9/2006
Sehr umfassende Vorstellung und wissenschaftliche Bewertung verschiedener Elternkurse - für Fachleute und interessierte Laienfamily 2/2011 ... ein gelungenes Standardwerk für alle, die mit Eltern arbeiten...Zeitschrift für das Fürsorgewesen 4/2008 ... zum einen nützlich als detaillierte und aktuelle Übersicht über Elternbildungskonzepte, zum anderen sehr hilfreich für die Urteilsbildung über verschiedene Ansätze, über deren Wirksamkeit, und vor allem auch ihre Nachhaltigkeit in Bezug auf die Stärkung von Elternkompetenzen.Frühförderung interdisziplinär 4/2008 Insgesamt ist das Buch sowohl ein guter Orientierungsrahmen als auch ein ausgezeichnetes Werkzeug, um Elternbildungsangebote kritisch zu beleuchten. Es ermöglicht die Würdigung der bislang in Forschung und Wissenschaft eher marginalisierten Elternbildung und stellt ihr Präventionspotenzial heraus. Zudem trägt es in besonderer Weise zur Transparenz der verschiedenen Angebote im Bereich der Familienunterstützung bei und gibt somit Grundlagen und Diskussionsanreize, die zugleich familienpolitische Implikationen bereithalten.Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3/2007 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch ein Muss ist für alle, die mit Eltern zusammenarbeiten. Es ist ein sehr gutes Nachschlagewerk, um sich zu informieren und gegebenenfalls Eltern zu unterstützen, das passende Angebot zu finden.Karolina Schmid-Grittner in Welt des Kindes Das Buch stellt eine gute Möglichkeit dar, sich einen Überblick über aktuelle Elternbildungsangebote zu verschaffen und auch die Einteilung in die vorgestellten Kategorien erscheint sinnvoll. Der zweite Teil des Buches stellt eine brauchbare Hilfe zur Verfügung, um eines der vorgestellten Konzepte passend für zu beratende Eltern herauszusuchen, oder aber tatsächlich ein anderes Elternbildungsangebot kritisch zu beleuchten und seine Schwerpunkte herauszufinden.Christian Oetken in [...] Dieses Buch ist für alle professionell in der Sozialen Arbeit tätigen Frauen und Männer (etwa in der Erziehungsberatung, Jugendamt, Schulsozialarbeit) eine gewinnbringende Lektüre, da sie in übersichtlicher, gründlicher, kritischer, wissenschaftlich fundierter und aktueller Form die Unübersichtlichkeit der "Elternbildung" auflöst und über allem die persönliche Stärkung sowohl der Kinder und Jugendlichen als auch der Eltern in den Vordergrund stellt.Detlef Rüsch in Sozialmagazin Dieses interessante Buch besteht aus zwei Teilen. [...] Beide Teile des Buches sind für interessierte Fachkräfte sicherlich von gleich hoher Bedeutung. So wurden aus einer großen Zahl von aktuellen Angeboten 15 Elternbildungsprogramme ausgewählt, die entweder von den KonzeptentwicklerInnen selbst vorgestellt werden oder von Personen, die mit dem jeweiligen Programm in der Praxis fest verbunden sind. Die ersten acht Elternbildungsangebote zeichnen sich durch eine klare Strukturierung ihres Programms aus und beziehen sich auf eine bestimmte Theorie: inhaltliche und methodische Unterschiede sind damit vorgegeben. Im zweiten Teil kommt es zu einer Gegenüberstellung und zu einem Vergleich der Programme hinsichtlich des jeweiligen zugrunde liegenden Menschenbildes, des Theoriekonzepts, der Ziele, Inhalte und Methoden.Handbuch für ErzieherInnen in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort 9/2006
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783866490468
ISBN-10: 3866490461
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tschöpe-Scheffler, Sigrid
Herausgeber: Sigrid Tschöpe-Scheffler
Auflage: 2/2006
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 210 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Sigrid Tschöpe-Scheffler
Erscheinungsdatum: 15.08.2006
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 131789275
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783866490468
ISBN-10: 3866490461
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tschöpe-Scheffler, Sigrid
Herausgeber: Sigrid Tschöpe-Scheffler
Auflage: 2/2006
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 210 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Sigrid Tschöpe-Scheffler
Erscheinungsdatum: 15.08.2006
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 131789275
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte